01.04.2020 Aufrufe

Meisterbrief 04-2018

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsberatung<br />

6<br />

MYSKILLS – Test für Talente Ein neuer Test macht berufliches Wissen sichtbar<br />

Viele Unternehmen haben offene Stellen, die nicht besetzt werden<br />

können. Somit hat laut dem Institut für deutsche Wirtschaft (IW) fast<br />

jeder zweite Betrieb Schwierigkeiten damit, einen Arbeitsplatz zu<br />

besetzen. Hierbei soll der neue MYSKILL-Test helfen.<br />

MYSKILLS ist ein computergestützter Test, der es Menschen möglich<br />

machen soll, die nach Deutschland geflüchtet sind oder lange Zeit arbeitslos<br />

waren, jedoch über langjährige Berufserfahrungen verfügen,<br />

ihre beruflichen Fähigkeiten zu erkennen. Ziel ist es, diese Menschen<br />

leichter in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren, um am Ende<br />

aus ihnen anerkannte qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.<br />

Mit Hilfe der Bundesagentur für Arbeit und der Bertelsmann-Stiftung<br />

wurde MYSKILLS entwickelt. Weitere Partner sind das Forschungsinstitut<br />

Betriebliche Bildung f-bb, das Deutsche Institut für Pädagogische<br />

Forschung (DIPF) und eine Vielzahl an berufspraktischen Experten,<br />

unter anderem Ausbilder, Berufsschullehrer und einige Arbeitgeber.<br />

MYSKILLS ist unter anderem für Menschen gedacht, die in Ihren<br />

Heimatländern bereits Berufserfahrungen gesammelt haben, jedoch<br />

dort keinerlei Abschlüsse und Nachweise erworben haben oder<br />

Berufsabschlüsse haben, die in Deutschland nicht anerkannt werden.<br />

Jeder Test enthält rund 120 berufsspezifische Fragen, dauert ca. vier<br />

Stunden und wird in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter durchgeführt.<br />

Der Teilnehmer nimmt freiwillig und kostenlos an diesem Test<br />

teil, jedoch ersetzt dies kein offizielles Anerkennungsverfahren und<br />

nimmt somit auch keinerlei Einfluss auf die Bestimmungen des Status<br />

Sprechtage Unternehmensnachfolge<br />

Wie finde ich den richtigen Nachfolger? Was muss ich beachten<br />

bei der Übergabe? Was ist mein Unternehmen wert? Das sind nur<br />

einige der Fragen im Zusammenhang mit der Regelung der Unternehmensnachfolge.<br />

Da das Thema immer mehr an Bedeutung<br />

gewinnt, bietet die Handwerkskammer Kassel allen Interessierten<br />

spezielle Sprechtage zur Unternehmensnachfolge an. Das Beratungsangebot<br />

umfasst z.B. folgende Themenbereiche:<br />

von Geflüchteten oder Arbeitssuchenden. Dargestellt wird der Test<br />

über Texte, Bilder und Videos. Dabei werden typische Arbeitsaufträge<br />

aus den Tätigkeitsbereichen abgebildet, die die Ausbildungsordnung<br />

beschreibt. Der Test ist so aufgebaut, dass man nur mit entsprechender<br />

Berufserfahrung gut abschneiden kann. Der Getestete kann<br />

zeigen, welche Fähigkeiten er besitzt, mit welchen Situationen er vertraut<br />

ist und wie diese gemeistert werden können. Nicht geprüft werden<br />

Deutschkenntnisse oder die soziale Kompetenz. Die Auswertung<br />

dieses Tests erfolgt dann in einem Beratungsgespräch am Folgetag in<br />

der Agentur für Arbeit. Der MYSKILLL- Test ist momentan für 8 Berufe<br />

(Hochbaufacharbeiter/Schwerpunkt Mauerarbeiten, Koch, Landwirt,<br />

Fachkraft für Metalltechnik/Konstruktionstechnik, Tischler, Verkäufer,<br />

Bauten & Objektbeschichter, KFZ-Mechatroniker/in) verfügbar und<br />

in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch, Arabisch<br />

und Farsi) zugänglich. In naher Zukunft soll sich dies auf insgesamt 30<br />

Berufe erstrecken.<br />

Das Testergebnis kann bei Bewerbungen vorgelegt werden, um dem<br />

potenziellen Arbeitgeber die verschiedenen Fähigkeiten und Stärken<br />

sichtbar zu machen. Die Vorteile für die Arbeitnehmer liegen darin,<br />

dass die Testergebnisse übersichtlich aufzeigen sollen, welche Erfahrungen<br />

und Kompetenzen aus dem bisherigen Arbeitsleben des Teilnehmers<br />

hervorgehen. Der Arbeitsvermittler kann dem Teilnehmer<br />

somit passendere Arbeitsstellen oder eine Weiterbildung anbieten. Es<br />

entstehen somit keinerlei Nachteile für den Teilnehmer.<br />

• Betriebsübergabe / Betriebsübernahme<br />

• Unternehmenswertermittlung<br />

• Unternehmensbörse nexxt change<br />

Die nächsten Sprechtage in den Räumen der Kreishandwerkerschaft<br />

Fulda, 36037 Fulda, Rabanusstraße 33 finden am<br />

19.12.<strong>2018</strong>, 29.01.2019, 21.02.2019, 21.03.2019 statt. Um rechtzeitige<br />

Anmeldung bei der KH Fulda unter Telefon 0661 902240 wird<br />

gebeten. Der Nachfolgeberater der Handwerkskammer Kassel<br />

Dittmar Manns ist direkt unter Telefon 0561 7888 129 oder per<br />

Email dittmar.manns@hwk-kassel.de zu erreichen.<br />

Selbstverständlich steht der Berater auch für individuelle Terminabsprache<br />

gern auch bei Ihnen im Betrieb zur Verfügung.<br />

Digitalisierungsberatung<br />

Heiko Brock ist Digitalisierungsberater der Handwerkskammer<br />

Kassel. Dieser Service steht unseren Betrieben kostenlos zur Verfügung.<br />

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über die Kreishandwerkerschaft<br />

Fulda, Tel. 0661 90224-0. Herr Brock hält regelmäßig Sprechstunden in<br />

der KH in Fulda ab, kommt aber gerne zu einem Betrieb raus.<br />

Mögliche Themenschwerpunkte können sein:<br />

• Digitale Geschäftsmodelle –<br />

Neue Produktinnovationen und Services<br />

• Digitalisierung von Unternehmensabläufen<br />

(Bestellvorgänge, Lagerhaltung, Archivierung etc.)<br />

• Einführung neuer Software-Lösungen oder TK-Lösungen<br />

• Einrichtung eines Online-Vertriebs<br />

• Gewährleistung der IT-Sicherheit –<br />

Organisation und Schutz von Daten<br />

• Beratung in Fragen des Datenschutzes<br />

• Informationen zu den GoBD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!