01.04.2020 Aufrufe

Meisterbrief 04-2018

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrungen<br />

„Am wichtigsten sind mir die Menschen“ –<br />

Ursula Simon feiert 40jähriges Arbeitsjubiläum<br />

von l.: Yvonne Simon, Gabriele Leipold, Ursula Simon, Christian Simon<br />

Ursula Simon (65) konnte jetzt ihr 40jähriges Arbeitsjubiläum in<br />

der Firma SIMONMETALL in Tann-Günthers begehen. Als ausgebildete<br />

Einzelhandelskauffrau heiratete sie 1977 Bernhard Simon. Als<br />

dieser 1978 den Betrieb von seinem Vater in Günthers übernahm,<br />

trat sie in den Betrieb als kaufmännische Mitarbeiterin ein. Die Anfangsjahre<br />

waren nicht so einfach. Der Standort Günthers war nur<br />

Dirk Staubach für 25jähriges Meisterjubiläum geehrt<br />

wenige Hundert Meter von der innerdeutschen Grenze entfernt.<br />

Der Schwiegervater war erkrankt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann<br />

Bernhard stellten sie jedoch den Betrieb im Lauf der Jahre auf eine<br />

solide Basis. Es wurde kräftig investiert. War es bei der Übernahme<br />

noch ein kleiner Familienbetrieb mit einem Auszubildenden gewesen,<br />

wuchs dieser im Laufe der Jahre auf heute 35 Mitarbeiter mit<br />

vier Auszubildenden.<br />

Auch wenn 2013 die Übergabe an die nächste Generation erfolgte,<br />

an Sohn Christian Simon mit Schwiegertochter Yvonne, ist Ursula<br />

Simon bis heute als kaufmännische Mitarbeiterin beschäftigt. Sie<br />

kümmert sich um die Buchhaltung und vor allem auch um die Mitarbeiter.<br />

Denn für Ursula Simon steht sowohl im privaten als auch<br />

im geschäftlichen Bereich immer der Mensch im Mittelpunkt ihrer<br />

Tätigkeit. Ursula Simon gehört zu den Gründungsmitgliedern des<br />

Arbeitskreises Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH Fulda e.V.)<br />

und war16 Jahre im Vorstand tätig. UFH Fulda gibt es seit 1991.<br />

Gabriele Leipold, stellvertretende Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft<br />

Fulda, überbrachte die Glückwünsche der Metall-Innung<br />

Fulda-Hünfeld und des gesamten Fuldaer Handwerks und<br />

überreichte an die Jubilarin eine Ehrenurkunde.<br />

Dirk Staubach (l.), Herbert Büttner<br />

Dirk Staubach aus Fulda ist<br />

jetzt für sein 25jähriges Meisterjubiläum<br />

geehrt worden.<br />

Ursprünglich wollte Staubach<br />

mal Industriekaufmann lernen<br />

und hatte hierfür auch schon<br />

eine Lehrstelle in Aussicht.<br />

Doch dann kam es ganz anders.<br />

Weihnachten 1985 stellte<br />

ihn sein Vater vor die Entscheidung,<br />

statt Industriekaufmann<br />

doch lieber Dachdecker zu lernen.<br />

Hintergrund hierfür war,<br />

dass sein Vater beschlossen<br />

hatte, die Firma von Dachdeckermeister<br />

Hans Koblowsky<br />

in Fulda zu übernehmen, weil<br />

dieser keinen Nachfolger<br />

hatte. Und seinen Sohn Dirk<br />

wollte er gleich als ersten Auszubildenden<br />

mit einstellen.<br />

Folglich begann Dirk Staubach<br />

1986 die Ausbildung<br />

zum Dachdecker bei seinem<br />

Vater. Nach der Gesellenprüfung<br />

folgten nach einigen<br />

Gesellenjahren die Meisterprüfung<br />

und direkt im<br />

Anschluss daran die Prüfung<br />

zum Betriebswirt des Handwerks.<br />

2001 übernahm dann<br />

Dirk Staubach den Betrieb<br />

von seinem Vater und führt<br />

ihn seitdem zusammen mit<br />

seinem Bruder Timo. Der<br />

Meisterbetrieb Hans Koblowsky<br />

OHG beschäftigt heute<br />

ca. 10 Mitarbeiter und bildet<br />

regelmäßig aus. Dr. Herbert<br />

Büttner, Geschäftsführer der<br />

Kreishandwerkerschaft Fulda,<br />

gratulierte Staubach zum<br />

Meisterjubiläum im Namen<br />

der Dachdecker-Innung Fulda<br />

sowie des gesamten Fuldaer<br />

Handwerks und überreichte<br />

eine Ehrenurkunde.<br />

„Ein Aushängeschild unserer Firma“ Firmenchef Peter Wetter ehrt Udo Röhm für 25 Jahre Treue<br />

22<br />

Seit 25 Jahren arbeitet Udo<br />

Röhm (l.) für den Heizung- und<br />

Sanitärbetrieb Theo Weber<br />

GmbH in Eichenzell. Für diese<br />

Treue zum Unternehmen wurde<br />

Röhm jetzt von Firmeninhaber<br />

Peter Wetter (r.) geehrt. Röhm<br />

ist eigentlich gelernter Maler<br />

und Lackierer. Zur Theo Weber<br />

GmbH kam er, weil er damals<br />

in der Firmenimmobilie in der Turmstraße 6 arbeitete. „Umfeld und<br />

Arbeitsklima haben mir gut gefallen, deshalb bin ich recht schnell<br />

gewechselt“, erinnert sich der 54-Jährige, der ebenfalls aus Eichenzell<br />

stammt. In seiner Freizeit fährt er gerne Motorrad. Organisiert ist<br />

Röhm im Motorradclub „Iron Horses“ Hofbieber.<br />

Der Jubilar wird in der Fertigmontage,<br />

bei Dach- und<br />

Spenglerarbeiten sowie nach<br />

Wasserschäden eingesetzt.<br />

Peter Wetter, seit 2008 Inhaber<br />

des Unternehmens, ist voll des<br />

Lobes für seinen Mitarbeiter: „Er<br />

ist aufgrund seiner freundlichen<br />

Art sehr beliebt bei den Kunden.<br />

Udo ist ein Aushängeschild und<br />

überall gern gesehen, wo er<br />

schon mal gearbeitet hat.“<br />

Bei der Firma Theo Weber GmbH<br />

arbeiten neben Firmenchef<br />

Wetter sechs Monteure, eine<br />

Bürokraft sowie zwei Auszubildende.<br />

Das Unternehmen<br />

besteht länger als 325 Jahre. Der<br />

Firmenleitspruch lautet: „Wasser,<br />

Wärme, Wohlbehagen“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!