21.04.2020 Aufrufe

Nr. 70 - Frühling 2019

Bretagne: Unsere Coups de cœur für die größte bretonische Insel Pays de la Loire: Die Geschichte des größten japanischen Gartens Europas Lothringen : Begegnung von zeitgenössischer Kunst und ländlichem Raum Marseille: Eine fast hundertjährige Liebeserklärung ist noch immer aktuell Rezept: Tourte printanière aux champignons de Paris

Bretagne: Unsere Coups de cœur für die größte bretonische Insel
Pays de la Loire: Die Geschichte des größten japanischen Gartens Europas
Lothringen : Begegnung von zeitgenössischer Kunst und ländlichem Raum
Marseille: Eine fast hundertjährige Liebeserklärung ist noch immer aktuell
Rezept: Tourte printanière aux champignons de Paris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ON EN PARLE<br />

INSELBIER<br />

Eine Brauerei auf der Insel Groix<br />

Die kleine Insel Groix (Morbihan) kann bald stolz von sich<br />

behaupten, ihr eigenes Bier zu brauen, denn dort wird gerade die<br />

Brasserie de Groix gegründet. Dieses umweltbewusste Projekt,<br />

das auf die lokale Wirtschaft setzt und von der Region Bretagne<br />

gefördert wird, wurde vom Direktor der Brauerei Kronenbourg<br />

in Rennes entwickelt, also von einem unbestrittenen Fachmann<br />

in der Welt des Bieres. Die Brauerei soll im März ihren Betrieb<br />

aufnehmen und ab Sommer die 17 Cafés und Bars der Insel mit<br />

einem 100 % lokalen Bier beliefern.<br />

UMWELT<br />

Der Trüffelkrieg hat begonnen!<br />

In Ferrières-les-Verreries, einem<br />

kleinen 50-Seelen-Dorf im<br />

Departement Hérault, das<br />

rund 40 Kilometer nördlich<br />

von Montpellier liegt, herrscht<br />

der Ausnahmezustand.<br />

Dabei führten die Menschen<br />

dort bisher ein ganz<br />

friedliches Leben. Doch<br />

nun will eine schottische<br />

Investmentgesellschaft<br />

namens Truffle Farms eine<br />

riesige Trüffelplantage bauen.<br />

Das erhitzt die Gemüter und<br />

hat in der Bevölkerung starken<br />

Widerstand ausgelöst. Das Projekt<br />

sieht 50 000 Trüffeleichen vor und<br />

wird ganz unbescheiden als « die<br />

größte Trüffelfarm der Welt » bezeichnet.<br />

Es würde nicht nur den lokalen Handel mit dem<br />

wertvollen Pilz vollkommen durcheinanderbringen,<br />

sondern auch das fragile ökologische Gleichgewicht,<br />

das die Produktion von Trüffeln begünstigt. Die Gegner<br />

dieses Projektes haben interne Dokumente von Truffle<br />

Farms veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass<br />

hinter den Plänen der schottischen Investoren vor<br />

allem Spekulations- und Steueroptimierungsabsichten<br />

stehen. Eine ins Leben gerufene Petition wurde bereits<br />

von 5000 Menschen unterzeichnet.<br />

10 · Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!