21.04.2020 Aufrufe

Nr. 70 - Frühling 2019

Bretagne: Unsere Coups de cœur für die größte bretonische Insel Pays de la Loire: Die Geschichte des größten japanischen Gartens Europas Lothringen : Begegnung von zeitgenössischer Kunst und ländlichem Raum Marseille: Eine fast hundertjährige Liebeserklärung ist noch immer aktuell Rezept: Tourte printanière aux champignons de Paris

Bretagne: Unsere Coups de cœur für die größte bretonische Insel
Pays de la Loire: Die Geschichte des größten japanischen Gartens Europas
Lothringen : Begegnung von zeitgenössischer Kunst und ländlichem Raum
Marseille: Eine fast hundertjährige Liebeserklärung ist noch immer aktuell
Rezept: Tourte printanière aux champignons de Paris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ON LIT EN FRANCE<br />

HISTORISCHER ROMAN<br />

LE REGARD DE LA JOCONDE<br />

Alberto Angela, übersetzt aus dem Italienischen von Sophie<br />

Bajard, Payot, 360 Seiten, ISBN 978-2228921756<br />

Der studierte Paläontologe und Journalist nimmt uns mit<br />

diesem fesselnden Roman mit in die Geschichte der Renaissance<br />

und Leonardo da Vincis (1452-1519). Dies gelingt ihm mithilfe<br />

eines der berühmtesten Gemälde der Welt, das im Pariser<br />

Musée du Louvre hängt: der Mona Lisa. Seit Jahrhunderten<br />

versuchen die Menschen, das Geheimnis ihres Lächelns und<br />

ihres Blicks zu ergründen. Vom Heimatland des italienischen<br />

Genies bis in das Dorf Amboise in der Touraine, wo da Vinci im<br />

Mai 1519, also vor 500 Jahren, starb, zeigt uns Alberto Angela,<br />

dass wir die Mona Lisa nach wie vor sehr schlecht kennen.<br />

Eine umfassend dokumentierte Untersuchung, die sich wie<br />

ein Roman liest und den Leser auf eine Zeitreise mitnimmt.<br />

ROMAN<br />

KRIMI<br />

LA PETITE<br />

GAULOISE<br />

Jérôme Leroy, La<br />

manufacture de livres, 142<br />

Seiten, ISBN 978-2358872522<br />

Hinweis für alle<br />

Krimifreunde: Diese<br />

« kleine Gallierin »<br />

(es handelt sich<br />

dabei um ein 17-jähriges<br />

Mädchen, das<br />

die absurde Welt um es<br />

herum erkannt hat) ist ein kurzer, bissiger Krimi,<br />

ein Juwel, das mit großen Gesellschaftsromanen<br />

durchaus mithalten kann. In Form eines Roman<br />

noir prangert das Buch wie ein modernes Pamphlet<br />

die Ghettoisierung bestimmter Viertel der Pariser<br />

Vorstädte an. Der Autor ist ein subtiler Beobachter<br />

der Veränderungen in der französischen<br />

Gesellschaft. Seine fesselnde Intrige spielt in einer<br />

Hafenstadt im Westen des Landes, in der eine<br />

extremistische Partei das Sagen hat. Der Text<br />

ist gut geschrieben, ohne Phrasen zu dreschen,<br />

und stellt der ernsten Handlung trotz allem als<br />

Ausgleich viel Humor gegenüber. Fesselnd!<br />

UNE JEUNESSE EN FUITE<br />

Arnaud Le Guern, Éditions du Rocher, 226<br />

Seiten, ISBN 978-2268101293<br />

Dieser Roman ist die vordergründig simple<br />

Geschichte eines Mannes – des Erzählers –,<br />

der mit seiner Tochter für einen Sommer in die<br />

Bretagne zu seinen Eltern zurückkehrt. Bei<br />

dieser Gelegenheit findet er Briefe seines Vaters<br />

wieder, der in den 90er-Jahren als Militärarzt<br />

am Golfkrieg teilnahm. Die Briefe erinnern<br />

ihn an seine Jugend, nehmen ihn mit auf<br />

eine persönliche Reise in die Vergangenheit.<br />

Durch diese Reise<br />

lässt der Autor<br />

treffsicher und<br />

ohne Melancholie<br />

die Atmosphäre<br />

der damaligen<br />

Zeit in Frankreich<br />

auferstehen. Ein<br />

lehrreicher Generationenroman!<br />

18 · Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!