21.04.2020 Aufrufe

Nr. 70 - Frühling 2019

Bretagne: Unsere Coups de cœur für die größte bretonische Insel Pays de la Loire: Die Geschichte des größten japanischen Gartens Europas Lothringen : Begegnung von zeitgenössischer Kunst und ländlichem Raum Marseille: Eine fast hundertjährige Liebeserklärung ist noch immer aktuell Rezept: Tourte printanière aux champignons de Paris

Bretagne: Unsere Coups de cœur für die größte bretonische Insel
Pays de la Loire: Die Geschichte des größten japanischen Gartens Europas
Lothringen : Begegnung von zeitgenössischer Kunst und ländlichem Raum
Marseille: Eine fast hundertjährige Liebeserklärung ist noch immer aktuell
Rezept: Tourte printanière aux champignons de Paris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Hotel<br />

der Umgebung, selbst auf dem Festland, kein Pendant<br />

gibt. An der bretonischen Küste verfügen nur wenige<br />

Häuser über eine derartige Ausstattung, die zu den modernsten<br />

zählt, die es in dieser Beziehung heute gibt. Die<br />

Schwimmbecken einschließlich des Meerwasserpools<br />

sind beheizt, Dampfbäder und Saunen stehen denjenigen<br />

im Norden Europas – wo diese Kultur einen viel höheren<br />

Stellenwert hat – in nichts nach … Badekleidung ist zwar<br />

auch in der Sauna Pflicht – immerhin sind wir in Frankreich!<br />

–, doch das Wellnesszentrum hat sich eindeutig Inspirationen<br />

im Ausland, vor allem in Deutschland, geholt.<br />

Die angenehme Ruhe und die ausgeklügelte Beleuchtung<br />

sorgen für Entspannung, von den bequemen Liegestühlen<br />

im Designerstil hat man Ausblick aufs freie Meer, und das<br />

Personal ist um den Komfort der Gäste bemüht. Frisches<br />

Obst, getrocknete Früchte und biologische Kräutertees<br />

stehen zur freien Verfügung und werden regelmäßig aufgefüllt.<br />

Das ist zwar nur ein Detail, aber ein wichtiges.<br />

Ob man nun den Wellnessbereich genießt, sich eines<br />

der Gerichte im Restaurant schmecken lässt oder auf der<br />

Terrasse einen Aperitif trinkt: Alles trägt dazu bei, dass<br />

der Aufenthalt unvergesslich bleibt. Jeder kann für sich<br />

entscheiden, welche Momente er hier am meisten genossen<br />

hat … Und vor allem abends, wenn man die Gäste<br />

beobachtet, die sich hier und da niedergelassen haben, ein<br />

Buch oder eine Zeitung lesen, alleine oder mit Freunden<br />

ein Glas trinken oder einfach nur von der Terrasse oder<br />

vom Zimmer aus den Blick zum Horizont schweifen lassen,<br />

sagt man sich, dass der Aufenthalt im Castel Clara<br />

ein besonderes Erlebnis ist, das man so schnell nicht vergessen<br />

wird …<br />

Castel Clara Thalasso & Spa ****<br />

<br />

Port Goulphar<br />

56360 Belle-Île-en-Mer<br />

Telefon: +33 (0)2 97 31 84 21<br />

www.castel-clara.com<br />

63 Zimmer (in zwei Gebäuden) ab 140 €; 33 Zimmer davon mit<br />

<br />

Meerblick, 5 Suiten, 8 Familienzimmer.<br />

Feinschmeckerrestaurant 180° unter der Leitung von Franck<br />

Moisan.<br />

Bistro-Restaurant Café Clara, bekannt vor allem für die<br />

Meeresfrüchtebuffets auf der Terrasse mit Meerblick.<br />

Wellnessbereich mit beheiztem Innenpool (28° C) Hamam und<br />

Jacuzzi.<br />

Beheizter Meerwasseraußenpool (26° C, Mitte April bis September).<br />

Zentrum für Thalassotherapie und Spa (1200 m²) mit diversen<br />

Angeboten für spezifische Kuren ab zwei Tagen.<br />

Kostenloser Parkplatz.<br />

Elektrofahrräder und Elektroautos können direkt im Hotel gemietet<br />

werden.<br />

Kostenloser Pendelverkehr zwischen Hafen und Hotel.<br />

38 · Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!