21.04.2020 Aufrufe

Nr. 39 - Mai / Juni 2012

Var: Bormes-les-Mimosas, wo Blumen wie Königinnen verehrt werden Drôme: Jardin Zen d'Erik Borja Franche-Comté: Peugeot-Museum: mehr als ein Automobilmuseum 10 Ideen... für die Provence Bretagne: Abbaye de Daoulas Die 100 bekanntesten Franzosen Rezept: Crème brûlée à la fleur d'oranger Genuss: die AOC der Normandie

Var: Bormes-les-Mimosas, wo Blumen wie Königinnen verehrt werden
Drôme: Jardin Zen d'Erik Borja
Franche-Comté: Peugeot-Museum: mehr als ein Automobilmuseum
10 Ideen... für die Provence
Bretagne: Abbaye de Daoulas
Die 100 bekanntesten Franzosen
Rezept: Crème brûlée à la fleur d'oranger
Genuss: die AOC der Normandie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ON REGARDE<br />

KOMÖDIE<br />

Die Kulissen der<br />

Sternegastronomie<br />

In diesem Film ist Alexandre Lagarde<br />

Frankreichs berühmtester Sternekoch.<br />

Er wird bewundert und ist erfolgreich.<br />

Seit Kurzem muss er sich aber<br />

vor allem mit Stanislas herumschlagen,<br />

dem neuen Boss der Finanzgruppe, der<br />

sein Feinschmeckerrestaurant angehört. Der will Alexandre<br />

durch einen jüngeren Koch ersetzen, dem die Edelgastronomie<br />

weniger am Herzen liegt als die Molekularküche<br />

im Reagenzglas. Nach und nach entlässt Stanislas sämtliche<br />

Leute aus Alexandres Küchenteam. Fast schlimmer<br />

ist aber, dass Alexandre die kulinarischen Ideen ausgehen.<br />

Schließlich muss er ein neues Menü kreieren, um die Restauranttester<br />

zu überzeugen. In dieser Situation läuft ihm<br />

Jacky Bonnot über den Weg. Ein Hitzkopf, aber echter<br />

Könner am Kochtopf, der sein Talent bisher mit lausigen<br />

Jobs in Bistros vergeudete. Es scheint, als hätte Alexandre<br />

mit Jacky den idealen Komplizen gefunden. Ihr Ziel: Alexandres<br />

Widersacher kräftig die Suppe versalzen…<br />

Diese Komödie voller Humor ist nicht nur ein typisch<br />

französischer Film, sie zeichnet auch ein recht realistisches<br />

Bild der gehobenen Gastronomieszene, in der es oft<br />

um den Gegensatz zwischen der traditionellen und der sogenannten<br />

jungen Küche geht. Außerdem deckt der Film<br />

auf, welche Macht die einschlägigen Gastronomieführer<br />

inzwischen besitzen und welchem Druck die Küchenchefs<br />

dadurch ausgesetzt sind. Ständig leben sie in der Angst,<br />

eine Auszeichnung wieder verlieren zu können. In der<br />

Wirklichkeit machte der Sternekoch Bernard Loiseau<br />

im Februar 2003 die Öffentlichkeit auf diese Problematik<br />

aufmerksam, als er sich aus Frust über die Abstufung<br />

durch den Guide Michelin das Leben nahm. Dieser Film<br />

schafft es, ein ernstes Thema in die Form einer humorvollen<br />

Komödie zu packen. Eine mutige Leistung.<br />

Comme un Chef • Frankreich 2011, 84 min • Originaltitel:<br />

Comme un chef • Ein Film von Daniel Cohen mit Jean Reno,<br />

Michaël Youn, Raphaëlle Agogué u.a. • Kinostart: 7. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

DRAMA<br />

Carpe diem<br />

Alles ist am Anfang perfekt: Romeo<br />

und Juliette sind hübsch, jung und<br />

unternehmungslustig. Sie lieben sich<br />

wie verrückt und leben in der für sie schönsten Stadt der Welt,<br />

Paris. Doch eines Tages wird das Glück jäh zerstört, als sie vom<br />

Gehirntumor ihres Kindes Adam erfahren. Doch anstatt sich<br />

in Rührseligkeit zu verlieren, zeigt der Film, wie der Kampf ums<br />

Leben die Liebe zwischen den beiden noch verstärkt und<br />

wie man auch in den schlimmsten Situationen des Lebens<br />

etwas zum Lachen braucht. Ein Film mit teilweise unerwarteten<br />

Wendungen, der vor allem eines macht: Lust aufs Leben.<br />

Das Leben gehört uns • Frankreich 2011, 100 min • Originaltitel:<br />

La Guerre est déclarée • Ein Film von Valérie Donzelli mit<br />

Valérie Donzelli, Jérémie Elkai u.a. • Kinostart: 26. April <strong>2012</strong><br />

LIEBESFILM<br />

Die schüchterne Liebe<br />

Die Komödie von Jean-Pierre Améris bringt aberwitzige<br />

Situationen mit viel Poesie auf den Punkt. Die zwei<br />

Protagonisten des Films, die<br />

beide extrem schüchtern und<br />

kontaktscheu sind, finden erst<br />

mit viel Mühe und nach einigen<br />

Missverständnissen zueinander.<br />

Als Paar haben sie ihr ganz<br />

persönliches Rezept für die Liebe.<br />

Ein Film für alle, die auch die<br />

komische Seite der Liebe kennen<br />

und eine ruhige und malerische<br />

Erzählweise zu schätzen wissen.<br />

Die anonymen Romantiker • Frankreich 2010, 80 min •<br />

Originaltitel: Les émotifs anonymes • Ein Film von Jean-<br />

Pierre Améris mit Isabelle Carré, Benoît Poelvoorde,<br />

u.a. • Ton: deutsch/französisch • Untertitel: deutsch<br />

20 · Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!