21.04.2020 Aufrufe

Nr. 39 - Mai / Juni 2012

Var: Bormes-les-Mimosas, wo Blumen wie Königinnen verehrt werden Drôme: Jardin Zen d'Erik Borja Franche-Comté: Peugeot-Museum: mehr als ein Automobilmuseum 10 Ideen... für die Provence Bretagne: Abbaye de Daoulas Die 100 bekanntesten Franzosen Rezept: Crème brûlée à la fleur d'oranger Genuss: die AOC der Normandie

Var: Bormes-les-Mimosas, wo Blumen wie Königinnen verehrt werden
Drôme: Jardin Zen d'Erik Borja
Franche-Comté: Peugeot-Museum: mehr als ein Automobilmuseum
10 Ideen... für die Provence
Bretagne: Abbaye de Daoulas
Die 100 bekanntesten Franzosen
Rezept: Crème brûlée à la fleur d'oranger
Genuss: die AOC der Normandie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Franche-Comté<br />

Peugeot-Museum<br />

Mehr als ein Automuseum<br />

Im Peugeot-Museum in Sochaux<br />

bei Montbéliard südlich von Belfort<br />

werden nicht nur die wichtigsten<br />

und legendärsten Autos der<br />

Löwenmarke gezeigt, sondern es<br />

wird auch die Geschichte eines<br />

großen industriellen Abenteuers<br />

erzählt. Die Einrichtung ermöglicht<br />

einen Rückblick auf die Entwicklung<br />

eines der größten franzö sischen<br />

Konzerne, ohne dabei<br />

auf Showeffekte oder eine<br />

spektakuläre Architektur zu setzen.<br />

Ein Museum nicht nur für Autoliebhaber.<br />

Für die Gründung eines Museums hätte<br />

der französische Automobilkonzern<br />

PSA, zu dem die Marken Peugeot und<br />

Citroën gehören, einen riesigen Showroom<br />

mit allen seit der Gründung der Marke Peugeot<br />

entwickelten Modellen bauen können.<br />

Oder man hätte die größten Architekten der<br />

Welt rufen können, um einen spektakulären<br />

PS-Tempel errichten zu lassen, in dem es um<br />

Emotionen geht, wie die Marketingexperten<br />

so gerne sagen, und um großartige Showeffekte<br />

– so wie es die meisten deutschen Automobilhersteller<br />

getan haben. Schließlich ist<br />

auch Peugeot reich genug, um eine Einrichtung<br />

aus dem Boden zu stampfen, die den eigenen<br />

Ruhm preist und aufwendig in Szene<br />

setzt. Doch in Sochaux in der Region Franche-Comté,<br />

wo sich auch das Stammwerk von<br />

Peugeot befindet, wählte man einen anderen<br />

Weg.<br />

So ist man als Besucher durchaus überrascht,<br />

wie bescheiden das Peugeot-Museum<br />

daherkommt. Von außen wirkt der Bau eher<br />

wie einer dieser typischen Einkaufskomplexe<br />

in den Vororten. Von spektakulärer Architektur<br />

ist noch nicht einmal im Ansatz etwas<br />

zu sehen. Ein Eindruck, der sich im Inneren<br />

fortsetzt. Weder sticht die Raumgestaltung<br />

mit besonderer Originalität hervor, noch wird<br />

man von großen Videoleinwänden oder 3-D-<br />

Shows empfangen. Ein in den kommenden<br />

Monaten startendes System mit QR-Codes,<br />

das Informationen zu den einzelnen Exponaten<br />

aufs eigene Telefon schickt, ist bereits der<br />

letzte Schrei der Technik in diesem Haus,<br />

aber nichts, was im Zeitalter des iPads noch<br />

Erstaunen hervorruft. Am Eingang gibt es<br />

einen Aufsteller mit Prospekten für Ausflugstipps<br />

in die Umgebung, und eine Pflanze,<br />

die dringend Wasser gebrauchen könnte. Im<br />

ersten Augenblick fragt man sich, ob man<br />

sich wirklich im Museum eines der größten<br />

Automobilkonzerne Europas befindet.<br />

44 · Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!