20.12.2012 Aufrufe

Gutachten: Datenschutz- und presserechtliche Bewertung der - GWG

Gutachten: Datenschutz- und presserechtliche Bewertung der - GWG

Gutachten: Datenschutz- und presserechtliche Bewertung der - GWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt B <strong>Gutachten</strong> zur Vorratsdatenspeicherung<br />

linie 2006/24/EG mit dem Recht auf Achtung des Privatlebens<br />

aus Artikel 8 <strong>der</strong> Europäischen Menschenrechtskonvention<br />

(EMRK) vereinbar ist. Zwar ist die EG nicht Vertragspartner <strong>der</strong><br />

EMRK, dennoch besteht voller Konventionsschutz gegenüber<br />

EG-Rechtsakten 16 . Unter an<strong>der</strong>em auf Artikel 8 EMRK stützt sich<br />

auch Artikel 8 <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>rechte-Charta <strong>der</strong> Europäischen Union,<br />

<strong>der</strong> den Schutz personenbezogener Daten regelt. Die Charta entfaltet<br />

zwar zunächst keine unmittelbare Rechtswirkung 17 , es wird<br />

aber erwartet, dass <strong>der</strong> EuGH sie in seine ständige Rechtsprechung<br />

miteinbeziehen wird 18 .<br />

1.6. Gegenstand <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung<br />

Gegenstand <strong>der</strong> nachfolgenden Untersuchung ist nicht die Vereinbarkeit<br />

<strong>der</strong> Richtlinie mit dem Gemeinschaftsrecht. Nachgegangen<br />

wird vielmehr <strong>der</strong> Fragestellung, ob bzw. inwiefern die<br />

Richtlinienumsetzung mit dem Gr<strong>und</strong>recht auf informationelle<br />

Selbstbestimmung in seiner beson<strong>der</strong>en Ausprägung des Fernmeldegeheimnisses<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Pressefreiheit vereinbar ist.<br />

Die Richtlinie enthält keine Pflicht zur automatischen Weiterleitung<br />

<strong>der</strong> Daten. Artikel 4 <strong>der</strong> Richtlinie sieht vielmehr vor, dass<br />

die Weiterleitung an die Behörden nur in bestimmten Fällen erfolgt<br />

<strong>und</strong> in Übereinstimmung mit dem innerstaatlichen Recht<br />

geregelt wird. Die Ausgestaltung <strong>der</strong> Voraussetzungen, unter<br />

denen die zuständigen Behörden Zugriff auf die Daten erhalten,<br />

ist also den nationalen Gesetzgebern überlassen. Nach dem inzwischen<br />

vorliegenden Regierungsentwurf soll die Speicherpflicht<br />

ihre Rechtsgr<strong>und</strong>lage im Telekommunikationsgesetz (TKG) er-<br />

onsüberwachung <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Richtlinie 2006/24/EG (vgl. Fn. 5); Arbeitskreis Medien <strong>der</strong><br />

<strong>Datenschutz</strong>beauftragten des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> in Deutschland, Public<br />

consultation on traffic data retention, in: DuD 2004, 604 f.; Alvaro, RDV<br />

2005, 49 f.; Breyer, S. 369 ff.<br />

16 Streinz, Rdnr. 255.<br />

17 Es bleibt abzuwarten, ob die Gr<strong>und</strong>rechte-Charta tatsächlich bis 2009 von<br />

den einzelnen Mitgliedstaaten ratifiziert wird.<br />

18 Gola/Klug, S. 30.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!