20.12.2012 Aufrufe

Gutachten: Datenschutz- und presserechtliche Bewertung der - GWG

Gutachten: Datenschutz- und presserechtliche Bewertung der - GWG

Gutachten: Datenschutz- und presserechtliche Bewertung der - GWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis <strong>Gutachten</strong> zur Vorratsdatenspeicherung<br />

3.1.4.3. Legitimer Zweck...................................32<br />

3.1.4.4. Geeignetheit <strong>der</strong> Maßnahme .................32<br />

3.1.4.5. Erfor<strong>der</strong>lichkeit <strong>der</strong> Maßnahme ............35<br />

3.1.4.6. Verhältnismäßigkeit im engeren<br />

Sinne (Angemessenheit) .......................37<br />

3.2. Artikel 2 Abs. 1 i.V.m. Artikel 1 Abs. 1 GG<br />

(informationelle Selbstbestimmung) ...........................43<br />

3.3. Artikel 5 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 GG (Pressefreiheit)...........43<br />

3.3.1. Anwendbarkeit .................................................43<br />

3.3.2. Schutzbereich ...................................................44<br />

3.3.3. Eingriff .............................................................45<br />

3.3.4. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung .............46<br />

3.4. Ergebnis <strong>der</strong> verfassungsrechtlichen Würdigung.........49<br />

4. Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers .....................49<br />

4.1. Gebot <strong>der</strong> verfassungsschonenden Umsetzung............49<br />

4.2. Maßgaben des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts ..................51<br />

4.3. Regelungsbedarf in Bezug auf das TKG......................53<br />

4.3.1. Sechsmonatige Speicherpflicht zum Zwecke <strong>der</strong><br />

Ermittlung, Feststellung <strong>und</strong> Verfolgung<br />

schwerer Straftaten...........................................53<br />

4.3.2. Beschränkung <strong>der</strong> zu speichernden Datenkategorien/Klarstellung<br />

zur dynamischen IP-<br />

Adresse.............................................................55<br />

4.3.3. Zugriffsberechtigte <strong>und</strong> Zweckbindung...........58<br />

4.4. Regelungsbedarf im Rahmen <strong>der</strong> StPO........................61<br />

4.4.1. Notwendigkeit verfahrensrechtlicher<br />

Gr<strong>und</strong>rechtssicherung ......................................61<br />

4.4.2. Verfahrensrechtliche Sicherung des<br />

Fernmeldegeheimnisses ...................................63<br />

4.4.3. Verfahrensrechtliche Sicherung <strong>der</strong><br />

Pressefreiheit....................................................65<br />

5. Vorschläge an den Gesetzgeber............................................71<br />

5.1. Richtlinienumsetzung im TKG ....................................71<br />

5.1.1. § 3 Nr. 30 TKG: Konkretisierung des<br />

Begriffs „Verkehrsdaten“.................................71<br />

5.1.2. § 3 Nr. 30a TKG: Einfügung einer<br />

Legaldefinition „Vorratsdaten“........................71<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!