20.12.2012 Aufrufe

Real Estate - IRG - Immobilien Rating, Bewertung und Analyse

Real Estate - IRG - Immobilien Rating, Bewertung und Analyse

Real Estate - IRG - Immobilien Rating, Bewertung und Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Real</strong> <strong>Estate</strong><br />

Country Facts<br />

Steigende Investitionen in kommerzielle <strong>Immobilien</strong><br />

Die wirtschaftliche Erholung fiel in Österreich <strong>und</strong> damit in Wien stärker<br />

aus als ursprünglich erwartet. Damit haben sich auch die Rahmenbedingungen<br />

für den kommerziellen <strong>Immobilien</strong>markt Wien verbessert.<br />

Steigende Investitionen spiegeln diese Entwicklung wider.<br />

Im Gesamtjahr 2010 wurde ein Zuwachs der Investitionen in kommerzielle<br />

<strong>Immobilien</strong> in Österreich um gut 20 % auf 1,6 Mrd. EUR<br />

verzeichnet. Besonders gut fiel das zweite Quartal 2010 mit einem<br />

Volumen von 800 Mio. EUR aus. In dieses Quartal fällt u. a. einer der<br />

größten Deals des vergangenen Jahres, der Verkauf des IZD Towers<br />

um r<strong>und</strong> 200 Mio. EUR.<br />

Dennoch blieb die Dynamik am Wiener Markt hinter der Entwicklung<br />

in Europa zurück. Das gesamteuropäische Investitionsvolumen stieg<br />

2010 um gut 50 % auf r<strong>und</strong> 105 Mrd. EUR, wobei die Aktivität in<br />

Deutschland besonders dynamisch war. Deutschland profitierte von<br />

der Nachfrage der Investoren nach Core-<strong>Immobilien</strong> in gut ent -<br />

wickelten Märkten relevanter Größe, ein Trend der sich auch in den<br />

ersten Monaten des Jahres 2011 fortsetzte.<br />

Investitionsvolumen in kommerzielle <strong>Immobilien</strong> in Mrd. EUR<br />

Europa CEE Deutschland Italien Österreich<br />

2005 141,7 5,8 20,0 5,0 1,9<br />

2006 227,0 12,7 51,0 8,5 2,4<br />

2007 246,0 14,2 57,5 10,0 2,8<br />

2008 120,0 9,8 19,7 8,0 2,1<br />

2009 69,7 2,5 10,5 5,1 1,3<br />

2010 105,1 5,0 19,1 4,3 1,6<br />

Q1 2008 40,5 2,9 7,5 2,5 0,1<br />

Q2 2008 29,0 3,1 4,6 1,9 0,8<br />

Q3 2008 30,0 3,1 3,8 0,9 0,4<br />

Q4 2008 20,5 0,7 3,8 2,6 0,7<br />

Q1 2009 11,6 0,3 1,7 0,7 0,7<br />

Q2 2009 14,2 0,2 1,6 1,4 0,2<br />

Q3 2009 18,3 0,7 2,7 1,3 0,1<br />

Q4 2009 25,7 1,3 4,4 1,7 0,5<br />

Q1 2010 20,5 0,7 4,7 0,5 0,2<br />

Q2 2010 24,6 1,0 4,0 1,3 0,8<br />

Q3 2010 24,2 1,6 3,7 1,1 0,3<br />

Q4 2010<br />

Quelle: <strong>IRG</strong>, CBRE<br />

35,8 1,7 6,8 1,3 0,3<br />

Small is beautiful<br />

Der österreichische Markt ist ob seiner Kleinheit für internationale<br />

Investoren relativ gesehen weniger interessant. Das hat jedoch<br />

durchaus Vorteile: Höhenflüge werden nur in geringerem Umfang<br />

mitgemacht, dafür fallen Abschwungsphasen auch moderater aus.<br />

Der Anteil des österreichischen Marktes am europäischen Gesamtmarkt<br />

gemessen am Investitionsvolumen in kommerzielle Immo-<br />

bilien ging 2010 auf 1,5 % von 1,9 % 2009 zurück. Prognosen für<br />

den österreichischen Markt sind schwierig, da einige wenige Großtransaktionen<br />

das Ergebnis stark beeinflussen. Ein tendenziell<br />

weiterer Anstieg wird jedoch bei dem prognostizierten soliden Wirtschaftswachstum<br />

erwartet.<br />

Relative Marktgröße 2010<br />

(gemessen am Investitionsvolumen in kommerzielle <strong>Immobilien</strong>)<br />

Quelle: <strong>IRG</strong>, CBRE<br />

Österreich 1,6 %<br />

Italien 4,3 %<br />

Deutschland 19,1 %<br />

CEE 5 %<br />

Resteuropa 75,2 %<br />

Zyklische Überlegungen<br />

sprechen für den Wiener <strong>Immobilien</strong>markt<br />

Laut unserer zyklischen <strong>Immobilien</strong>uhr 2011 für die europäischen<br />

Büromärkte ist der Wiener <strong>Immobilien</strong>markt für Investoren nach<br />

wie vor sehr interessant. Wien liegt gemeinsam mit den meisten<br />

CEE/SEE-Hauptstädten im geringen zyklischen Risikobereich. Ein<br />

Faktum, dass unserer Einschätzung nach für ein weiteres Ansteigen<br />

der Investitionen spricht.<br />

Zyklische <strong>Immobilien</strong>uhr<br />

(Büro, 2011)<br />

Moskau<br />

London<br />

Warschau<br />

Quelle: BA <strong>Real</strong> <strong>Estate</strong><br />

München<br />

Frankfurt<br />

Sofia, Bukarest<br />

Budapest<br />

Wien<br />

Zagreb, Belgrad<br />

Prag<br />

Bratislava<br />

Paris<br />

Sehr geringes zykl.Risiko<br />

Geringes zyklisches Risiko<br />

Steigendes zykl. Risiko<br />

Hohes zykl.Risiko<br />

<strong>Real</strong> <strong>Estate</strong> Country Facts 04 / 2011 | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!