02.06.2020 Aufrufe

contact Büromagazin #27

Veränderungen können das Sprungbrett für großartige Weiterentwicklungen, aber auch der Auslöser von schwerwiegenden Misserfolgen sein. Jeder kennt dieses mulmige Bauchgefühl, wenn man nicht weiß, ob eine Entscheidung der richtige Schritt war. Veränderungen erzeugen in Unternehmen Unlustgefühle, Skepsis und Unsicherheit und stoßen daher meist auf Widerstand – ein durchdachtes Change-Management ist somit unumgänglich.

Veränderungen können das Sprungbrett für großartige Weiterentwicklungen, aber auch der Auslöser
von schwerwiegenden Misserfolgen sein. Jeder kennt dieses mulmige Bauchgefühl, wenn man nicht weiß, ob eine Entscheidung der richtige Schritt war. Veränderungen erzeugen in Unternehmen Unlustgefühle, Skepsis und Unsicherheit und stoßen daher meist auf Widerstand – ein durchdachtes Change-Management ist somit unumgänglich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Work Life<br />

What's on your desk?<br />

Wundermittel<br />

Tageslicht.<br />

Tageslicht hat einen wertvollen Einfluss auf die Gesundheit und<br />

den Biorhythmus des menschlichen Körpers. Wesentlich ist es<br />

vor allem zur Steuerung unseres Hormonspiegels – es fördert die<br />

Produktion der stimmungsaufhellenden Hormone Serotonin<br />

und Noradrenalin und hilft dabei, das müde machende Hormon<br />

Melatonin sowie das Stresshormon Kortisol erheblich zu reduzieren.<br />

Die regulierende Wirkung des Tageslichts führt Arnulf Hartl,<br />

Leiter des Instituts für Ecomedicine der PMU, darauf zurück, dass<br />

unser Hormonhaushalt über das menschliche Auge beeinflusst<br />

wird. Der grundlegende Unterschied zum Kunstlicht liegt darin,<br />

dass sich das einfallende Licht je nach Tageszeit dynamisch ändert.<br />

Neben den positiven Wirkungen auf unser Wohlbefinden steigert<br />

Tageslicht unsere Leistungsfähigkeit. Wissenschaftliche Studien<br />

zeigen: Tageslicht leistet gerade bei Denkaufgaben einen wichtigen<br />

Beitrag und reduziert Stress. Mitarbeiter arbeiten um 18 Prozent<br />

effizienter, Studenten erzielen 5 – 14 Prozent bessere Testergebnisse<br />

und lernen 20 – 26 Prozent schneller. Die Nutzung der positiven<br />

Effekte von Tageslicht ist daher in Büroräumen elementar.<br />

08<br />

06<br />

09<br />

05<br />

10<br />

04<br />

01<br />

03<br />

11<br />

02<br />

© Fotos: Lisi Specht<br />

07<br />

© iStock<br />

Einen Fensterplatz sichern.<br />

© Dustin Shum<br />

What’s on your desk,<br />

Henry Steiner?<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

Ich habe keine Ahnung, woher der Tisch stammt. Das ist<br />

irgendein ganz normaler Bürotisch. Ich muss gestehen,<br />

zu modernen Möbeln habe ich keinen wirklichen Bezug.<br />

Die einzige Ausnahme ist der Drehstuhl. Nachdem ich sehr<br />

viel sitze, muss der Stuhl bequem und ergonomisch sein.<br />

Wie es scheint, arbeiten alle Grafi ker auf Apple-Computern.<br />

Ich auch.<br />

Der beste Stifthalter aller Zeiten ist immer noch eine leere<br />

Konservendose, in diesem Fall eine Dose Macadamianüsse.<br />

Viele Menschen verbringen den ganzen Tag<br />

am Arbeitsplatz mit künstlichem Licht und<br />

ohne Sicht nach draußen. Studien belegen<br />

jedoch: Tageslicht und Durchsicht nach außen<br />

wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden<br />

aus und erhöhen die Leistungsfähigkeit.<br />

Die Durchsicht nach außen macht nämlich auch einen wesentlichen<br />

Unterschied. Mitarbeiter mit einem Arbeitsplatz in Fensternähe und<br />

einer guten Durchsicht nach außen berichten am seltensten über<br />

gesundheitliche Problemen. Die Ergebnisse von Studien bestätigen<br />

dies: Die Gedächtnisleistung wird um ca. 10 – 25 Prozent verbessert<br />

und Krankenhausaufenthalte dauern um 8,5 Prozent kürzer. Außerdem<br />

hält eine Durchsicht nach außen munter.<br />

Tageslicht schafft Wohlbefinden:<br />

• Schafft ein gesundes Arbeitsklima.<br />

• Steigert die Leistungsfähigkeit.<br />

• Stärkt unser Immunsystem.<br />

• Hebt die Laune.<br />

• Hilft gegen Trägheit und Müdigkeit.<br />

• Reguliert das Nervensystem.<br />

„Wir arbeiten hier auf drei Stockwerken ohne Lift, und glauben Sie mir,<br />

das hält einen fit!“ Henry Steiner erklimmt die Stiegen in den ersten Stock<br />

hoch, wo sich sein persönliches Büro befindet, und setzt sich auf einen der<br />

beiden schwarzen Stahlrohrstühle. „Was darf ich für Sie tun?“ Der jugendliche<br />

Charme des distinguierten, elegant gekleideten 84-Jährigen haut einen<br />

um, zumal der in Österreich geborene, im Zweiten Weltkrieg nach New York<br />

City emigrierte und schließlich in Hongkong gestrandete Grafiker zu den<br />

bedeutendsten und einflussreichsten Grafikdesignern der Welt zählt. Aus<br />

seinem in die Jahre gekommenen Büro in der hoch gelegen Conduit Street,<br />

einer der besten Adressen der Stadt, entstammen visuelle Identitäten für<br />

Firmen, Unternehmen, internationale Konzerne. Zu seinen berühmtesten<br />

Entwürfen zählen der IBM-Schriftzug, die Logos von Hilton und Hyatt, das<br />

unverwechselbare Unilever-U sowie das seit mehr als 30 Jahren verwendete<br />

Logo der Hongkong Shanghai Banking Corporation HSBC. Sogar manch<br />

Geldschein, der seit Jahrzehnten im Umlauf ist, wurde hier an diesem Tisch<br />

entworfen.<br />

Wojciech Czaja zu Besuch bei Henry Steiner<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

Ich umgebe mich gerne mit Klassikern und Stahlrohrmöbeln.<br />

Es gibt wohl keinen besseren Tisch als den Adjustable<br />

Table von Eileen Gray.<br />

Ein alter Projekttisch, der mir eines Tages zugefl ogen ist.<br />

Wenn ich große Flächen zum Arbeiten brauche, wird die<br />

Abdeckung einfach zur Seite gerollt.<br />

Ich bin ein leidenschaftlicher Sammler. Ich sammle<br />

Spielzeuge, Dosen, Flaschen, Muscheln, Eier, Eierbecher,<br />

Radios, Ventilatoren, Gummienten, singende Plastikfrösche<br />

und so weiter. Ich sammle aus Sentimentalität<br />

und Amüsement. Die Dinge machen mich glücklich.<br />

Die Skulptur stammt von einem Freund von mir.<br />

Das Bücherregal voller Bücher und Gegenstände ist<br />

weniger ein Ausdruck von Gemütlichkeit, als vielmehr<br />

von Notwendigkeit. Seit 1999 wohne ich in einem Hotel.<br />

Da ist nicht viel Platz. Deswegen landet früher oder<br />

später alles hier im Büro.<br />

11<br />

Eine Ode an meine Wahlheimat Hongkong.<br />

24 <strong>contact</strong><br />

<strong>contact</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!