02.06.2020 Aufrufe

contact Büromagazin #27

Veränderungen können das Sprungbrett für großartige Weiterentwicklungen, aber auch der Auslöser von schwerwiegenden Misserfolgen sein. Jeder kennt dieses mulmige Bauchgefühl, wenn man nicht weiß, ob eine Entscheidung der richtige Schritt war. Veränderungen erzeugen in Unternehmen Unlustgefühle, Skepsis und Unsicherheit und stoßen daher meist auf Widerstand – ein durchdachtes Change-Management ist somit unumgänglich.

Veränderungen können das Sprungbrett für großartige Weiterentwicklungen, aber auch der Auslöser
von schwerwiegenden Misserfolgen sein. Jeder kennt dieses mulmige Bauchgefühl, wenn man nicht weiß, ob eine Entscheidung der richtige Schritt war. Veränderungen erzeugen in Unternehmen Unlustgefühle, Skepsis und Unsicherheit und stoßen daher meist auf Widerstand – ein durchdachtes Change-Management ist somit unumgänglich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innenarchitektur<br />

Office Life<br />

© Ronald Smits<br />

PROS:<br />

Während monotoner Arbeitsvorgänge kann<br />

schwungvolle Musik die Produktivität steigern.<br />

Bei schwierigeren Aufgaben unterstützt die richtige<br />

Musik hochkonzentriertes Arbeiten.<br />

Bürogeeignete Kopfhörer sollten kabellos sein, sind<br />

mit einem Mikrofon ausgestattet und lassen sich<br />

mit Ihrem Telefon oder Online-Kommunikationstool<br />

verknüpfen. So können die Mitarbeiter problemlos<br />

kommunizieren und haben beide Hände frei.<br />

Gute Over-Ear-Headsets arbeiten mit Noise-Cancelling.<br />

Dabei werden dank Elektronik und geräuschhemmender<br />

Materialien die Lärmquellen ausgeschlossen.<br />

Kopfhörer können dank Hightech die Sound-Qualität<br />

von Videokonferenzen erheblich verbessern.<br />

Manche Headsets bieten auch Soundmasking an.<br />

Dabei dämpfen sie die Geräusche ihrer Umgebung<br />

und überdecken diese zusätzlich mit angenehmen Umgebungsgeräuschen<br />

– beispielsweise Meeresrauschen.<br />

Jeder Berg braucht seine Spitze.<br />

„The Rock“ bildet eine Art Plattform mit drei Präsentationszonen<br />

und einem gemütlichen Café. Dort<br />

finden immer wieder Lesungen und Pop-up-Ausstellungen<br />

statt. Am „Top of the Rock“ werden regelmäßig<br />

Design-Installationen gezeigt. Ein Hingucker ist auch<br />

die kantige Skulptur eines Bären, der den Besuchern<br />

vor der Cafeteria Gesellschaft leistet.<br />

Innerhalb dieser Begegnungszonen bahnt sich ein<br />

Weg in „The Cave“. Fast wie bei Batman bieten diese<br />

Räumlichkeiten, die schon fast im Verborgenen liegen,<br />

eine Rückzugsmöglichkeit für Konferenzen und<br />

den konzentrierten Gedankenaustausch. Der roughe<br />

Look lädt den Raum emotional auf und regt dazu an,<br />

Bewegung in die Kommunikation zu bringen.<br />

Vom Garten in die Fabrik.<br />

Das Herz von Broeinest ADAM ist das „Green Office“.<br />

Wie der Name schon verrät, handelt es sich um ein<br />

richtiges Gewächshaus, das im Broeinest ein neues<br />

Aufgabenfeld gefunden hat. Die Möglichkeit der ungestörten<br />

Kommunikation erinnert nebenbei daran,<br />

Materialien und Möbel nachhaltig zu produzieren<br />

© Wilmar Dik<br />

Szenarien für das Neue Arbeiten<br />

und weiterzuverwenden. Außerdem: Wer hält schon<br />

jeden Tag ein Meeting in einem Gewächshaus ab?<br />

Architektur, die zu neuen Ideen anregt.<br />

Broeinest ADAM lockt kreative Köpfe nicht nur mit<br />

seiner imponierenden Architektur, sondern vor allem<br />

mit der Vielfalt an Materialien, Interieur-Produkten<br />

und Werkzeugen, die den Gästen zur Verfügung stehen.<br />

In der Bibliothek, die sich über zwei Stockwerke<br />

erstreckt, können sich Architekten und Designer von<br />

über 2000 Materialien inspirieren lassen. Diese Muster<br />

aus der Baars & Bloemhoff-Kollektion sind nach<br />

Farbe, Atmosphäre und Thema in offenen Fächern an<br />

den Wänden sortiert.<br />

Im Schauraum Broeinest dienen die Möbel nicht nur<br />

ihrem eigenen Verwendungszweck, sondern auch als<br />

Inspiration für Architekturprojekte. Die Partnerunternehmen<br />

von Broeinest haben damit aus dem Ort für<br />

durchtanzte Nächte eine echte Brutstätte für Interieur<br />

Design und New Work gemacht.<br />

WENN DIE STILLE<br />

ZUR MUSIK WIRD.<br />

Vor- und Nachteile von<br />

Kopfhörern im Open Office.<br />

In Teambüros oder Open Offices gibt es viele Ablenkungen.<br />

Sei es der Lärmpegel oder die laufenden Unterbrechungen<br />

durch Kollegen. Manche Mitarbeiter würden sich am liebsten<br />

in eine ruhige Ecke zurückziehen. Leider bieten aber viele<br />

Unternehmen nicht die Möglichkeiten von Silent Rooms<br />

oder Einzelbüros an. Abhilfe können Kopfhörer schaffen.<br />

Allerdings gehen die Meinungen zur Verwendung von<br />

Kopfhörern im Büro weit auseinander. Die einen sind von<br />

ihren Vorteilen überzeugt und sehen sie als unterstützendes<br />

Werkzeug im Open Office, andere wiederum sagen ihnen<br />

nach, von der Arbeit abzulenken. Wir haben die wichtigsten<br />

Pros and Contras von Headsets aufgelistet.<br />

CONTRAS:<br />

Nicht jedes Musikgenre eignet sich für konzentriertes<br />

Arbeiten. So manches Lieblingslied bewirkt genau<br />

das Gegenteil.<br />

Kopfhörer im Büro sind nicht dazu da, sich komplett<br />

von der Umwelt abzuschotten. Bleiben Sie ansprechbar<br />

für Ihre Kollegen.<br />

Aufpassen heißt es auch mit der eigenen Lautstärke.<br />

Da man sich selbst nun auch kaum mehr hört, läuft<br />

man Gefahr, zu laut für die anderen Personen im<br />

Büro zu sein.<br />

Wer von morgens bis abends seine Kopfhörer aufsetzt<br />

und jeglicher Kommunikation mit Kollegen ausweicht,<br />

wird sich auf Dauer auch unbeliebt machen.<br />

Vor allem in Teambüros ist es wichtig, von den arbeitsbezogenen<br />

Gesprächen der anderen zu profitieren.<br />

Und noch ein Tipp zum Schluss: Achten Sie auf die Wahl der richtigen<br />

Kopfhörer. Der Tragekomfort ist nicht zu unterschätzen, denn ein unangenehmes<br />

Druckgefühl im Kopfbereich mindert das Wohlbefinden und<br />

folglich auch die optimale Voraussetzung, sich zu konzentrieren.<br />

12 <strong>contact</strong><br />

<strong>contact</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!