03.06.2020 Aufrufe

Grenzgaenger2013

Grenzgänger/Grensgangers, deutsch-niederländische Kulturzeitschrift Ausgabe 2013

Grenzgänger/Grensgangers, deutsch-niederländische Kulturzeitschrift Ausgabe 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27

Schatzkammer Warften

Dass man Plinius´ Auslassungen

heute Lügen strafen darf, ist das

Verdienst eines Niederländers:

Albert Egges van Giffens. Als

man in den frühen Jahren des 20.

Jahrhunderts begann, in Groningen

und Friesland einige Warften

abzutragen, um den so gewonnenen

Mutterboden profitreich in den

sandigen Süden des Landes zu verkaufen,

erkannte der Archäologe die

unglaubliche Bedeutung der Skelette,

Hausgrundrisse und Artefakte,

Das sicherte eine halbwegs flutsichere

Lage und gab sozusagen als

naturgegebenes Vorbild den Anstoß

zum Bau von Warften, die Schicht

um Schicht erhöht wurden und

so dann wurden, was van Giffens-

Schatzkammer war.

Historisches Hünengrab im

Muzeeaquarium von Delfzijl

die dabei zum Vorschein kamen.

Mit seiner Arbeit revolutionierte

er das Bild vom frühen Leben an

der Nordsee und begründete die

moderne niederländische Archäologie.

Eine seiner wichtigsten Erkenntnisse

führt dabei noch weiter

in die Vergangenheit: Nicht erst

um die Zeitenwende lebte man an

der Nordsee groß und gut. Schon

seit dem Beginn der Bronzezeit, um

3000 v. Chr., siedelten Bauern an

der Nordküste. Vermutlich waren

es die fetten Marschwiesen, die sie

in den Norden lockten. Ihre ersten

Häuser bauten sie auf den Spülsäumen

an der See und den Prielen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!