21.12.2012 Aufrufe

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material <strong>und</strong> Methode 38<br />

Pferde der vorgenommenen Studie. Weitere drei<strong>und</strong>zwanzig Pferde waren der Gruppe der<br />

Amateursportpferde zuzuordnen. Diese wurden regelmäßig bis zu einer St<strong>und</strong>e täglich<br />

bewegt <strong>und</strong> gemäß Leistungsprüfungsordnung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung<br />

bis zur Leichten Klasse auf Reitturnieren vorgestellt. Die restlichen zwölf<br />

Hochleistungspferde wurden täglich mehr als eine St<strong>und</strong>e bewegt <strong>und</strong> gemäß<br />

Leistungsprüfungsordnung auf Turnieren in der Mittelschweren <strong>und</strong> Schweren Klasse<br />

geritten.<br />

3.2 Methode<br />

In der vorliegenden Studie wurde das Perometer ® , ein zwei-dimensionaler Körperscanner,<br />

zur Erfassung des Pferdebeinvolumens eingesetzt. Mittels perometrischer Messungen<br />

wurde das Volumen der Vorder- <strong>und</strong> Hinterbeinpaare der 40 gemessenen Pferde<br />

bestimmt. Die perometrischen Messungen fanden im Zeitraum von Juni bis November<br />

2004 in mehreren Reit- <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>bildungsställen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein <strong>und</strong><br />

Nordrhein-Westfalen statt. Die Vorversuche wurden im Zeitraum von Februar bis Juni<br />

2004 unternommen. Die Messungen im Rahmen der Hauptversuche fanden bei<br />

gemessenen Außentemperaturen von drei bis ein<strong>und</strong>dreißig Grad Celsius statt. Die<br />

perometrischen Messungen wurden mit drei Personen durchgeführt. Für die Gruppen drei<br />

<strong>und</strong> vier benötigte man eine vierte Person als Reitergewicht.<br />

3.2.1 Aufbau <strong>und</strong> Funktion des Perometers ®<br />

Das Messsystem setzte sich aus <strong>dem</strong> Messrahmen, der Messschiene <strong>und</strong> einem<br />

Personalcomputer mit entsprechender Software zusammen. Die eigentliche Messeinheit<br />

war in den Messrahmen eingebaut (FISCHBACH, 2003). In <strong>dem</strong> rechteckigen<br />

Messrahmen befanden sich an den Längs- <strong>und</strong> Schmalseiten Infrarot-Licht emittierende<br />

Dioden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!