21.12.2012 Aufrufe

Wehrbereichskommando III Mit

Wehrbereichskommando III Mit

Wehrbereichskommando III Mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Standortkommando verfügt zur Wahrnehmung seiner vielfältigen Aufgaben über einen Stab in klassischer Gliederung mit<br />

einer leistungsstarken Abteilung für Informationsarbeit. Berlin ist Medienstadt, in der viele Zeitungen, Zeitschriften, Fernseh-<br />

und Radiosender arbeiten. Informationsarbeit hat in der Hauptstadt hohen Stellenwert. Eine weitere große Abteilung des Stabes<br />

befasst sich mit der Planung und Steuerung von Unterstützungsleistungen für das Staatsoberhaupt und die Bundesregierung.<br />

In Berlin werden regelmäßig Großveranstaltungen durchgeführt, die das Standortkommando mit seinen Kräften unterstützt.<br />

Dazu gehören u.a. der Tag der offenen Tür der Bundesregierung, Pressekonferenzen, Vorträge, Seminare und Tagungen, Staatsempfänge<br />

und protokollarische Einsätze sowie das jährlich am 20. Juli stattfindende Feierliche Gelöbnis vor dem Reichstag.<br />

Bei der Erfüllung nationaler territorialer Aufgaben und in der Wahrnehmung der <strong>Mit</strong>tlerfunktion in der Zivil-Militärischen<br />

Zusammenarbeit arbeitet das Kommando eng mit dem Senat von Berlin, der Polizei, dem Bundesgrenzschutz, der Feuerwehr<br />

und dem Technischen Hilfswerk zusammen.<br />

Die Arbeit des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr wird als freiwilliges Engagement der Reservisten über den Stab<br />

in zahlreiche Unterstützungsleistungen des Standortkommandos eingebracht. Daneben ist die sicherheitspolitische Arbeit des<br />

Verbandes zusätzlich von erwähnenswerter Bedeutung.<br />

Dem Standortkommando Berlin unterstehen:<br />

- Stab und Stabsquartier StOKdo Berlin<br />

- Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung,<br />

- Feldjägerbataillon 350<br />

- Stabsmusikkorps der Bundeswehr<br />

- Stabsquartier BMVg in Bonn<br />

- Sportfördergruppe Berlin<br />

Kommandoübergabe: Oberst i.G. Christian Westphal (l.), Generalmajor Johann<br />

G. Oppitz.<br />

Kommandeure:<br />

Brigadegeneral Victor von Wilcken bis 30. September 2007<br />

Brigadegeneral Christian Westphal 1. Oktober 2007 bis 30. November 2009<br />

Brigadegeneral Peter Braunstein seit 1. Dezember 2009<br />

Kommandoübergabe: Oberst i.G. Peter Braunstein, Generalmajor Heinrich<br />

Geppert, Brigadegeneral Christian Westphal (v.l.).<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!