21.12.2012 Aufrufe

Wehrbereichskommando III Mit

Wehrbereichskommando III Mit

Wehrbereichskommando III Mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr<br />

Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr ist mit derzeit 110 Musikerinnen und Musikern das größte Orchester der Bundeswehr. Das<br />

Aufgabenspektrum ist vielfältig und anspruchsvoll. Gemeinsam mit dem Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung<br />

bildet das Stabsmusikkorps die so genannte „Ehrenformation der Bundeswehr“ bei Staatsempfängen.<br />

Neben dem protokollarischen Ehrendienst beim Bundespräsidenten, der Bundeskanzlerin, dem Verteidigungsminister oder dem<br />

Generalinspekteur der Bundeswehr ist das Orchester auch auf nationalen und internationalen Bühnen zu Hause. Hier erklingt neben<br />

dem Marsch die klassische Literatur für großes symphonisches Blasorchester, wie auch Tanz- und Unterhaltungsmusik.<br />

Als besondere Höhepunkte sind die Konzerte in der Berliner Philharmonie, im Berliner Konzerthaus, im Sendesaal des Rundfunk-<br />

senders Berlin-Brandenburg (RBB) und im Berliner Dom zu nennen. Aber auch in Kirchen und auf kleineren Bühnen der Bundesrepublik<br />

ist das Orchester zu hören. Sämtliche Konzerte sind Benefizkonzerte. Die Erlöse kommen karitativen Zwecken und<br />

Einrichtungen zu Gute.<br />

Die Musikerinnen und Musiker des Stabsmusikkorps verstehen sich als musikalische Botschafter der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Neben dem großen Blasorchester finden sich im Stabsmusikkorps der Bundeswehr auch Kammermusikensemble wie das Holz - und<br />

Blechbläserquintett, volkstümliche Besetzungen wie die „Märkerländer Musikanten“ und die Tanzbesetzung „ConTakt“.<br />

Aber was wäre das Stabsmusikkorps der Bundeswehr, mit dem Tätigkeitsschwerpunkt „Protokollarischer Ehrendienst“, ohne einen<br />

Spielmannszug?<br />

Der Spielmannszug ist durch seine herausragende Qualität weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus bekannt. Regelmäßig<br />

ist er auf internationalen Veranstaltungen wie Militärmusikfesten oder Nationalfeiertagen in Rom, Halifax (Kanada), Moskau und<br />

Berlin präsent und vertritt dort würdig den Militärmusikdienst der Bundeswehr.<br />

Stabsmusikkorps der Bundeswehr beim Großen Zapfenstreich.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!