21.12.2012 Aufrufe

Wehrbereichskommando III Mit

Wehrbereichskommando III Mit

Wehrbereichskommando III Mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Grußwort des Befehlshabers<br />

im Wehrbereich <strong>III</strong><br />

Am 27. März 2009 habe ich im Rahmen eines feierlichen Appells<br />

die Funktion des Befehlshabers im Wehrbereich <strong>III</strong> übernommen.<br />

Der Dienst in „Deutschlands Osten“, den ich bereits vor 12 Jahren<br />

in Strausberg kennengelernt habe, bereitet mir sehr viel Freude und<br />

es verschafft mir eine innere Befriedigung, die stetig fortschreitende<br />

Entwicklung auch in meinem jetzigen Verantwortungsbereich aktiv<br />

mitgestalten zu können.<br />

Seit der Indienststellung des <strong>Wehrbereichskommando</strong> <strong>III</strong> am<br />

1. Oktober 2001 war auch dieses dem Wandel in der Transformation<br />

der Streitkräfte unterworfen. Standortschließungen sowie die<br />

Auflösungen der Verteidigungsbezirkskommandos und die Neuaufstellung<br />

der Landeskommandos in den Landeshauptstädten waren in<br />

den vergangenen Jahren große Herausforderungen, denen sich alle<br />

Soldatinnen und Soldaten sowie die zivilen <strong>Mit</strong>arbeiterinnen und<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter mit vollem Einsatz erfolgreich gestellt haben.<br />

Das <strong>Wehrbereichskommando</strong> <strong>III</strong> ist personell nahezu an allen Auslandseinsätzen<br />

der Bundeswehr beteiligt. Es verfügt über modernste<br />

Kommunikationsmittel, um mit hoher Professionalität innerhalb<br />

Deutschlands, aber auch weltweit, Verbindungen in nahezu Echtzeit<br />

sicherzustellen. Auch die Anforderungen an die Feldjägertruppe<br />

sind angewachsen. Eine ständige Einsatzfähigkeit im In- und Ausland<br />

bei wechselnden Rahmenbedingungen in einem komplexen sicherheitspolitischen<br />

Umfeld mit asymmetrischer Bedrohung stellen<br />

hohe Ansprüche.<br />

Es nimmt seine Verantwortung im Rahmen der Zivil-Militärischen<br />

Zusammenarbeit wahr, um auch in Zukunft bei der Gefahrenabwehr<br />

im Rahmen von Katastrophen und schweren Unglücksfällen - im<br />

Verbund mit unseren zivilen Partnern - wirksam unterstützen zu können.<br />

Aktuell prüfen wir und die uns unterstellten Verbände, inwieweit<br />

wir bisherige Ablaufprozesse noch effektiver und die uns zur<br />

Verfügung stehenden Ressourcen wirtschaftlicher nutzen können.<br />

Die Broschüre soll Ihnen detaillierte Einblicke in die Arbeit und das<br />

Wirken des <strong>Wehrbereichskommando</strong>s <strong>III</strong> und seiner unterstellten<br />

Verbände und Dienststellen in der letzten Dekade gewähren.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.<br />

<strong>Mit</strong> den besten Grüßen<br />

Heinrich Geppert<br />

Generalmajor und<br />

Befehlshaber im Wehrbereich <strong>III</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!