21.12.2012 Aufrufe

Wehrbereichskommando III Mit

Wehrbereichskommando III Mit

Wehrbereichskommando III Mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Die erste Bewährungsprobe<br />

Die neu eingerichteten Strukturen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit hatten am 18. Juli 2009 in Nachterstedt ihre erste Bewährungsprobe<br />

zu bestehen. Das Kreisverbindungskommando des Salzlandkreises konnte dabei nachhaltig unter Beweis stellen, dass<br />

sich das Konzept der Unterstützung ziviler Katastrophenschutzstäbe durch ortsansässige Reservisten bewährt.<br />

Ein Zeichen der Zivil-Militärischen Verbundenheit<br />

Am 4. April 2011 bedankten sich die Kommandeure und Dienststellenleiter der Bundeswehr im Land Sachsen-Anhalt in Anwesenheit<br />

des Befehlshabers im Wehrbereich <strong>III</strong>, Generalmajor Heinrich Geppert, bei Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer<br />

für die gute Zivil-Militärische Zusammenarbeit. Sichtlich gerührt nahm er das Geschenk der Kommandeure und Dienststellenleiter<br />

entgegen, das ihm durch Oberst Claus Körbi, Kommandeur des Landeskommando Sachsen-Anhalt, während der Serenade zu seiner<br />

Verabschiedung überreicht wurde.<br />

Kommandeure:<br />

Verteidigungsbezirkskommando 81 (Halle)<br />

Oberst Volkhard Dessau April 1998 bis März 2002<br />

Oberst Wolfram Althoff März 2002 bis April 2005<br />

Oberst Gunnar Herholz April 2005 bis Februar 2007<br />

Verteidigungsbezirkskommando 82 (Magdeburg)<br />

Oberst Fritz Arlt April 1997 bis März 2000<br />

Oberst Ulrich C. Kleyser März 2000 bis Oktober 2004<br />

Oberst Wolf-Fritjof Freiherr<br />

von Hammerstein-Equord Oktober 2004 bis September 2006<br />

Oberst Günther Seiche September 2006 bis Dezember 2006<br />

Landeskommando Sachsen-Anhalt<br />

Oberst Günther Seiche Januar 2007 bis Dezember 2007<br />

Oberst Friedemann Wolf Dezember 2007 bis Januar 2011<br />

Oberst Claus Körbi seit Februar 2011<br />

Indienststellung des Landeskommando Sachsen-Anhalt: Oberst Günther<br />

Seiche, Vizeadmiral Wolfram Kühn, Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang<br />

Böhmer, Generalmajor Johann G. Oppitz (v.l.).<br />

Serenade anläßlich der Verabschiedung des Ministerpräsidenten von Sachsen-<br />

Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer: Generalmajor Heinrich Geppert, Prof. Dr.<br />

Wolfgang Böhmer, Oberst Claus Körbi (v.l.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!