20.09.2012 Aufrufe

Altersteilzeit und Arbeitsvertrag - Arbeiterkammer Steiermark

Altersteilzeit und Arbeitsvertrag - Arbeiterkammer Steiermark

Altersteilzeit und Arbeitsvertrag - Arbeiterkammer Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Muster einer <strong>Altersteilzeit</strong>vereinbArung<br />

Vereinbarung über <strong>Altersteilzeit</strong> gemäß § 27 AlVG<br />

Arbeitnehmer:..........................................................................................<br />

Arbeitgeber:.............................................................................................<br />

1) im rahmen des seit dem .................... aufrechten Arbeitsverhältnisses<br />

wird nunmehr für den zeitraum vom .................... bis zum<br />

ehest möglichen Pensionsantrittsstichtag (das ist nach der derzeit<br />

aktuellen rechtslage der ...........................................) eine <strong>Altersteilzeit</strong>vereinbarung<br />

abgeschlossen.<br />

2) die wöchentliche normalarbeitszeit von bisher ................... st<strong>und</strong>en<br />

wird daher ab dem .......................... auf ........... %, das sind<br />

.......... st<strong>und</strong>en wöchentlich, herabgesetzt.<br />

3) die reduzierte wöchentliche st<strong>und</strong>enanzahl wird wie folgt erbracht:<br />

a) im rahmen einer für den gesamten zeitraum der vereinbarung entsprechend<br />

einer teilzeitbeschäftigung zu leistenden regelmäßigen<br />

wöchentlichen Arbeitszeit von ................. st<strong>und</strong>en von .................<br />

bis .................<br />

b) im rahmen einer wöchentlichen – monatlichen - jährlichen durchrechnung<br />

auf basis der reduzierten wöchentlichen Arbeitszeit in der<br />

Form, dass von ................. bis ................ jeweils ............ st<strong>und</strong>en<br />

erbracht werden.<br />

c) im rahmen eines blockmodells, das so gestaltet wird, dass vom<br />

............... bis zum ................ weiterhin voll gearbeitet wird (=Arbeitsphase),<br />

somit wöchentlich ............... st<strong>und</strong>en erbracht werden<br />

<strong>und</strong> die dadurch eingearbeiteten zeitguthaben im zeitraum vom<br />

.............. bis zum .............. (=Freizeitphase) als zeitausgleich verbraucht<br />

werden.<br />

AK infoservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!