16.06.2020 Aufrufe

Seiten_EN_06_Juni_2020_HP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir fertigen,

bearbeiten

und liefern:

• Fensterbänke

• Treppen

• Außeneingänge

• Badeinrichtungen

•Küchenarbeitsplatten

• Natursteinfliesen

• Möbel • Theken

• Natursteinpflaster

• Massivarbeiten

• Grabsteine

Heizöl

Diesel

Tankstellen

Telefon 05743 9326-0

32339 Espelkamp

www.picker-kaiser.de

Haushaltsauflösungen

Umzüge

zweiLaden gGmbH

Integrationsfirma

Tel.: 05772 - 9796550

kontakt@zweiladen.

Von-dem-Bussche-Münch-Str. 1, 32339 Espelkamp

Grabmal (05772) 1331 · Bau (05772) 4038

Fax (05772) 8555

http://www.schuetz-design-in-stein.de

Nachrichten aus Vehlage - mit Ortsvorsteher Friedhelm Meier

Förderprogramm Sportstätten 2020

Die gelb-schwarzen bzw. grüngelben

Ortseingangs-Straßenschilder

weisen hier in den „Espelkamper

Nachrichten“ den

Weg zu Neuigkeiten aus den

Espelkamper Ortsteilen. Diesmal

ist Vehlage an der Reihe und wir

unterhielten uns dazu mit Ortsvorsteher

Friedhelm Meier, der

uns gern mit Informationen versorgte.

Gute Nachrichten gibt es viele,

auch in Corona-Zeiten. Das

gilt ins besondere für Vehlage,

dem Espelkamper Ortsteil im

Nordwesten. Der örtliche Schützenverein

und der in Vehlage

beheimatete Reitverein Espelkamp

hatten sich um Gelder aus

dem Förderprogramm des Landes

NRW unter der Überschrift

„Sportstätten 2020“ beworben

und sind inzwischen auch berücksichtigt

worden.

Bei den Reiterinnen und Reitern

soll der Boden in der Halle

ausgetauscht werden. Neben

Prüfungen

Die Fischer-Prüfungen sind für

den Zeitraum von Montag, 6.

Juli, bis Donnerstag, 9. Juli, vorgesehen.

Anträge auf Zulassung

zu sind spätestens bis Donnerstag,

18. Juni 2020, einzureichen.

Und zwar unter dieser Adresse:

Landrat des Kreises Minden-

Lübbecke, Untere Fischereibehörde,

32423 Minden, Portastraße

13.

der Erneuerung des Geläufs ist

man derzeit damit beschäftigt,

den bisher lediglich mit Schotter

belegten Vorplatz richtig zu

befestigen. Die Schützen haben

vor, den Kleinkaliberschießstand

zu renovieren und in diesem Zusammenhang

auch die sanitären

Anlagen zu erweitern.

Moorhus

wieder

geöffnet

Der Naturschutzbund Deutschland

(NABU) Minden-Lübbecke

freut sich, auch auf diesem

Wege mitteilen zu können,

dass das NABU Besucherzentrum

Moorhus in Lübbecke-

Gehlenbeck bereits wieder seit

Sonntag, dem 10. Mai 2020, für

Interessierte aus nah und fern

geöffnet ist.

Unter Voraussetzung der Einhaltung

der notwendigen Hygienevorschriften

kann die

Ausstellung zu den üblichen

Öffnungszeiten besucht werden,

also Mittwoch bis Samstag,

14 Uhr bis 18 Uhr, und an den

Sonntagen zwischen 11 und 18

Uhr. Mehr Infos zum Angebot

des Besucherzentrums gibt es

unter www.moorhus.eu und auf

Facebook.

Eine Weiterentwicklung in Sachen

Aufenthaltsqualität ist auch

das Thema im direkten Umfeld

des Vehlager Dorfgemeinschaftshauses,

das einst die dörfliche

Volksschule beherbergt hat. Ein

neues kleines Begegnungshaus

anstelle einer abgängigen Holzhütte

entsteht, dazu wird der

alte Schulhof neugestaltet. Es

werden im Außengelände neue

Sitz- und Spielmöglichkeiten geschaffen,

der Spielplatz etwas

verlegt und aufgewertet. Überdies

soll der ehemalige Schulhof

eine neue Bitum-Oberfläche

erhalten und alsdann für Autos

gesperrt sein. Zum ganzen Themenkomplex

trafen sich Interessierte

aus Vehlage bereits zu

zwei Werkstattgesprächen, die

beide noch vor den Einschränkungen

wegen Corona stattgefunden

haben. Auch der Verein

Vehlager Dorfgemeinschaft sitzt

bei alledem mit im Boot.

Apropos Dorfgemeinschaft: Die

blickt im laufenden Jahr schon

auf ihr 20-jähriges Bestehen

zurück. Ein Grund zu feiern?

„Selbstverständlich“, sagt der

Ortsvorsteher stellvertretend für

die Dorfbewohner. Aber wegen

der bekannten Einschränkungen

aufgrund der Pandemie „ist es

unser großer Wunsch und das

Ziel, das einfach im kommenden

Jahr 2021 nachzuholen“.

Klar, dass dem Ortsvorsteher

auch der örtliche Sportverein

Blau-Weiß noch einige Worte

wert ist, wobei Friedhelm Meier

selbst aktiver Tischtennisspieler

im Verein ist. Die gute Jugendarbeit

im Bereich dieser Sparte gelte

es sicherlich hervorzuheben

- und: „Arbeit in jedem Verein

und gerade auch im Sport hat

immer eine große soziale Komponente“.

So leistet man auch

in Vehlage viel für gedeihliches

Zusammenleben in unserer Gesellschaft.

Stolz sind die Vehlager

zudem auf ihre erste Fußballmannschaft,

die auch in der

kommenden Saison weiterhin

der Bezirksliga angehören wird.

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!