21.12.2012 Aufrufe

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KommunIKaTIon und VeRmITTLung<br />

Allgemeines<br />

Nach dem Start der neuen Stelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit<br />

mit Marlise Egger im September 2008 konnten von ihr<br />

zahlreiche Aktivitäten im Berichtsjahr unterstützt und begleitet werden.<br />

Parallel dazu stand die Konzeptarbeit im Vordergrund, die im<br />

kommenden Jahr ihren Abschluss finden wird. Der Aufbau der Kommunikation<br />

und Öffentlichkeitsarbeit im Archiv ist ein Prozess, der<br />

sich in mehreren Etappen und über einige Jahre erstrecken wird.<br />

Langfristig ist eine kontinuierliche Präsenz in Öffentlichkeit und Verwaltung<br />

und eine differenzierte Positionierung des <strong>Staatsarchiv</strong>s<br />

angestrebt. In diesem Rahmen ist das Profil des Archivs, insbesondere<br />

seine Rolle sowohl als <strong>Stadt</strong>- als auch Kantonsarchiv weiterzuentwickeln.<br />

Die Kommunikation des <strong>Staatsarchiv</strong>s will in den nächsten Jahren<br />

– mehr Transparenz und Verständnis für den Auftrag und<br />

die Bedeutung des Archivs erreichen,<br />

– das <strong>Staatsarchiv</strong> als modernen Dienstleistungsbetrieb für<br />

Öffentlichkeit, Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Kultur<br />

besser positionieren,<br />

– das Image des <strong>Staatsarchiv</strong>s als offenes Haus für Geschichte<br />

weiterentwickeln,<br />

– die Beziehung und die Kooperation mit Partner-Institutionen<br />

verstärken,<br />

– die Kommunikation zu den relevanten Zielgruppen innerhalb<br />

der Verwaltung und die Wahrnehmung seiner fachlichen Arbeit<br />

verbessern.<br />

.<br />

10<br />

Aufbauarbeit<br />

Eine grosse Herausforderung für die Kommunikation ist dabei das<br />

komplexe Austauschsystem des <strong>Staatsarchiv</strong>s, das sich von den Behörden<br />

und der Verwaltung über Kultur, Bildung und Wissenschaft<br />

bis zu privaten Institutionen und der breiten Öffentlichkeit erstreckt.<br />

Alleine innerhalb der Verwaltung steht das Archiv bereits mit rund<br />

700 aktenbildenden Stellen im Kontakt. Seinem gesetzlichen Auftrag<br />

entsprechend erbringt das <strong>Staatsarchiv</strong> in erster Linie klassische<br />

Querschnittsdienstleistungen: Es übernimmt rechtlich, historisch<br />

und kulturell relevante Unterlagen (unabhängig vom Medium sind<br />

dies Akten, Pläne, Bilder und andere audiovisuelle Unterlagen) aus<br />

der Verwaltung und von Privaten, sichert sie und bereitet sie so auf,<br />

dass sie anschliessend der Öffentlichkeit zur Benützung wieder zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Vermittlung und Kommunikation setzen beim Archiv deshalb einerseits<br />

bei seinen Kernfunktionen und Aufgaben an und andererseits<br />

bei der thematischen und inhaltlichen Vermittlung seiner Bestände<br />

aus rund tausend Jahren Geschichte. Die Vermittlung muss aktiv<br />

das Potenzial und die Synergien aus dem breiten archivischen Tätigkeitsfeld<br />

nutzen und gleichzeitig schon bestehende Vermittlungsangebote<br />

wie Führungen oder die Website als gut funktionierende<br />

Plattformen noch aktiver nutzen und professioneller gestalten.<br />

Audiovisuelle Medien, von den Bildern aus den Anfängen der <strong>Stadt</strong>geschichte<br />

bis zu den Bild-, Film- oder Tondokumenten des 20. Jahrhunderts<br />

sind als Quellen für die Forschung und für die Vermittlungsaufgabe<br />

des Archivs enorm wichtig. Die visuellen Botschaf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!