21.12.2012 Aufrufe

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benützungen im <strong>Staatsarchiv</strong> <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> 2002–2009<br />

Ausgewählte Benützungen im langfristigen Vergleich<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Anmerkung: Beschränkung auf die drei Hauptbenützungsorte (zusammen 90% aller Benützungen)<br />

Insgesamt scheint sich das Benützerverhalten zu verändern. Es wird<br />

vermehrt schriftlich nachgefragt, bevor man den Weg ins Archiv auf<br />

sich nimmt. Hinzu kommt, dass telefonische Anfragen wenn möglich<br />

auf den schriftlichen Weg verwiesen werden. Ferner generieren<br />

die Recherchemöglichkeiten im elektronischen Archivkatalog sowie<br />

die grosse Zahl der dort zugänglich gemachten digitalisierten Bilder<br />

viele Anfragen. Es lässt sich eindeutig feststellen, dass die verbesserten<br />

Zugangsmöglichkeiten direkt auf die Benützung einwirken.<br />

Anfragen<br />

Bauplanausgaben<br />

Lesesaal<br />

Dies gilt auch für die mittlerweile etablierte Praxis, frei zugängliche<br />

Unterlagen für Arbeitszwecke mit der eigenen Digitalkamera zu fotografieren<br />

und so den Lesesaalaufenthalt abzukürzen. Sie kommt<br />

vor allem auswärtigen BenützerInnen zugute, schont aber auch die<br />

Originale, da eine herkömmliche Fotokopie entfällt.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!