21.12.2012 Aufrufe

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Verwaltung weiter zu pflegen und sind die Beratungsangebote<br />

des Archivs weiter zu verfeinern, gegebenenfalls auszubauen. (Siehe<br />

auch Kapitel Vorarchiv.)<br />

Das Engagement in diesem Bereich wird sich auf das langfristige<br />

strategische Ziel des Archivs, seine Übernahmequoten bei<br />

gleich bleibender oder verbesserter Qualität der Überlieferung zu<br />

senken, positiv auswirken. Denn eine Senkung der Übernahme quote<br />

setzt eine verbesserte Bewertung der Unterlagen im Vorfeld der<br />

Übernahme voraus.<br />

Die obgenannten Anforderungen an die Geschäftsverwaltung werden<br />

mit Einführung des neuen Informations- und Datenschutzgesetzes<br />

IDG, neu IDSG, erneut an Aktualität gewinnen. Nach den<br />

Stellungnahmen des Archivs zum Gesetzesentwurf in den Vorjahren<br />

wird sich das <strong>Staatsarchiv</strong> voraussichtlich 2010 wieder intensiver<br />

mit dem Thema beschäftigen, wenn der Verordnungsentwurf zur<br />

Umsetzung vorliegen wird.<br />

Im Rahmen von RV09 war das <strong>Staatsarchiv</strong> wie bereits im Vorjahr<br />

bei der Neueinführung von Registraturplänen und der Definition<br />

von Aktenführungsregeln beteiligt und führte Schulungen<br />

durch. Ein separates Teilprojekt bildete die Geschäftsverwaltung<br />

im Geschäftskontroll system Konsul, insbesondere der Auftrag zur<br />

Definition von Richtlinien für die Informationsverwaltung über den<br />

gesamten Lebens zyklus (RRB 26. 5. 09). Das <strong>Staatsarchiv</strong> wirkt aktiv<br />

mit im Lenkungsausschuss des Gesamtprojektes unter der Leitung<br />

der Staatskanzlei (RRB 22. 12. 09), insbesondere bei der Formulie-<br />

rung der Richtlinien zur Geschäftsverwaltung und der Definition<br />

von Archivierungsfunktionalitäten in Konsul. (Siehe auch Kapitel<br />

Vorarchiv.)<br />

4 Bestandserhaltung<br />

Im Bereich der Bestandserhaltung, insbesondere der Konservierung<br />

von bereits archiviertem Archivgut, müssen in naher Zukunft<br />

dringend Lösungen zur langfristigen Behebung von bestehenden<br />

Defiziten erarbeitet werden. Die fach- und sachgerechte Konservierung<br />

und Aufbewahrung der archivierten Unterlagen gehört zu den<br />

Daueraufgaben des Archivs. Erforderlich sind nicht nur geeignete<br />

konservatorische Massnahmen bei der Übernahme des Archivguts,<br />

sondern notwendigerweise auch die kontinuierliche Überprüfung<br />

des Zustands von bereits archivierten Unterlagen – womit teure<br />

Folgeschäden oder der unwiederbringliche Verlust von Archivgut<br />

vermieden werden. Das <strong>Staatsarchiv</strong> weist im Bereich Bestandserhaltung<br />

grössere Defizite auf, dies vor allem in den Bereichen<br />

Verpackung, Entsäuerung von Archivgut (Holzschliffpapier) sowie<br />

der Sicherheitsverfilmung des Archivguts im Sinne des Kulturgüterschutzes<br />

(Mikroverfilmung und Digitalisierung). Vorarbeiten für<br />

den Abbau der grössten Defizite wurden bereits im Berichtsjahr<br />

eingeleitet, so unter anderem mit einem Projekt zur Behebung der<br />

grössten Verpackungsmängel und ein Projekt zur Sicherung und<br />

Nutzbarmachung zentraler Aktenserien via Mikroverfilmungen und<br />

Scanning. (Siehe im Kapitel Bestandserhaltung.)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!