21.12.2012 Aufrufe

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

79 - Staatsarchiv - Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zuwaCHS<br />

Das <strong>Staatsarchiv</strong> nahm im Berichtsjahr 88 Ablieferungen im Gesamt<br />

umfang von 422,8 Laufmetern entgegen und verzeichnete damit<br />

umfangmässig den grössten Zuwachs seit 2002. Diese überdurchschnittliche<br />

Übernahmemenge ist im Wesentlichen auf die<br />

inte grale Übernahme der Baubegehren der Jahre 1981 bis 1990 aus<br />

dem Bauinspektorat zurückzuführen, welche einen Umfang von 192<br />

Laufmetern aufweisen. Bei der anteilmässigen Verteilung der Neueingänge<br />

sind im Vergleich zu den Vorjahren keine Verschiebungen<br />

festzustellen; weiterhin erfolgten die Ablieferungen sowohl anzahl-<br />

(60%) als auch umfangmässig (93%) vorwiegend aus staatlicher und<br />

parastaatlicher Provenienz.<br />

Die Regierungs- und Verwaltungsreorganisation RV09 wirkte auch<br />

2009 nach, indem einige Ablieferungen von Dienststellen getätigt<br />

wurden, welche erst im Verlaufe des Jahres von Umstrukturierungen<br />

und Umzügen betroffen waren. Erwähnt seien Messen und<br />

Märkte, die Abteilung Jugend, Familie und Prävention, die Inkassostelle<br />

für Alimentenbevorschussung, das Gleichstellungsbüro und<br />

die Fachstelle Halt-Gewalt. Beim Zivilgericht erfolgte erstmals eine<br />

Ablieferung nach dem im Jahre 2005 eingeführten, für sämtliche Gerichtsinstanzen<br />

gültigen Bewertungsmodell. Im Bereich der Privatarchive<br />

konnte mit der Übernahme der Unterlagen der aufge lösten<br />

Demokratisch-Sozialen Partei DSP eine wertvolle Ergänzung der<br />

Parteiarchive verzeichnet werden.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!