26.06.2020 Aufrufe

immobilia 2020/04 - SVIT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilübersicht über das Bühler-Areal in Uzwil mit<br />

dem neuen Innovationcampus Cubic im Zentrum.<br />

BILD: FARUK PINJO<br />

Um die Kerne und fixe Hallen herum<br />

ordnet sich ringförmig auf zwei Geschossen<br />

eine offene Raumlandschaft, strukturiert<br />

durch geschlossene, raumhoch verglaste<br />

Boxen. Umgenutzte Seecontainer,<br />

loungeartige Möbel und flexibel nutzbare<br />

Arbeitsplätze schaffen eine lockere Atmosphäre<br />

und brechen mit Konventionen<br />

von klassischen Büro- und Forschungsbauten.<br />

Eine Halle mit grosszügiger Sitztreppe<br />

unterstreicht deren wandelbare<br />

Nutzung. Mit Schallschutzvorhängen<br />

lässt sie sich in ein Auditorium für 300<br />

Personen umwandeln. Das Cubic ist ein<br />

hochmodernes Coworking-Space, basierend<br />

auf dem Geschäftskonzept mit neuen<br />

Arbeitsformen, das Arbeitsplätze und In-<br />

frastruktur zeitlich befristet zur Verfügung<br />

stellt – also ein Ort des kollaborativen<br />

Forschens und Entwickelns.<br />

STRAHLKRAFT ÜBER<br />

DIE REGION HINAUS<br />

Auf dem Dach des Cubic' befindet sich<br />

das zurückversetzte, dritte und oberste Geschoss,<br />

umgeben von einem Ring der begrünten<br />

Dachterrasse. Eine Stahlstruktur<br />

mit gedeckten Aussenflächen verbindet<br />

weitere, dem Forschen und Entwickeln<br />

dienende Räume. Hinter dem bewusst industriell<br />

anmutenden Ambiente, hervorgerufen<br />

und unterstützt durch die unverkleideten<br />

Stahlkonstruktionen, versteckt sich<br />

eine innovative Haustechnik und smarte<br />

Als Verbindung zwischen den Hochhäusern und dem<br />

Kundenzentrum kommt die feine und klare Architektur<br />

besonders gut zur Geltung. BILD: FARUK PINJO<br />

Gebäudeautomation. Die Decken aus tragenden<br />

Trapezblechen mit Überbeton erfüllen<br />

alle raumakustischen Funktionen.<br />

Sie beherbergen weiter das gesamte Heizund<br />

Kühlsystem.<br />

Die smarte Glasfassade mit schaltbaren<br />

Gläsern, die mit Maschinen von Bühler Leybold<br />

Optics beschichtet sind, unterstreicht<br />

den gut in die Umgebung passenden Campus.<br />

Den Architekten gelang mit diesem aussergewöhnlichen<br />

Bau mit seinen spannenden<br />

Strukturen eine intelligente Synthese<br />

von Flexibilität und Nachhaltigkeit, zertifiziert<br />

mit dem Lead Gold Label.<br />

Seine Strahlkraft gewinnt der neue<br />

Innovationscampus vor allem durch seine<br />

Idee: die Idee eines neuartigen Innovations-Ökosystems,<br />

das auf Neugier,<br />

Offenheit, Zusammenarbeit und Vertrauen<br />

gründet. Die Reaktionen sind allseitig<br />

positiv bis begeisternd: Das Cubic fasziniert.<br />

Stefan Scheiber, CEO der Bühler AG<br />

resümiert: «Es sind sich verstärkende<br />

Quellen, aus denen sich diese Faszination<br />

speist. Den Architekten und ausführenden<br />

Partnern ist mit dem Gebäude ein grosser<br />

Wurf gelungen, der weit über die Region<br />

hinaus Anerkennung findet.»<br />

*ANGELO<br />

ZOPPET-BETSCHART<br />

Der Autor ist Bauingenieur und<br />

Fachjournalist und lebt in Goldau.<br />

IMMOBILIA / April <strong>2020</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!