26.06.2020 Aufrufe

immobilia 2020/04 - SVIT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

auf Sonnenlicht und dunkelt automatisch und stufenlos<br />

ab. Beim Bauherrn Bühler gab es zwei Gründe für<br />

diese Wahl. Erstens eine Beschattung mit speziellen<br />

Elementen an der Fassade wollte man nicht. Dieses<br />

Glas hat zudem Vorteile in Bezug auf Verschmutzung<br />

und Witterungseinflüsse. Zweitens werden solche<br />

Gläser von SageGlass mit Maschinen von Bühler<br />

fabriziert.<br />

Das Beispiel Cubic zeigt, dass ein funktionaler<br />

Bau mit komplexer Innenraumstruktur<br />

in jeder Beziehung auch schön sein kann.<br />

Was ist das Geheimnis hierfür?<br />

In erster Linie ist das auch eine Frage der Zielsetzung<br />

und von Wertvorstellungen. Oft wird der Ästhetik<br />

nicht allzu viel Wert beigemessen – leider. Vielfach<br />

und besonders bei Industrie- und Gewerbebauten. Für<br />

mich und für unser Atelier mit mittlerweile 40 Mitarbeitenden<br />

ist Ästhetik in der Architektur sehr wichtig.<br />

Viele meinen auch heute noch, dass gute Architektur<br />

mit hoher Ästhetik teuer sei. Aber das stimmt<br />

nicht. Es braucht gute und qualifizierte Architekten,<br />

die wissen, wie man ein schönes Fenster gestaltet. Und<br />

es braucht gleichzeitig den Bauherrn, der ein schönes<br />

Fenster wünscht.<br />

Es gilt also nach wie vor der alte Grundsatz<br />

im Bauwesen, dass gute Bauten eben auch<br />

gute Bauherren benötigen?<br />

Das stimmt zu einhundert Prozent – ich sage dies<br />

immer wieder. Oft erlebt man als Architekt, dass eine<br />

gute Idee aus den verschiedensten Gründen verstellt<br />

oder gar zerstört wird. Ein fordernder Bauherr,<br />

der offen und engagiert mitarbeitet, fördert somit auch<br />

gute Architektur. Dies ist nicht nur die schönste, sondern<br />

auch die nutzungsfreundlichste und auf Dauer<br />

die wirtschaftlichste Art zu bauen.<br />

In den letzten Jahren werden auch bei uns<br />

vermehrt Hochhäuser geplant und gebaut.<br />

Also eine Chance für den Stahl- und<br />

Glasbau?<br />

Gewiss, das trifft zu. Denn besonders in grösseren<br />

Städten und Ballungsgebieten müssen weiterhin<br />

und wohl vermehrt Hochhäuser gebaut werden. Allerdings<br />

erfordert Planung und Ausführung mit Stahl und<br />

Glas mehr Fachwissen. Bauten aus altbewährtem, «gewöhnlichem»<br />

Mauerwerk sind halt schon etwas einfacher.<br />

Und: Sichtbeton wird auch oft unterschätzt.<br />

*ANGELO<br />

ZOPPET-<br />

BETSCHART<br />

Der Autor ist<br />

Bauingenieur und<br />

Fachjournalist und<br />

lebt in Goldau.<br />

ANZEIGE<br />

Optimieren Sie Ihre Erträge,<br />

verlängern Sie die Lebensdauer<br />

Ihrer Gebäude.<br />

WATER<br />

TECHNOLOGY<br />

SEIT 1963<br />

Als Partner der grossen Immobilieneigentümer und Verwaltungen<br />

ist DIPAN der führende Schweizer Anbieter von GreenTech<br />

Management der Wassernetze.<br />

WWW.DIPAN.CH • INFO@DIPAN.CH<br />

ZÜRICH • GENF • LAUSANNE • NYON • SITTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!