21.12.2012 Aufrufe

Klimaanlage«: 3x luftdurchlässiger! - Elektrizitätswerk Obwalden

Klimaanlage«: 3x luftdurchlässiger! - Elektrizitätswerk Obwalden

Klimaanlage«: 3x luftdurchlässiger! - Elektrizitätswerk Obwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ Staumauer ]<br />

Punt dal Gall<br />

Die Staumauer Punt dal Gall der<br />

Engadiner Kraftwerke ist eine<br />

doppelt gekrümmte Bogenmauer.<br />

Sie wurde in den Jahren 1965<br />

bis 1970 gebaut. Die Höhe der<br />

Staumauer beträgt 130 Meter, die<br />

Länge der Mauerkrone 540 Meter.<br />

Der Stausee Livigno befindet sich<br />

Drosselklappenkammer<br />

[a] Druckstollen (vom Einlauf)<br />

[b] Revisions-Drosselklappe<br />

[c] Betriebs-Drosselklappe<br />

[d] Druckstollen<br />

(zur Zentrale)<br />

Grundablass und Dotierzentrale<br />

[a] Grundablass-Einlauf<br />

[b] Schützenkammer<br />

[c] Revisionsschütz<br />

[d] Betriebsschütz<br />

[e] Grundablass-Auslauf<br />

[f ] Dotierwasser-Einlauf<br />

[g] Dotierzentrale<br />

[h] Dotierwasser-Auslauf<br />

fast ganz auf italienischem Staatsgebiet.<br />

Der See hat eine Fläche<br />

von 4,7 Quadratkilometern.<br />

Das Stauziel liegt auf 1805, das<br />

Senkziel auf 1700 Metern ü.M.<br />

Der Nutzinhalt beträgt<br />

164 Millionen Kubikmeter.<br />

Weitere Infos:<br />

www.engadin-strom.ch.<br />

a<br />

f<br />

b<br />

Hier liegt die Staumauer Punt dal Gall.<br />

a c<br />

b<br />

Engadin<br />

c<br />

d<br />

g<br />

Zernez<br />

Italien<br />

Livigno<br />

Staumauer<br />

d<br />

h<br />

e<br />

Ofenpass<br />

Hintergrund<br />

Das gehört<br />

zur Staumauer<br />

17<br />

[1] [ Hochwasserentlastung ]<br />

Die Hochwasserentlastung tritt in<br />

Funktion, wenn aussergewöhnlich<br />

starke Niederschläge den Seespiegel<br />

über das Stauziel ansteigen lassen.<br />

Sie muss in der Lage sein, den<br />

grösstmöglichen Hochwasserzufluss<br />

auch bei vollem Stausee abzuführen.<br />

Damit wird verhindert, dass Wasser<br />

über die Staumauer laufen kann und<br />

diese beschädigt.<br />

[2] [ Grundablass ]<br />

Durch das Öffnen des Grundablasses<br />

kann der Wasserspiegel notfalls<br />

schnell abgesenkt und bei Revisionen<br />

der Stausee ganz entleert<br />

werden. Der Grundablass wird auch<br />

zum Abspülen von Geschiebeablagerungen<br />

aus dem Stausee benutzt.<br />

Er ist aus Sicherheitsgründen mit<br />

zwei Schiebevorrichtungen (Schützen)<br />

hintereinander versehen.<br />

[3] [ Dotierzentrale ]<br />

Die Betreiber der Stauanlage sind<br />

verpflichtet, vertraglich festgelegte<br />

Restwassermengen (Dotierwasser) in<br />

das Flussbett fliessen zu lassen. Bei<br />

der Staumauer Punt dal Gall wird<br />

dieses Wasser in der Dotierzentrale<br />

am Fusse der Staumauer zur Stromerzeugung<br />

genutzt, bevor es in den<br />

Spöl fliesst. Die zwei Maschinengruppen<br />

der Dotierzentrale haben<br />

zusammen eine Leistung von<br />

2,4 Megawatt.<br />

[4] + [5] [ Pendelschächte<br />

und Kontrollgänge ]<br />

Eine Staumauer ist durchzogen von<br />

(horizontalen) Kontrollgängen und<br />

(vertikalen) Pendelschächten. In<br />

jedem Pendelschacht ist ein Pendellot<br />

aufgehängt, das die ganze Höhe<br />

der Staumauer durchläuft. Damit<br />

kann die Bewegung der Staumauer<br />

gemessen werden, welche durch<br />

den unterschiedlichen Wasserstand<br />

und die Temperaturänderungen<br />

hervorgerufen wird.<br />

[6] [ Drosselklappen ]<br />

Die Drosselklappen dienen zum Verschliessen<br />

der Druckleitung. Aus<br />

Sicherheitsgründen sind zwei<br />

Drosselklappen hintereinander eingebaut.<br />

Das Bild zeigt eine Drosselklappe<br />

in geöffneter und eine in<br />

geschlossener Stellung, im Normalbetrieb<br />

sind beide geöffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!