03.07.2020 Aufrufe

WOHIN Nr. 146 I Juli 2020

Das Eventmagazin für den Bezirk Liezen! Veranstaltungen, Trends und Tipps aus der Region Liezen und Umgebung.

Das Eventmagazin für den Bezirk Liezen! Veranstaltungen, Trends und Tipps aus der Region Liezen und Umgebung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: rorue – stock.adobe.com<br />

Steyr, der Zielort der fünften Etappe, ist ein wahres Architekturjuwel mit weit zurückreichender Geschichte.<br />

Etappe 3:<br />

An Tag drei geht es von Irdning<br />

in die Gesäusegemeinde<br />

Admont. Lohnenswerte Ausflugsziele<br />

auf den 40,5 Kilometern<br />

sind u. a. die beeindruckende<br />

Wörschachklamm<br />

oder die Wallfahrtskirche Frauenberg<br />

bei Ardning, ein altes<br />

Zentrum der Marienverehrung<br />

mit idyllischem asiatischen<br />

Meditationsgarten. Am Zielort<br />

angekommen sollte man sich<br />

auf keinen Fall die weltgrößte<br />

Klosterbibliothek und die umfangreiche<br />

Museumslandschaft<br />

im Benediktinerstift entgehen<br />

lassen.<br />

Beste Beratung<br />

Service & Qualität<br />

E-Bike Verleih<br />

Etappe 4:<br />

Auf der längsten und wohl auch<br />

anstrengendsten Etappe geht es<br />

über 68 Kilometer und zahlreiche<br />

Höhenmeter von Admont<br />

ins oberösterreichische Weyer.<br />

Im landschaftlich beeindruckenden<br />

Nationalpark Gesäuse<br />

bietet sich ein Stopp beim Nationalpark<br />

Erlebniszentrum Weidendom<br />

an. Themenwege für<br />

alle Sinne und der riesengroße<br />

ökologische Fußabdruck in Form<br />

eines Labyrinths wollen erkundet<br />

werden. In Weyer lohnt sich<br />

der Besuch des Ennsmuseums,<br />

das sich u. a. dem harten Leben<br />

der Flößer widmet.<br />

Etappe 5:<br />

Von Weyer nach Steyr geht es<br />

auf der fünften Etappe. Bevor<br />

man sich auf die 47,7 Kilometer<br />

lange Strecke macht, sollte<br />

man unbedingt noch dem historischen<br />

Markt Weyer kurz seine<br />

Aufmerksamkeit schenken, wo<br />

prächtige Häuser vom einstigen<br />

Reichtum der Hammerherren<br />

zeugen. In Großraming ist das<br />

Kutschenmuseum Gruber ein<br />

interessanter Halt, zwischen<br />

Groß- und Reichraming das Besucherzentrum<br />

Ennstal des Nationalparks<br />

Kalkalpen mit seiner<br />

Ausstellung „Wunderwelt Waldwildnis“.<br />

Das Etappenziel Steyr<br />

schließlich begeistert mit seinem<br />

sehenswerten Stadtplatz –<br />

ein beeindruckendes Ensemble<br />

verschiedenster Stile von Gotik<br />

bis Rokoko.<br />

Etappe 6:<br />

Die letzte Etappe führt von Steyr<br />

nach Enns. Die Strecke kann beiderseits<br />

des Flusses, auf oberoder<br />

niederösterreichischer<br />

Seite, geradelt werden. Ganz anders<br />

als auf den ersten Etappen,<br />

wo die Enns noch ein relativ schmales<br />

Flüsschen ist, und als im<br />

Gesäuse, wo sie sich wild und<br />

rauschend präsentiert, ist sie<br />

”<br />

Tipp!<br />

Die kostenlos für iOS und<br />

Android erhältliche App<br />

„Steiermark Touren“ beinhaltet<br />

auch detaillierte Information<br />

(Shortfacts, Karte,<br />

Etappenbeschreibungen etc.)<br />

zum R7 Ennsradweg.<br />

hier, kurz vor der Einmündung in<br />

die Donau, breit und fließt sanft<br />

und gemächlich dahin. Und weil<br />

diese Etappe mit 28 Kilometern<br />

und kaum Höhenmetern die<br />

kürzeste des gesamten R7 ist,<br />

bleibt auch viel Zeit, den Zielort<br />

zu besichtigen, der für sich<br />

beanspruchen kann, die älteste<br />

Stadt Österreichs zu sein. Das<br />

historische Zentrum von Enns ist<br />

höchst sehenswert. Tipp: Unbedingt<br />

den 60 Meter hohen, freistehenden<br />

Stadtturm, das heutige<br />

Wahrzeichen von Enns, am<br />

Hauptplatz erklimmen. n<br />

Tour-Details<br />

Länge: 263 km<br />

Start: Flachauwinkl<br />

Ziel: Enns<br />

Dauer: 5 - 8 Tage<br />

Schwierigkeit: mittel<br />

15<br />

Admont | Hauptstr. 18 | Tel.: 03613 21521<br />

www.poerl-sport-shop.at<br />

Der R7 in der beeindruckenden Landschaft des Nationalparks<br />

Gesäuse.<br />

Foto: Steiermark Tourismus/Thorsten Brönner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!