03.07.2020 Aufrufe

WOHIN Nr. 146 I Juli 2020

Das Eventmagazin für den Bezirk Liezen! Veranstaltungen, Trends und Tipps aus der Region Liezen und Umgebung.

Das Eventmagazin für den Bezirk Liezen! Veranstaltungen, Trends und Tipps aus der Region Liezen und Umgebung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOURENTIPP<br />

präsentiert von Paul Sodamin<br />

Der Geosteig Silberreith im Johnsbachtal<br />

Der im Herbst 2018 errichtete, 700 Meter lange Klettersteig im Nationalpark Gesäuse mit einer Höhendifferenz von rund<br />

330 Metern ist ein herrlicher naturnaher Klettersteig.<br />

Fotos: Paul Sodamin<br />

Der Geosteig Silberreith im Johnsbachtal<br />

führt über eine ausgeprägte Kalkkante<br />

in mittelmäßiger Schwierigkeit und zählt<br />

zu den landschaftlich schönsten Klettersteigen<br />

der Steiermark. Besonders der Blick<br />

auf das Massiv des nahegelegenen gewaltigen<br />

Ödsteins und die Tiefblicke auf Johnsbach<br />

üben einen besonderen Reiz aus.<br />

Zustieg zur Wand<br />

Vom Parkplatz beim Gasthof Donnerwirt<br />

in Johnsbach geht man die Straße ca. 450<br />

Meter talauswärts Richtung Tunnel. Unmittelbar<br />

nach dem Tunnel rechts über die<br />

Straßenbegrenzungsmauer steigen und ca.<br />

fünf Minuten lang dem steilen Steig zum<br />

Einstieg in den Klettersteig folgen.<br />

Schwierigkeit<br />

Der Geosteig Silberreith ist ein Klettersteig<br />

der Kategorie C und leichter. Die Durchsteigzeit<br />

beträgt etwa eineinhalb bis zwei<br />

Stunden.<br />

Tageszeitliche Sperre<br />

Zwischen 1. Mai und 31. Oktober kann<br />

der Geosteig Silberreith zwischen 7 Uhr<br />

und bis zu einer Stunde vor Einbruch der<br />

Dunkelheit, jedoch längstens bis 19 Uhr,<br />

begangen werden.<br />

Ausrüstung<br />

Eine komplette Klettersteigausrüstung –<br />

Sitzgurt, Klettersteigset und Helm – ist<br />

vonnöten.<br />

Achtung!<br />

Nur bei sicherem Wetter einsteigen. Es besteht<br />

Lebensgefahr bei Gewittern auf Klettersteigen!<br />

Für Anfänger ist eine Begehung<br />

mit einem Bergführer empfehlenswert.<br />

Abstieg<br />

Vom Ausstieg den markierten Weg nach<br />

Johnsbach Richtung Gasthof Donnerwirt<br />

– gute Einkehrmöglichkeit – nehmen. Der<br />

Abstieg nimmt ungefähr 45 Minuten in<br />

Anspruch.<br />

Eckdaten<br />

Talort: Johnsbachtal<br />

Ausgangspunkt: Parkplatz Donnerwirt<br />

Schwierigkeit: C und leichter<br />

Zustieg: ca. 20 Minuten<br />

Gesamtzeit: ca. 3 - 3,5 Stunden<br />

Bergführer Paul Sodamin<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 0664/4238448<br />

E-Mail: paul.sodamin@aon.at<br />

www.paul-sodamin.at<br />

Paul Sodamin ist<br />

staatlich geprüfter<br />

und behördlich autorisierter<br />

Berg- und<br />

Skiführer, begeisterter<br />

Bergsteiger,<br />

Kletterer und Skitourengeher,<br />

außerdem<br />

Bergretter, Fotograf<br />

und Buchautor.<br />

19<br />

Vorsprung durch Kompetenz<br />

www.sport-vasold.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!