22.12.2012 Aufrufe

Minimal - Deutsches Herzzentrum München

Minimal - Deutsches Herzzentrum München

Minimal - Deutsches Herzzentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationales Ausbildungs- und Schulungszentrum<br />

Schulungszentrum für Herzklappenrekonstruktion<br />

Das Zentrum für minimal invasive, rekonstruktive und interventionelle<br />

Behandlung von Herzklappenerkrankungen („Europäisches Herzklappenzentrum“)<br />

bietet Schulungen von der einfachen bis zur komplexen Herzklappen-<br />

reparatur an; sowohl für die Mitralklappe, als auch für die Aorten- und Trikuspidalklappe,<br />

einschließlich des minimal invasiven Zugangs. In allen Fällen hilft uns<br />

die zwei- und dreidimensionale transösophageale und epikardiale Echokardiographie,<br />

insbesondere zur intraoperativen Erfolgskontrolle. Prinzipien, Techniken<br />

und chirurgische Möglichkeiten der Klappenrekonstruktion, einschließlich<br />

der Frage „Wann kann ich reparieren?“, werden ausführlich behandelt.<br />

Schulungszentrum für Transkatheter-Aortenklappenersatz<br />

Nach Einführung der Katheter gestützten Aortenklappenimplantation am<br />

Deutschen <strong>Herzzentrum</strong> <strong>München</strong> 2007 hat sich das Verfahren erfolgreich im<br />

klinischen Alltag etabliert. Interessierte Kollegen anderer Fachdisziplinen haben<br />

die Möglichkeit, diesem Eingriff im Hybrid-Operationssaal beizuwohnen.<br />

Darüber hinaus schulen Ärzte unserer Klinik Kollegen in auswärtigen Kliniken<br />

weltweit. Teilnehmer unserer Schulungen treffen auf ein hochmotiviertes<br />

Chirurgenteam, das gerne seine Erfahrungen in der Katheter gestützten Aortenklappenimplantation<br />

mit interessierten Kollegen teilt. Die unterschiedlichen<br />

Katheter gestützten Implantationstechniken für die Aortenklappe werden<br />

differenziert beleuchtet.<br />

Schulungszentrum für endoskopische Entnahme von Bypassgefäßen<br />

Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie ist Ausbildungszentrum für das Erlernen<br />

der minimal invasiven Entnahme von Bypassgefäßen. Chirurgen aus dem<br />

In- und Ausland können sich hier über diese Technik informieren und schulen<br />

lassen. Diese Technik perfektioniert das kosmetische Ergebnis, da ein ausgedehnter<br />

Schnitt am Unterarm oder am Bein entfällt. Es resultiert eine lediglich<br />

etwa zwei Zentimeter lange Narbe.<br />

Schulungszentrum für Hybridverfahren in der Aortenchirurgie<br />

Bei einem Hybrideingriff werden chirurgische und endovaskuläre Therapie-<br />

optionen zusammengeführt. Gerade bei akuten und chronischen Erkrankungen<br />

der Hauptschlagader sind hierdurch neue Therapieansätze möglich geworden,<br />

die bis vor kurzem noch nicht denkbar gewesen wären. Das DHM war von Anfang<br />

an eng mit der Entwicklung dieser neuartigen Therapieverfahren verbunden<br />

und wurde daher 2008 zum europäischen Schulungszentrum für Hybridein-<br />

griffe der thorakalen Aorta.<br />

Schulungszentrum für mobiles Herz-Lungen-Unterstützungssystem<br />

Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie ist Teil des medizinischen Kompetenznetzwerkes,<br />

in dem das weltweit erste kompakte, portable und schnell einsatzfähige<br />

Herz-Lungen-Unterstützungssystem entwickelt wurde und gehört zu den<br />

ersten Anwendern. Dieses System kann als mobile Herz-Lungen-Maschine in<br />

Notfallsituationen direkt zum Patienten gebracht werden und stabilisiert den<br />

Patienten im kardiogenen Schock soweit, dass er rechtzeitig einer adäquaten<br />

Therapie zugeführt werden kann. Dabei ist nur eine einfache perkutane<br />

Kanülierung notwendig. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Hochrisiko-PCI. Der<br />

extrakorporale Kreislauf entspricht im Wesentlichen dem einer herkömmlichen<br />

Herz-Lungen-Maschine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!