28.08.2020 Aufrufe

Regental-Anzeiger 15-20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>15</strong> /<strong>20</strong> 13<br />

ERBRECHT<br />

NACHFOLGEPLANUNG<br />

VORSORGEBERATUNG<br />

UNTERNEHMENSNACHFOLGE<br />

Obere Bräuhausstraße 1 · 93449 Waldmünchen · Tel. 0 99 72 / 300 369 - 0<br />

Hafnerstraße 19 · 93413 Cham · Tel. 0 99 71 / 764 48 62<br />

Metzstraße 12 · 93444 Bad Kötzting · Tel. 0 99 41 / 955 28 77<br />

www.anwalt-kestler.de<br />

www.easy-erbrecht.de<br />

Kanzlei für Erbrecht<br />

Elke NicoleKESTLER<br />

NEUE WEGE - INDIVIDUELLE LÖSUNGEN<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wenn Sie nicht möchten, dass nach<br />

Ihrem Ableben Ihr Vermögen nach<br />

den Regeln der gesetzlichen Erbfolge<br />

auf Ehegatte und Verwandte gemeinsam<br />

verteilt wird, verfassen Sie<br />

bitte ein Testament. Ein weit verbreiteter<br />

Irrtum ist nämlich, dass gerade<br />

in kinderlosen Ehen der Ehepartner<br />

Alleinerbe wird. Tatsächlich jedoch<br />

erbt dieser entweder zusammen mit<br />

den Kindern des Erblassers oder<br />

dessen Eltern bzw. Geschwistern.<br />

Alle Beteiligten bilden in diesem Fall<br />

eine Erbengemeinschaft.<br />

Um den Hinterbliebenen den Streit<br />

ums Erbe zu ersparen, sollten auch<br />

die im Testament verfassten Regelungen<br />

gut bedacht sein. Wichtig ist,<br />

dass der Erbe genau benannt wird.<br />

Wenn nicht, wird er durch Auslegung<br />

des Testaments ermittelt.<br />

Möchten Sie einzelne Gegenstände<br />

oder Geldsummen einer anderen<br />

Person als dem Erben zuwenden,<br />

so setzen Sie ein entsprechendes<br />

Vermächtnis aus. Dies bedeutet, dass<br />

nach dem Todesfall der Erbe den<br />

Vermächtnisgegenstand an den Bedachten<br />

herausgeben muss. Weitere<br />

Rechte am Nachlass stehen dem<br />

Vermächtnisnehmer ausdrücklich<br />

nicht zu.<br />

Haben Sie sich entschieden, wie Sie<br />

Ihr Vermögen verteilen, so beachten<br />

Sie bei der Abfassung des Testaments<br />

folgendes: Der gesamte Text muss<br />

handschriftlich verfasst sein. Ein<br />

mit der Schreibmaschine oder dem<br />

Computer geschriebenes Testament,<br />

das Sie lediglich unterschreiben, ist<br />

formunwirksam und damit ungültig.<br />

Am besten, Sie beginnen mit der<br />

Überschrift „Testament“ oder „Letzter<br />

Wille“ das weiße Blatt zu füllen.<br />

Nach den erbrechtlichen Ausführungen<br />

folgen Angaben zu Ort und<br />

Datum der Errichtung sowie Ihre<br />

Unterschrift unter dem gesamten<br />

Text. Bei einem von Ehegatten gemeinschaftlich<br />

verfassten Testament<br />

ist es ausreichend, wenn einer der<br />

Ehepartner den Text handschriftlich<br />

verfasst und beide Ehepartner das<br />

Testament unterzeichnen.<br />

Ein Einzeltestament kann jederzeit<br />

von seinem Verfasser geändert und<br />

somit an die aktuellen Lebensverhältnisse<br />

angepasst werden. Schwieriger<br />

ist es beim gemeinschaftlichen<br />

Testament. Dieses kann zu Lebzeiten<br />

der Ehepartner nur gemeinsam<br />

geändert werden, nach dem Tod von<br />

einem der Eheleute kann der Überlebende<br />

das Testament nur dann abändern,<br />

wenn ihm dies ausdrücklich<br />

darin gestattet worden war. Auch Ihr<br />

handschriftliches Testament können<br />

Sie beim Amtsgericht hinterlegen.<br />

Bei einer Aufbewahrung zu Hause<br />

ist sicherzustellen, dass im Todesfall<br />

ein Angehöriger oder eine Vertrauensperson<br />

das Testament tatsächlich<br />

beim Nachlassgericht abgibt.<br />

Selbstverständlich helfe ich Ihnen<br />

gerne bei der rechtlich korrekten<br />

Formulierung Ihres Letzten Willens.<br />

Herzlichst<br />

Ihre Elke Nicole Kestler<br />

Sandro Kaiser Zimmerermeister<br />

Rodinger Straße 27 | 93192 Wald<br />

Telefon 0 94 63 24 50 165<br />

mobil 0176 26 147 043<br />

mail sandro_kaiser@aol.com<br />

• Dachstühle<br />

• Carports<br />

• Gauben<br />

• Dachfenster<br />

• Umdeckungen<br />

• Gartenzäune<br />

• Astbestabbau<br />

KLJB Nittenau<br />

Mehr als 30 Kinder konnten die Mitglieder des AK Religion & Spirituelles<br />

der KLJB auf dem Haflingerhof Doll begrüßen. Im Rahmen<br />

des Ferienprogramms bot die Landjugend den jungen Gästen am 14.8.<br />

ein buntes Konzept. Nachdem sich die Kinder auf dem Haflingerhof<br />

Doll in Harthöfl eingefunden hatten, desinfizierten sie ihre Hände<br />

und achteten auf die Einhaltung der Maskenpflicht. Anschließend<br />

führte Landwirt Georg Doll die Teilnehmer über den Bauernhof. Die<br />

unterschiedlichsten Tiere – von der 1<strong>20</strong> kg schweren Muttersau zu<br />

den jungen Katzen, von den Haflingern zu den Kaninchen – stießen<br />

auf breites Interesse der Gäste. Nach einer Brotzeit und einem Wettbewerb<br />

konnten die Besucher in der Heuburg spielen und Ponyreiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!