22.12.2012 Aufrufe

Zukunftsfähige medizinische Implantate

Zukunftsfähige medizinische Implantate

Zukunftsfähige medizinische Implantate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Künstliches Perlmutt - Bioinspirierte Synthese und Eigenschaften<br />

Autor: J. Bill 1<br />

Einrichtung:<br />

1 Institut für Materialwissenschaft, Lehrstuhl für Chemische Materialsynthese -<br />

Universität Stuttgart, Heisenbergstr. 3, 70569 Stuttgart<br />

Abstract<br />

Die Prozesse der Biomineralisation führten im Laufe der Evolution zu<br />

multifunktionellen Biomineralien, die prinzipiell anorganisch/organische Verbundmaterialien<br />

mit einem z. T. äußerst komplexen Aufbau darstellen. Dabei erfolgt die<br />

Bildung der anorganischen Anteile in wässriger Lösung bei Umgebungsbedingungen<br />

und wird durch biopolymere Template gesteuert. Auf diese Weise entstehen<br />

Biomineralien, wie das Perlmutt, das sich durch seine außergewöhnliche<br />

mechanische Beständigkeit auszeichnet.<br />

Thema dieses Vortrags ist die Nachahmung der bei der Biomineralisation<br />

ablaufenden material- und strukturbildenden Prozesse und deren Übertragung auf<br />

die Generierung anorganischer Funktionsmaterialien. Behandelt wird der Aufbau von<br />

nanostrukturierten Schichten mit einer Perlmuttstruktur auf der Basis von TiO2, ZnO<br />

sowie ZrO2. Neben der bioinspirierten Erzeugung werden auch die mechanischen<br />

Eigenschaften der Materialien besprochen.<br />

Prof. Dr. rer. nat. Joachim Bill

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!