22.12.2012 Aufrufe

Zukunftsfähige medizinische Implantate

Zukunftsfähige medizinische Implantate

Zukunftsfähige medizinische Implantate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Numerische und klinische Untersuchungen zum beanspruchungsadaptiven<br />

Knochenumbau<br />

Autoren: B.-A. Behrens 1 , A.Bouguecha 1<br />

Einrichtung:<br />

1 Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen - Leibniz Universität Hannover,<br />

An der Universität 2, 30823 Garbsen<br />

Abstract<br />

In den letzten Jahren kommt die Finite-Element-Methode (FEM) auf dem Gebiet der<br />

Biomechanik immer häufiger zum Einsatz. Insbesondere in den präklinischen<br />

Untersuchungen von Gelenkimplantaten hat sich dieses Berechnungsverfahren als<br />

zeit- sowie kostensparende Analysemethodik etabliert.<br />

Im Rahmen dieses Vortrages wird die Anwendung der FEM zur Betrachtung der<br />

langfristigen Interaktion zwischen Knochen und Hüftimplantat näher erläutert. Hierzu<br />

werden numerische sowie klinische Untersuchungen zum beanspruchungsadaptiven<br />

Knochenumbau im prothetisch versorgten Knochen nach einer Hüftarthroplastik auf<br />

Basis der FEM vorgestellt. Im Vordergrund dieses Beitrages steht der Einfluss der<br />

eingesetzten Randbedingungen auf die Simulationsergebnisse.<br />

TP D6 Dr.-Ing. Anas Bouguecha

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!