22.12.2012 Aufrufe

Kirche in bewegten Zeiten - Bibli.com

Kirche in bewegten Zeiten - Bibli.com

Kirche in bewegten Zeiten - Bibli.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Roter Hahn und grüner Fisch<br />

tigkeitsbericht des Landessynodalausschusses zur folgenden Tagung im November<br />

1974 verweist auf e<strong>in</strong> erstes ausführliches Gespräch am 3. September 1974,<br />

das zunächst nur e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Situation und Arbeit der Studentengeme<strong>in</strong>den<br />

dienen [konnte], wobei bereits vorher vorhandenes Misstrauen weitgehend<br />

abgebaut werden konnte und die anzusprechenden Fragen grundsätzlicher<br />

und praktischer Art offen andiskutiert wurden. 24 In der sich anschließenden Aussprache<br />

erklärt die Synodale Johanna L<strong>in</strong>z: Die Studentengeme<strong>in</strong>den sche<strong>in</strong>en<br />

mir e<strong>in</strong>e große Ähnlichkeit mit mißgeratenen K<strong>in</strong>dern zu haben. Hätte man vor<br />

25 Jahren gewußt, wie sie sich entwickeln, hätte man das K<strong>in</strong>d vielleicht nicht<br />

so lange an der langen Le<strong>in</strong>e laufen lassen. (...) Es waren kirchliche Stätten, die<br />

der <strong>Kirche</strong> nahestehende, wenn auch nicht unkritische, aufs Ganze gesehen aber<br />

angepaßte Akademiker hervorbrachten. Seit sich die Studenten aber politisch<br />

betätigen, reagieren die <strong>Kirche</strong>n weitgehend hilfl os, teilweise verärgert, teilweise<br />

verständnislos. E<strong>in</strong>er der Gründe liegt für mich dar<strong>in</strong>, daß die <strong>Kirche</strong> noch nicht<br />

gelernt hat, mit diesem Konfl ikt umzugehen. 25 Oberlandeskirchenrat Hans-Erich<br />

Creutzig entgegnet für das Landeskirchenamt: Es ist nicht gut, wenn wir von<br />

der Studentenarbeit hier ganz allgeme<strong>in</strong> sprechen. Die Studentenseelsorge ist<br />

auch im Rahmen unserer Landeskirche unterschiedlich. Nicht überall ist es so<br />

wie <strong>in</strong> Hannover. (...) Die Arbeit <strong>in</strong> den Studentengeme<strong>in</strong>den, wie sie 1968 sich<br />

darstellte und heute noch an e<strong>in</strong>igen Orten aussieht, ersche<strong>in</strong>t anderswo schon<br />

etwas antiquiert. So erleben wir z.B. <strong>in</strong> Gött<strong>in</strong>gen, daß der studentische Missionsdienst<br />

sich <strong>in</strong> erstaunlich starker Weise bemerkbar macht. An e<strong>in</strong>em anderen<br />

Ort sammelt sich e<strong>in</strong> immer größer werdender Bibelkreis um e<strong>in</strong>en Pastor, der<br />

nicht Studentenpfarrer ist. Deshalb müssen wir bei der Neue<strong>in</strong>stellung von Studentenpfarrern<br />

darauf achten, daß neue Bestrebungen nicht geh<strong>in</strong>dert werden. 26<br />

Um das Verhältnis von „antiquiert“ oder „neu“ g<strong>in</strong>g es freilich nicht, sondern<br />

um konträre Frömmigkeitsideale und Geme<strong>in</strong>dekonzeptionen. 27 So kommentierte<br />

bereits am 23. Juni 1974 das Deutsche Sonntagsblatt: Über all dem Hickhack<br />

verliert man leicht aus den Augen, worum es <strong>in</strong> Wirklichkeit geht. (… ) In Wirklichkeit<br />

geht es um das Bekenntnis: Woran wir glauben, worauf wir hoffen, was<br />

wir tun sollen. (…) In der Reformation g<strong>in</strong>g es um die Rechtfertigung aus diesem<br />

Glauben an Gott. Heute geht es um die ethischen und politischen Folgen aus<br />

diesem Glauben an Gott. Daß dieses Thema dran ist, wird <strong>in</strong> der EKD ebenso<br />

deutlich gesehen wie <strong>in</strong> der ESG. Freilich, der Ton macht die Musik. In der<br />

24 18. Landessynode der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, XI. Tagung vom 12. bis 15. November<br />

1974. Niederschrift über die 76. bis 86. Sitzung, geschehen im großen Schwesternsaal des Henriettenstiftes<br />

<strong>in</strong> Hannover, Band 12, S. 479f.<br />

25 18. Landessynode (wie Anm. 24), S. 273f.<br />

26 18. Landessynode (wie Anm. 24), S. 283f.<br />

27 Grundsätzlichere Überlegungen dazu fi nden sich etwa bei Ernst KÄSEMANN: Urchristliche<br />

Konfl ikte um die Freiheit der Geme<strong>in</strong>de, <strong>in</strong>: Evangelium – <strong>Kirche</strong> – Institution. Loccumer Protokolle<br />

10/1979, S. 92-104.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!