22.12.2012 Aufrufe

Kirche in bewegten Zeiten - Bibli.com

Kirche in bewegten Zeiten - Bibli.com

Kirche in bewegten Zeiten - Bibli.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Roter Hahn und grüner Fisch<br />

node, schreibt: Das Komische liegt (...) dar<strong>in</strong>, daß man von <strong>Kirche</strong> wegen die<br />

Nerven zu verlieren droht, wenn e<strong>in</strong>e Studentengeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der Stadt Hannover<br />

ausgerechnet Thomas Müntzer zum protestantischen Schutzpatron ihres Hauses<br />

ernennen will. Auch das ist natürlich unvere<strong>in</strong>bar mit dem Evangelium. Und<br />

ebenso unvere<strong>in</strong>bar mit dem Evangelium ist die dezidierte Humorlosigkeit im<br />

Umgang mit solchen Studenten, die im Zweifel von diesem Müntzer nicht mehr<br />

wissen, als dass es mal rote Mode war, den Veteran des Bauernkrieges und den<br />

Großvater aller Revolutionen der Neuzeit ähnlich als Person zu verkulten, wie<br />

das schon immer blutige Aufbrüche getan haben. Das ist sehr konservativ. 71<br />

Auch die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ kommentiert am 17. Juni 1977 die Situation:<br />

Obwohl die Amtskirche es energisch bestreitet, läßt sich die Evangelische<br />

Studentengeme<strong>in</strong>de nicht davon abbr<strong>in</strong>gen, daß der Streit um das Münzer-Haus<br />

lediglich als Vorwand herhalten müsse, um die Studenten des von ihnen beanspruchten<br />

politischen Mandats zu berauben. In der Tat hat Pastor Isermann, der<br />

Pressesprecher des <strong>Kirche</strong>namts, die Katze aus dem Sack gelassen: Man müsse<br />

die ‚politische Engführung‘ der studentischen Arbeit aufheben. Kurzum, die<br />

Evangelischen Studentengeme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d der <strong>Kirche</strong> – hier und anderswo – zu<br />

l<strong>in</strong>ks. Man ist zwar immer noch stolz auf den Widerstand, den sie <strong>in</strong> der Nazi-Zeit<br />

geleistet haben, aber will ihnen nicht verzeihen, daß sie sich seit der Studentenrevolte<br />

vor zehn Jahren auf die Seite der L<strong>in</strong>ksradikalen geschlagen haben. 72<br />

Mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Gottesdienst zum Semesterschluss <strong>in</strong> der Friedenskirche<br />

Hannover versucht der Berl<strong>in</strong>er Altbischof D. Kurt Scharf im Juli 1978 e<strong>in</strong><br />

Zeichen der Versöhnung zu setzen. 73 E<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Gottesdienstvorbereitung<br />

gehört ebenso dazu wie Lesung e<strong>in</strong>es Schuld- und Verständigungsbekenntnisses.<br />

74 Nachhaltig war dies offenbar noch nicht. Am 29. März 1979 berichtet die<br />

Evangelische Zeitung: Unabhängige ESG-Gruppe eröffnete Laden <strong>in</strong> der Asternstraße:<br />

Der ‚rote Hahn‘ kräht vor der Uni. Mit der Unterstützung e<strong>in</strong>es 1978<br />

eigens gegründeten Freundeskreises 75 führt e<strong>in</strong> Teil des ehemaligen MAK die<br />

durch gesellschaftspolitisches Engagement geprägte Arbeit weiter. Auch der<br />

Arbeitsausschuss der Evangelischen Studentengeme<strong>in</strong>den der Bundesrepublik<br />

Deutschland und Berl<strong>in</strong> (W), der als Kontaktadresse die Geschäftsstelle der<br />

Bundes-ESG <strong>in</strong> Stuttgart angibt, fordert die Studentengeme<strong>in</strong>den bundesweit zur<br />

71 Götz HARBSMEIER: Christusglaube oder Personenkult <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>, Junge <strong>Kirche</strong> 38/1977, S.<br />

437 (Hervorhebung im Orig<strong>in</strong>al).<br />

72 LkAH N 147 Nr. 31.<br />

73 Bergengruen (wie Anm. 4), S. 61.<br />

74 Epd Nr. 113/78, LkAH E 33a Nr. 406.<br />

75 „Vere<strong>in</strong> der Freunde und Förderer der ESG Hannover (Freundeskreis der ESG)“, 10.7.78, LkAH<br />

E 33a Nr. 406. Zu den Initiatoren gehörte He<strong>in</strong>rich Gellermann sowie weitere Pastoren der<br />

AKiG; unter den Mitgliedern waren auch Angehörige der Universität.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!