22.12.2012 Aufrufe

Juni-Juli 2008 - Lutherisch in Nordhorn

Juni-Juli 2008 - Lutherisch in Nordhorn

Juni-Juli 2008 - Lutherisch in Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEN GEMEINDEN - CHRISTUSKIRCHE<br />

„Mite<strong>in</strong>ander Brücken<br />

bauen“<br />

Unter diesem Thema laden unsere<br />

ev.-luth. Christus-Kirchengeme<strong>in</strong>de,<br />

die kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

St. Marien und<br />

die ev.-ref. Kirchengeme<strong>in</strong>de, Bezirk „Neue Kirche“,<br />

zu ihrem 2. Ökumenischen Geme<strong>in</strong>defest<br />

am Sonntag, den 21.09.<strong>2008</strong>, herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Das Geme<strong>in</strong>defest beg<strong>in</strong>nt<br />

um 11.00 Uhr mit<br />

e<strong>in</strong>em ökumenischen<br />

Familiengottesdienst <strong>in</strong><br />

der Marienkirche, der u.<br />

a. von den K<strong>in</strong>dergärten<br />

der drei Geme<strong>in</strong>den und<br />

unserer Luth. Kantorei<br />

mit gestaltet wird.<br />

Anschließend kann man<br />

sich bei e<strong>in</strong>em Mittagessen<br />

auf dem Gelände rund um die Marienkirche<br />

und an e<strong>in</strong>em Getränkestand stärken. In der Zeit<br />

von 12.00 – 16.30 Uhr bieten Gruppen der drei<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den auf<br />

e<strong>in</strong>er Kirchenmeile zwischen<br />

dem Konradhaus<br />

und der Christuskirche<br />

Informationsstände und<br />

Spielangebote für K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche an.<br />

Auf dem Gelände der Christuskirche s<strong>in</strong>d dann<br />

am Nachmittag alle zu Kaffee und Kuchen, Eis<br />

und Waffeln und Getränke für K<strong>in</strong>der herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Um 17.00 Uhr f<strong>in</strong>det das<br />

Ökumenische Geme<strong>in</strong>defest<br />

se<strong>in</strong>en geistlichen<br />

Abschluss mit der Feier<br />

e<strong>in</strong>es Vespergottesdienstes<br />

<strong>in</strong> der Christuskirche.<br />

Der Tag kl<strong>in</strong>gt aus bei<br />

e<strong>in</strong>em gemütlichen Grillabend<br />

auf dem Gelände<br />

der Christuskirche. Wir wünschen uns für unser 2.<br />

Ökumenisches Geme<strong>in</strong>defest viele Gäste, gute<br />

Gespräche und Begegnungen und e<strong>in</strong> fröhliches<br />

Mite<strong>in</strong>ander.<br />

ps<br />

Komm, heiliger<br />

Geist ...<br />

Pf<strong>in</strong>gstandacht im K<strong>in</strong>dergarten<br />

Gisela Ridder<br />

E<strong>in</strong>er langen Tradition <strong>in</strong> der Christuskirche folgend,<br />

erlebten die Nachmittagsgruppen am Donnerstag<br />

vor Pf<strong>in</strong>gsten e<strong>in</strong>e Andacht im K<strong>in</strong>dergarten.<br />

Die Turnhalle war voll besetzt, denn es war<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>es Besuchs auch der Frauen-Gesprächskreis<br />

unter der Leitung von Frau Ridder<br />

anwesend.<br />

Der Organist, Herr Wolf, stimmte <strong>in</strong>strumental<br />

mit Sommerliedern auf die Andacht e<strong>in</strong> und die<br />

K<strong>in</strong>der eröffneten sie mit dem beliebten Lied<br />

„Ho-Ho-Hosianna ...“<br />

Die Bedeutung des Heiligen Geistes bekamen die<br />

K<strong>in</strong>der und Frauen <strong>in</strong> verschiedener Weise vor<br />

Augen geführt: Die K<strong>in</strong>dergartenleiter<strong>in</strong>, Frau<br />

Müller, erläuterte unter reger Beteiligung der K<strong>in</strong>der<br />

die Geschehnisse von Ostern bis Pf<strong>in</strong>gsten als<br />

dem Geburtstag der Kirche an Hand von Wandbildern.<br />

Pastor<strong>in</strong> Olearius erklärte, dass die Taube auf ihrer<br />

Stola den Heiligen Geist darstellen und sagen<br />

soll: Gott ist immer bei uns. Diese Zusage wurde<br />

im Schlussgebet noch e<strong>in</strong>mal aufgenommen.<br />

Nach dem „Halleluja“-Lied sangen die K<strong>in</strong>der<br />

zum Schluss der Andacht „Sei behütet auf De<strong>in</strong>en<br />

Wegen ...“ – e<strong>in</strong> Wunsch, den jeder gern weitergab.<br />

Den Beschreibungen <strong>in</strong> der Apostelgeschichte<br />

folgend, wo „e<strong>in</strong> Brausen vom Himmel geschah<br />

und wie von e<strong>in</strong>em gewaltigen W<strong>in</strong>d das ganze<br />

Haus erfüllte“, war die Darstellung des Pf<strong>in</strong>gstwunders<br />

im K<strong>in</strong>dergarten ansprechend und geme<strong>in</strong>schaftsstiftend<br />

für jung und alt. Dies wurde<br />

anschließend bei e<strong>in</strong>er von den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

vorbereiteten gemütlichen Kaffeetafel im K<strong>in</strong>dergarten<br />

von den Frauen dankbar hervorgehoben.<br />

Frau Müller und die Vorsitzende des Fördervere<strong>in</strong>s,<br />

Frau Auer, berichteten noch über verschiedene<br />

K<strong>in</strong>dergartenvorhaben, z. B. die Überdachung<br />

des Innenhofes. Als kle<strong>in</strong>er „Bauste<strong>in</strong>“<br />

hierfür ist dann auch der von den Frauen gespendete<br />

Betrag vorgesehen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!