22.12.2012 Aufrufe

Juni-Juli 2008 - Lutherisch in Nordhorn

Juni-Juli 2008 - Lutherisch in Nordhorn

Juni-Juli 2008 - Lutherisch in Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen. Allerd<strong>in</strong>gs wird er es, wie ich aus eigener Erfahrung<br />

weiß, versuchen. Hierbei wird wohl auch<br />

zu oft Gewalt gegen den eigenen Körper e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Wo e<strong>in</strong> Stück weit Normverweigerung der<br />

richtige Weg wäre, wird Anpassung durch Normerfüllung<br />

versucht. Erst das Wissen um die eigene<br />

Begrenztheit führt dazu, dem Rechnung zu tragen.<br />

Dies gilt jedoch <strong>in</strong> gewisser Weise ebenso für den<br />

nicht beh<strong>in</strong>derten Menschen. Alle<strong>in</strong> durch die<br />

Werbung wird e<strong>in</strong>e Vielzahl von zur Norm erhobenen<br />

Verhaltensmustern an ihn herangetragen.<br />

Diese kann er unmöglich alle erfüllen, auch wenn<br />

er dies se<strong>in</strong>em eigenen Körper noch so gewaltsam<br />

abfordert.<br />

In se<strong>in</strong>em Beitrag „Zum Sonntag“ hat Pastor Günter<br />

Vogel bereits am 8. Januar 2000 <strong>in</strong> den „Grafschafter<br />

Nachrichten“ unter der Überschrift<br />

„Hauptsache gesund“ den Wunsch geäußert, neben<br />

der Gesundheit andere „Hauptsachen“ zu entdecken.<br />

Offen se<strong>in</strong> für anderes, völlig unabhängig davon,<br />

ob jemand durch gesundheitliche Gebrechen bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

ist oder nicht. So kann e<strong>in</strong> Weg gefunden<br />

werden, nicht durch das Streben nach unerreichbarer<br />

Normalität und Normerfüllung Gewalt<br />

gegen den eigenen Körper zu richten, e<strong>in</strong> bemerkenswerter<br />

Vorschlag.<br />

Gewalt hat<br />

viele Gesichter:<br />

Bedrohung mit<br />

der Waffe<br />

Gewalt hat viele Gesichter:<br />

Treten von Wehrlosen<br />

GEWALT<br />

Fairer Handel schafft<br />

gutes Klima<br />

Gregor Hüg<strong>in</strong>g,Lehrer<br />

Unter diesem Motto stand der<br />

diesjährige europäische Weltladentag<br />

(10. Mai).<br />

Das Motto macht deutlich, dass es im Fairen Handel<br />

nicht nur um gerechte Löhne und humane Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

geht. Ebenso wichtig s<strong>in</strong>d die<br />

Folgen der Produktion für unser Klima. Denn auch<br />

die von Menschen – überwiegend <strong>in</strong> den reichen<br />

Ländern des Nordens – verursachte Klimaveränderung<br />

trifft vor allem die Armen <strong>in</strong> der sog. Dritten<br />

Welt. Steigt z. B. die Temperatur <strong>in</strong> Uganda nur<br />

um zwei Grad Celsius an, so ist dort kaum noch<br />

Kaffeeanbau möglich.<br />

Die Unterstützung kle<strong>in</strong>bäuerlicher Landwirtschaft,<br />

besondere Förderung biologischen Anbaus,<br />

Förderung vom Recycl<strong>in</strong>gproduktion und Regenwaldschutzprojekte<br />

s<strong>in</strong>d wichtige Bestandteile des<br />

Fairen Handels und dienen direkt oder <strong>in</strong>direkt<br />

dem Klimaschutz.<br />

Als Konsumenten können Sie bei Ihrem täglichen<br />

E<strong>in</strong>kauf dazu beitragen, das Klima zu verbessern.<br />

In der Aktionswoche ab dem 10. Mai konnten Sie<br />

zudem durch Ihre Unterschrift Politiker auffordern,<br />

Fairen Handel und Kle<strong>in</strong>produzenten zu unterstützen,<br />

Übrigens: Die Stadt <strong>Nordhorn</strong> und die RWE haben<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr den Klimaschutzpreis dem <strong>Nordhorn</strong>er<br />

E<strong>in</strong>e-Welt-Laden verliehen. Das ist sicher<br />

e<strong>in</strong>e Anerkennung der Arbeit der letzten Jahrzehnte,<br />

<strong>in</strong> der von „Jute statt Plastik“ <strong>in</strong> den 70er Jahren<br />

bis zum Verkauf von Taschen aus recycelten<br />

Telefonbüchern (im Jahr <strong>2008</strong>) immer auch die<br />

Umwelt mit im Blick war.<br />

Der Weltladen hat sich nicht<br />

zuletzt so lange halten können,<br />

weil er immer wieder<br />

durch Aktivitäten <strong>in</strong> den Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

unterstützt<br />

wurde. Auf diese Unterstützung<br />

ist er auch weiterh<strong>in</strong> angewiesen.<br />

Kaufen Sie weiter im Weltladen<br />

e<strong>in</strong> und schaffen Sie mit<br />

Fairem Handel gutes Klima.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!