22.12.2012 Aufrufe

Juni-Juli 2008 - Lutherisch in Nordhorn

Juni-Juli 2008 - Lutherisch in Nordhorn

Juni-Juli 2008 - Lutherisch in Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>jährige Konfirmandenarbeit<br />

Die Kirchenvorstände und Pfarrämter der drei lutherischen<br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>Nordhorn</strong>s haben – jeweils<br />

für sich, aber <strong>in</strong> gegenseitiger Absprache – beschlossen,<br />

ab 2009 e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>jährige Konfirmandenarbeit<br />

e<strong>in</strong>zuführen.<br />

Folglich entfällt zukünftig das Vorkonfirmandenjahr.<br />

Dadurch kann u. a. die Konfirmandenarbeit<br />

konzentrierter durchgeführt werden, und die zeitliche<br />

Belastung der Jugendlichen, die durch Schule<br />

und außerschulische Aktivitäten schon stark beansprucht<br />

s<strong>in</strong>d, wird reduziert. Allerd<strong>in</strong>gs handelt es<br />

sich dann um e<strong>in</strong> „richtiges“ Jahr, d. h. dass bereits<br />

im Mai begonnen wird und nicht erst nach den<br />

Sommerferien.<br />

Die unterschiedlichen Modelle der e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>den<br />

bleiben weitgehend erhalten, also <strong>in</strong> der<br />

Christus- und Kreuzkirchengeme<strong>in</strong>de wöchentlicher,<br />

<strong>in</strong> der Mart<strong>in</strong>-Luther-Kirchengeme<strong>in</strong>de monatlicher<br />

Unterricht. Nähere E<strong>in</strong>zelheiten können<br />

den Konfirmandenordnungen der jeweiligen Geme<strong>in</strong>den<br />

entnommen werden, die <strong>in</strong> den Pfarrbüros<br />

erhältlich s<strong>in</strong>d.<br />

Unabhängig von der Geme<strong>in</strong>dezugehörigkeit ist es<br />

den Eltern freigestellt, <strong>in</strong> welcher Geme<strong>in</strong>de – und<br />

somit auch nach welchem Modell – sie ihre K<strong>in</strong>der<br />

zur Konfirmandenarbeit anmelden wollen.<br />

Die e<strong>in</strong>jährige Konfirmandenarbeit bedarf jedoch<br />

noch der Genehmigung durch das Landeskirchenamt.<br />

Sobald uns die vorliegt, erhalten die Eltern,<br />

die ihre K<strong>in</strong>der bereits angemeldet haben, Bescheid.<br />

gv<br />

Konfirmationsjubiläum <strong>in</strong> der<br />

Kreuzkirche am 28. September<br />

Am 28. September <strong>2008</strong> laden wir alle Konfirmanden<br />

e<strong>in</strong>, die im Jahr 1958 <strong>in</strong> der Kreuzkirche konfirmiert<br />

worden s<strong>in</strong>d (bzw. 1948 oder 1943 <strong>in</strong> der<br />

Kreuzkirche oder anderswo und zu unserer Geme<strong>in</strong>e<br />

gehören).<br />

Nach dem Festgottesdienst um 10.00 Uhr besteht<br />

die Möglichkeit zu e<strong>in</strong>em Mittagsbüffet im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

mit gemütlichem Beisammense<strong>in</strong> und<br />

Austausch von Er<strong>in</strong>nerungen und Bildern.<br />

AUS DEN GEMEINDEN<br />

Wir s<strong>in</strong>d dankbar, wenn Sie uns mit Anschriften<br />

von ehemaligen Konfirmanden weiterhelfen könnten.<br />

Bitte melden Sie sich doch im Büro. Gesonderte<br />

E<strong>in</strong>ladungen mit näheren Informationen an<br />

die Jubilare folgen noch.<br />

co<br />

Goldene Konfirmation <strong>in</strong> der<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Kirche<br />

Am 7. <strong>Juli</strong> <strong>2008</strong>wird <strong>in</strong> der Mart<strong>in</strong>-Luther-Kirche<br />

die „Goldene Konfirmation“ gefeiert. Um alle Jubilare<br />

e<strong>in</strong>laden zu können, fehlen uns teilweise<br />

noch Anschriften und bei den Frauen evtl. auch<br />

die jetzigen Namen. Deshalb bitten wir alle<br />

Brückeleser<strong>in</strong>nen und Brückeleser um Hilfe!<br />

Kennen Sie die Adresse der folgenden Personen,<br />

die vor 50 Jahren <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de konfirmiert<br />

wurden? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro<br />

unter der Telefon-Nr. 809510:<br />

Waltraud Balke, Brigitte Barkemeyer, Kar<strong>in</strong><br />

Breer, Margitta Dum<strong>in</strong>iski, Christel Geertzen,<br />

Margot Kanther, Ingeborg Kruck, Heike Matthes,<br />

Gisela Modrau, Monika Saulus, Arm<strong>in</strong> Franzke,<br />

Hans-Werner Stelke.<br />

Diakoniekreis trifft auf Bastelkreis<br />

E<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Nachmittag am 6. Mai mit<br />

Klönen, Gesang, Kaffee und Kuchen und e<strong>in</strong>em<br />

Quiz verbrachten die beiden Kreise aus der Mart<strong>in</strong>-Luther-Geme<strong>in</strong>de<br />

und der Kreuzkirchengeme<strong>in</strong>de<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus neben der Kreuzkirche<br />

mit Diakon Iburg und Pastor<strong>in</strong> Olearius. Das E<strong>in</strong>weihungsgeschenk<br />

des Diakoniekreises – e<strong>in</strong> Servierwagen<br />

– kam zum vollen E<strong>in</strong>satz.<br />

co<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!