22.12.2012 Aufrufe

n Bereich forderungen soll, rekommunalisiert ... - Bundeskartellamt

n Bereich forderungen soll, rekommunalisiert ... - Bundeskartellamt

n Bereich forderungen soll, rekommunalisiert ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eteiligt. Es wurden außerdem die Einwohner, die auf Arbeitsgemeinschaften<br />

mit Beteiligung von Trienekens entfallen, Trienekens voll zugerechnet. Eine<br />

Aufteilung zwischen den privaten Partnern ist nicht sachgerecht, weil in der<br />

Regel ein gemeinsames Angebot erstellt wird und die Partner der<br />

Arbeitsgemeinschaft als gemeinsame Anbieter gegenüber dem Auftraggeber<br />

auftreten. Der Einfluss von Trienekens auf die Arbeitsgemeinschaften dürfte der<br />

eines mitkontrollierenden Gesellschafters sein. Eine andersartige Zurechnung<br />

von Marktanteilen als bei verbundenen Unternehmen ist deshalb nicht<br />

sachgerecht. Letztlich sind diese Zurechnungsfragen jedoch nicht<br />

ausschlaggebend, denn Trienekens ist unabhängig von der Zurechnung bereits in<br />

der Ausgangssituation als marktbeherrschendes Unternehmen zu betrachten. Zur<br />

besseren Nachvollziehbarkeit werden die Marktanteile deshalb nachfolgend<br />

alternativ unter Berücksichtigung der einzelnen Zurechnungsoptionen<br />

dargestellt, wobei die Beschlussabteilung als maßgeblichen Marktanteil den<br />

Anteil einschließlich Gemeinschaftsunternehmen und mit voller Zurechnung<br />

von Arbeitsgemeinschaften zugrundelegt.<br />

Marktanteilsverteilung<br />

55. Die aktuelle Marktanteilsverteilung stellt sich wie folgt dar, die Wettbewerber<br />

sind absteigend nach der Höhe ihres Marktanteils geordnet:<br />

Unternehmen Marktanteil in %<br />

auf<br />

Einwohnerbasis<br />

22<br />

Marktanteil in % ohne<br />

Plum& Braun,<br />

Braun&Tr.; volle<br />

Zurechnung von<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

Trienekens 43,33 40,51 38,33<br />

Schönmackers 5 – 10 5 – 10 5 – 10<br />

Rethmann 5 – 10 5 – 10 5 – 10<br />

Tönsmeier 5 – 10 5 – 10 5 – 10<br />

Sita < 5 < 5 5 - 10<br />

SKP (Waste Management<br />

Deutschland)<br />

< 5 < 5 < 5<br />

Stenau < 5 < 5 < 5<br />

Stratmann < 5 < 5 < 5<br />

Altvater < 5 < 5 < 5<br />

Reiling < 5 < 5 < 5<br />

Marktanteil in % ohne<br />

Plum& Braun,<br />

Braun&Tr. und bei<br />

anteiliger Zurechnung<br />

von<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

56. Durch den Zusammenschluss mit EBE steigt die Zahl der Einwohner, die von<br />

privaten bzw. gemischtwirtschaftlichen Unternehmen bedient werden, auf ca.<br />

10,3 Mio. an. Die Stadt Essen hat ca. 595.000 Einwohner. Auf dem so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!