22.12.2012 Aufrufe

n Bereich forderungen soll, rekommunalisiert ... - Bundeskartellamt

n Bereich forderungen soll, rekommunalisiert ... - Bundeskartellamt

n Bereich forderungen soll, rekommunalisiert ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Trienekens/RWE Umwelt<br />

11. Die Anteile der Trienekens halten zu je 50% die RWE Umwelt AG und der<br />

Stamm Hellmut Trienekens. Sie wird von diesen beiden Gesellschaftern<br />

gemeinsam beherrscht. Trienekens erzielte im Geschäftsjahr 2000/2001<br />

Umsatzerlöse in Höhe von 957,8 Mio. €. Sie ist im <strong>Bereich</strong> der Sammlung und<br />

des Transports von Abfällen, der Abfallsortierung, -verwertung, -behandlung<br />

und –beseitigung sowie der Deponierung, Sonderabfallentsorgung, Altlasten-<br />

sanierung, Kompostierung, Zerlegung von Elektroaltgeräten und der Altautover-<br />

wertung tätig.<br />

12. Die RWE Umwelt AG ist bundesweit in den Sparten Wasser/Abwasser, Abfall,<br />

Recycling und Umweltconsulting tätig. Sie erzielte 1999/2000 Umsätze von<br />

insgesamt ca. 2,2 Mrd. €. Die zurechenbaren Umsatzerlöse der RWE AG<br />

(Muttergesellschaft von RWE Umwelt AG) für das Jahr 2000/2001 betragen ca.<br />

62,9 Mrd. €. Davon entfallen ca. 47,6 Mrd. € auf die EU und davon wiederum<br />

ca. 39,06 Mrd. € auf Deutschland. Die RWE Umwelt hat außerdem angemeldet,<br />

dass sie beabsichtigt, die restlichen Anteile der Trienekens AG vollständig zu<br />

erwerben.<br />

3. Enderling<br />

13. Enderling betreibt in Essen eine Aufbereitungsanlage für Bauschutt und Straßen-<br />

4. Stadt Essen<br />

aufbruch und eine Sortieranlage für Baustellenmischabfälle und<br />

Bodenaufbereitung mit einem Umsatz von ca. 6 Mio. € im Jahr 2000.<br />

14. Die Stadt Essen hielt im Jahr 2000 Beteiligungen an insgesamt 52 Unternehmen<br />

und Einrichtungen, vor allem in den <strong>Bereich</strong>en Versorgung und Verkehr, Bau,<br />

Wirtschaftsförderung, Soziales, Freizeit und Kultur sowie Entsorgung<br />

(Beteiligungsbericht der Stadt Essen 2000). Die Beteiligungen im<br />

Entsorgungsbereich werden mittelbar über die EBE gehalten. Es sind im<br />

einzelnen<br />

• 100% an der EBE Vermögens- und Betriebs-GmbH, die das Fuhrpark-<br />

management für Fahrzeuge der Stadt Essen und der EBE übernehmen <strong>soll</strong>,<br />

• 51% an der TREBE Recycling GmbH (übrige 49% Trienekens), die eine<br />

Anlage zur Aufbereitung von Bauschutt und Baustellenmischabfällen betreibt,<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!