22.12.2012 Aufrufe

Sechzehnventiler - Mercedes-Benz W201 16V Club eV

Sechzehnventiler - Mercedes-Benz W201 16V Club eV

Sechzehnventiler - Mercedes-Benz W201 16V Club eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

<strong>Mercedes</strong> <strong>W201</strong> <strong>16V</strong> <strong>Club</strong> e.V.<br />

<strong>Sechzehnventiler</strong><br />

Oberkammern von den Unterkammern. Die � Den Sauerstoffgehalt im Abgas misst die<br />

Unterkammern sind durch eine Ringleitung Lambdasonde.<br />

miteinander verbunden, zudem besteht eine � Die Stellung der Stauscheibe übermittelt das<br />

Verbindung mit dem elektrohydraulischen Stauscheibenpotentiometer.<br />

Stellglied, welches den Unterkammerdruck in � Die Drehzahl des Motors übermittelt das<br />

Abhängigkeit vom angelegten Strom des KE- Steuergerät EZL dem KE-Steuergerät via<br />

Steuergerätes beeinflussen kann und somit die Kraftstoffpumpenrelais (TD-Signal).<br />

Gemischanpassung darstellt. � Den Motorstart erkennt das System entweder<br />

Für die Höhe und Konstanz des Systemdruckes aus der Bestromung von Klemme 50<br />

zeichnet sich der Membrandruckregler „Anlasserplus“ (nur 190 E 2.3-16 Standard) oder<br />

verantwortlich. Dieser ist außerdem für die aus der Drehzahl (alle RÜF und KAT<br />

Aufrechterhaltung eines Ruhedruckes in Ausführungen).<br />

Verbindung mit dem Kraftstoffdruckspeicher nach<br />

dem Abstellen des Motors zuständig. Der<br />

Ruhedruck liegt dabei geringfügig unterhalb des Folgende Komponenten der Einspritzanlage sind<br />

Öffnungsdruckes der Einspritzventile (Stichwort: durch den erfahrenen „Jetronic-Fachmann“ in die<br />

Vermeidung von Dampfblasenbildung und den nähere Überprüfung mit einzubeziehen: Dichtheit<br />

damit verbundenen Startschwierigkeiten!). des Ansaugsystems, hier ganz wichtig alle<br />

Um bei niedrigen Motortemperaturen einen Formschläuche des Leerlaufluftsystems besicheren<br />

Start zu gewährleisten ist bei den <strong>16V</strong> funden, Luftführungsgehäuse unter Luftmengen-<br />

Motoren ein Kaltstartventil verbaut, welches in messer, Dichtigkeit des Membrandruckreglers.<br />

Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur<br />

während des Startvorganges zusätzlich Kraftstoff Der Luftmengenmesser selbst ist mechanisch<br />

einspritzt. Bei niedrigen Temperaturen kommt es absolut unauffällig, da er technisch sehr aufwendig<br />

zu nicht unerheblichen Kondensationsverlusten konstruiert und gefertigt ist. Ersichtlich am stark<br />

des Kraftstoffanteils, die auszugleichen sind. Dazu dimensionierten Alu-Druckguss-Hebel, kalibspritzt<br />

das Kaltstartventil gesteuert vom rierten teflonbeschichteten Gleitlagern und Achse<br />

Kraftstoffpumpenrelais zusätzlich ein. Dabei aus rostfreiem Stahl, großer Lagerabstand und<br />

übermittelt das KE-Steuergerät dem Kraftstoff- einer Abtastrolle, ausgeführt als rostfreies<br />

pumpenrelais die Kühlmitteltemperatur (TF- Nadellager mit geringstmöglichem Rundlauffehler.<br />

Signal). Leider dokumentiert sich dieser Fertigung-<br />

Um beim Motorstart die Ungleichförmigkeiten der saufwand in einem stolzen Neupreis von 617,91 €<br />

Drehzahl auszublenden, ist das Signal des (Preisauskunft inkl. MwSt. Stand 01/2009 Luft-<br />

Luftmengenmesserpotentiometers von unter- mengenmesser für Motortypen M 102.990/<br />

geordneter Bedeutung, da es fehlerbehaftet ist. 991/992). Probleme ergeben sich aber mit dem<br />

Aufgrund dessen gibt das KE-Steuergerät ein Potentiometer, welches seitlich am Luftfestes<br />

Lastsignal vor, welches mit einem Faktor mengenmesser angeschraubt ist. Mit dessen Hilfe<br />

bewertet wird, der sich anhand der erhält das KE-Steuergerät folgende<br />

Kühlmitteltemperatur ergibt. Informationen: Stauscheibenstellung, Be-<br />

Damit das KE-Steuergerät einen dem wegungsrichtung der Stauscheibe und<br />

Betriebszustand des Motors entsprechenden Bewegungsgeschwindigkeit. Diese Informationen<br />

richtigen Steuerstrom für das elektrohydraulische werden benötigt für die Anreicherungsfunktion, die<br />

Stellglied bilden kann, benötigt es vielerlei Daten, Leerlaufdrehzahlregelung und die Teillast<br />

die es wie folgt erfasst: Gemischanpassung bei den RÜF-Varianten.<br />

Bedauerlicherweise graben sich die Schleifer in<br />

� Die Betriebszustände Leerlauf und Volllast des die Widerstandsbahn des Potentiometers ein,<br />

Motors werden mit einem Schalter am wodurch die erzeugten Spannungswerte<br />

Klappenstutzen erfasst. unplausibel sind die zu Motorlaufproblemen<br />

� Die Motortemperatur misst ein Motor- führen.<br />

temperatursensor. Da das Potentiometer in der Fertigung auf einer<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>W201</strong> <strong>16V</strong> <strong>Club</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!