22.12.2012 Aufrufe

Sechzehnventiler - Mercedes-Benz W201 16V Club eV

Sechzehnventiler - Mercedes-Benz W201 16V Club eV

Sechzehnventiler - Mercedes-Benz W201 16V Club eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mercedes</strong> <strong>W201</strong> <strong>16V</strong> <strong>Club</strong> e.V.<br />

<strong>Sechzehnventiler</strong><br />

Darum ist bei einer Prüfung die Signal- Steuergerät ohne Lambdaregelung. Gegenüber<br />

anstiegsgeschwindigkeit beim Wechsel von „fett“ späteren Typen ist diese Ausführung nicht in der<br />

zu „mager“ und umgekehrt, als auch die Lage Fehler zu detektieren, um im Störungsfall<br />

Periodendauer des Signals zu messen über die Diagnosedose ein entsprechendes<br />

(Oszilloskop). Beim Totalausfall generiert die Tastverhältnis auszugeben. Serieneinsatz dieser<br />

Lambdasonde keine Spannung mehr und das KE- Fehlererkennung erfolgte im April 1986.<br />

Steuergerät interpretiert dies als zu mageres Einspritzanlagen der Motortypen M 102.983<br />

Gemisch in dessen Folge es ein viel zu fettes RÜF/KAT, 990, 991 sind mit Steuergeräten<br />

Gemisch einstellt (λ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!