22.12.2012 Aufrufe

Samstag 17. November 2012 Zeit: 09.00 - 16.00 ... - Aktuelle Ausgabe

Samstag 17. November 2012 Zeit: 09.00 - 16.00 ... - Aktuelle Ausgabe

Samstag 17. November 2012 Zeit: 09.00 - 16.00 ... - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Ein Ort der Ruhe und Kraft<br />

Der neu gestaltete Friedhof in<br />

Rickenbach wurde am letzten<br />

<strong>Samstag</strong> feierlich eingeweiht.<br />

Um den Aufbahrungsraum<br />

wurde ein Halbkreis gebildet.<br />

Sowohl der Vorplatz, als auch<br />

die Grabreihen und Gestaltungselemente<br />

wurden in einem<br />

Bogen angeordnet.<br />

Die Arbeiten am Friedhof von Rickenbach<br />

sind nun abgeschlossen.<br />

Gemeinderätin Brigitte Rebsamen<br />

leitete am letzten <strong>Samstag</strong> die offizielle<br />

Einweihung des neu gestalteten<br />

Friedhofs. Den besinnlichen<br />

Teil übernahmen Markus<br />

Lohner, evangelischer Pfarrer aus<br />

Wil, und Gerd Zimmermann, katholischer<br />

Gemeindeleiter von Rickenbach.<br />

Musikalisch wurde die<br />

Feier durch Mitglieder des Musikvereins<br />

Harmonie umrahmt.<br />

Besondere Ausstrahlung<br />

Entstanden ist auf dem Friedhof ein<br />

Ort der Ruhe und der Kraft. Sowohl<br />

der Vorplatz, als auch die<br />

RICKENBACH Neu gestalteter Friedhof durch Verantwortliche feierlich eingeweiht<br />

Grabreihen und Gestaltungselemente<br />

wurden in einem Bogen angeordnet.<br />

Diese neu geschaffene<br />

Einheit verleiht dem Friedhof eine<br />

Weitere Fotos und Events unter:<br />

www.wiler-nachrichten.ch/fotogalerien oder<br />

Facebookseite «Wiler Nachrichten»<br />

Bilder: Esther Walch Schindler<br />

Einweihung des neu gestalteten Friedhofs mit Wasser durch Gerd Zimmermann, Gemeindeleiter,<br />

Brigitte Rebsamen, Gemeinderätin, und Markus Lohner, Pfarrer (v.l.).<br />

besondere Ausstrahlung. Der Platz<br />

vor dem Aufbahrungsraum, der<br />

halbkreismässig gepflästert wurde,<br />

besteht sowohl aus einheimischen<br />

Betonsteinen als auch aus Gneis<br />

(Granit) aus dem Calancatal. Dieser<br />

Granit wurde auch beim Gemeinschaftsgrab<br />

und Brunnen angewendet.<br />

Neben den zusätzlichen<br />

Urnen-Gräbern wurde ein grosszügiges<br />

Gemeinschaftsgrab angelegt.<br />

Auf einem Quadertisch können<br />

die Namen eingraviert werden.<br />

Als weiteres Element stellt ein<br />

langer Brunnen den Fluss des Lebens<br />

dar.<br />

Rollstuhlgängig und Sitzbänke<br />

Der ganze Friedhof wurde auf eine<br />

Ebene gelegt. Stolpersteine wie<br />

Stufen und Absätze sind verschwunden.<br />

Damit ist der Friedhof<br />

durchgehend rollstuhlgängig.<br />

Als Gestaltungselement verleiht<br />

ein Lavendelfeld dem Friedhof Farbe.<br />

Weitere Elemente wie Hecken,<br />

Efeuwände und Sitzbänke wirken<br />

als Raumteiler. Die sechs grossen<br />

Sitzbänke aus einheimischem Lärchenholz<br />

laden zudem zum Verweilen<br />

auf dem Friedhof ein.<br />

asw/pd<br />

Das Dorf wirdzum Reich der Piraten<br />

SIRNACH Sabrina Schenk wird als Muschelfee der SiFa 2013 die Geschicke der Gemeinde übernehmen<br />

Die SiFA stellte Sabrina<br />

Schenk, die Muschelfee für die<br />

kommende Sirnacher Fasnacht<br />

2013 vor. «SiFa's Piraten» wird<br />

das Motto der nächsten 20.<br />

Fasnacht sein.<br />

Die 23-jährige Sabrina Schenk wird<br />

an der kommenden Sirnacher Fasnacht<br />

als Muschelfee auftreten. «Es<br />

ist mir eine grosse Ehre, die Muschelfee<br />

der Sirnacher Fasnacht<br />

2013 sein zu dürfen und ich freue<br />

mich, die Fasnacht aus einer neuen<br />

Sicht zu erleben», sagte sie zu<br />

den Wiler Nachrichten.<br />

Seit der Kindheit dabei<br />

Die Sirnacherin, die als kaufmän-<br />

nische Angestellte tätig ist, machte<br />

bisher schon drei Jahre als Muscheldame<br />

mit. Schon früh wurde<br />

sie vom Fasnachtsvirus angesteckt.<br />

«Als kleines Kind war ich<br />

am Kindermaskenball und an den<br />

Umzügen dabei, später an der U19<br />

Party und nun schon ein paar Jahre<br />

an allen möglichen Fasnachtsumzügen»,<br />

erinnert sich Schenk.<br />

Als Muschelfee möchte sie nun die<br />

Besucher für die Fasnacht anstecken.<br />

Aufgabe der Muschelfee<br />

Auf die Frage, was denn ihre Aufgabe<br />

sei, antwortete Schenk: «Die<br />

Fee übernimmt während der Fasnacht<br />

vom Gemeindeammann Kurt<br />

Bild: Nicole Aeberhard<br />

Sabrina Schenk ist die neue Muschelfee.<br />

Baumann die Geschicke der Gemeinde.<br />

Sie verwandelt das Dorf<br />

dieses Mal zusammen mit den Mit-<br />

gliedern der Sirnacher Fasnacht<br />

und den Besuchern zum Reich der<br />

Piraten.» Das diesjährige Motto der<br />

Fasnacht lautet nämlich «SiFa's Piraten».<br />

Was weckt dieses Motto in<br />

Sabrina Schenk? Als erstes kommen<br />

mir da Begriffe wie Karibik,<br />

Meer, Schiffe, Kapitäne und natürlich<br />

Jack Sparrow in den Sinn.<br />

Ich war sehr erfreut über das Motto<br />

SiFA's Piraten und bin sehr gespannt,<br />

wie die Dekorationen und<br />

die Kostüme der Besucher ausfallen<br />

werden.» Die SiFa 2013 findet<br />

vom Donnerstag, 7. Februar, bis<br />

Dienstag, 11. Februar, statt. Weitere<br />

Informationen sind erhältlich<br />

unter www.sifa.ch.<br />

Andy Schindler/pd<br />

Turnunterhaltung<br />

BALTERSWIL Letzten <strong>Samstag</strong>abend<br />

füllte sich die Turnhalle<br />

Lützelmurg bis auf den letzten<br />

Platz. Unter dem Motto: «Jedä<br />

Däpp hät es Äpp» zeigten die turnenden<br />

Vereine ein abwechslungsreiche<br />

Show die für viele<br />

staunende und lachende Besucher<br />

sorgte. Für Speis und Trank<br />

sorgte ein emsiges Team, das alle<br />

Hände voll zu tun hatte um<br />

den vielen Bestellungen Herr zu<br />

werden. Ein toller Abend in Balterswil<br />

für die Turner und die<br />

Gäste. nic<br />

Stoob neuer Präses<br />

SIRNACH Die GV der JUBLA Sirnach<br />

fand im Pfarreiheim Dreitannen<br />

unter der Leitung von Natahlie<br />

Scholz statt.<br />

Die Scharleitung der Jungwacht<br />

Blauring fürs Jahr 2013 setzt sich<br />

wie folgt zusammen: Nathalie<br />

Scholz, Tobias Gründler, Daniel<br />

Müller und Gian Andri Huber.<br />

Die Lagerleitung übernehmen: Gina<br />

Haas, Tobias Gründler und Cyrill<br />

Wüst. Nachdem Marco Keller im<br />

Sommer <strong>2012</strong> wegzog, musste ein<br />

neuer Präses gesucht werden. Sibille<br />

Stoob stellte sich für dieses<br />

Amt zur Verfügung und wurde mit<br />

einem herzlichen Applaus gewählt.<br />

Die 21-jährige Stoob ist<br />

Buchhändlerin und aufgewachsen<br />

im Sonnenberg in Sirnach. Sie ist<br />

eine Vollblut JUBLANerin.<br />

Die Papiersammlung, der Waldtag,<br />

das Aktionsweekend, das Ostereiertütschen<br />

und der Suppentag<br />

werden nebst den Gruppenstunden<br />

für Abwechslung und Spass im<br />

nächsten Programm sorgen. Das<br />

Zeltlager wird vom 13. bis 20. Juli<br />

2013 durchgeführt. Weitere Informationen<br />

über die Jungwacht<br />

Blauring: www.jublasirnach.com.<br />

pd/asw<br />

Auflösung<br />

Bild: z.V.g.<br />

Daniel Müller, Sibille Stoob, Nathalie<br />

Scholz, Gian Andri Huber (von links, Tobias<br />

Gründler fehlt auf dem Bild).<br />

AADORF Der Regierungsrat hat die<br />

Auflösung der Elektra und Wasserkorporation<br />

Aawangen genehmigt.<br />

Die Aufgaben der Korporation<br />

sind im Bereich Wasser durch<br />

das EW Aadorf und im Bereich<br />

Strom durch die Elektra Häuslenen<br />

übernommen worden.<br />

id/asw<br />

Für Sie war unterwegs: Nicole Aeberhard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!