22.12.2012 Aufrufe

Samstag 17. November 2012 Zeit: 09.00 - 16.00 ... - Aktuelle Ausgabe

Samstag 17. November 2012 Zeit: 09.00 - 16.00 ... - Aktuelle Ausgabe

Samstag 17. November 2012 Zeit: 09.00 - 16.00 ... - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 48 SportSplitter Wiler Nachrichten, 15. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Mäni’s Regio-Sport<br />

INFOS • RESULTATE • NEWS<br />

Tel. 071 913 80 15 • Fax 071 913 80 19 • redaktion@wiler-nachrichten.ch<br />

Judo-Turnier<br />

JUDO Am <strong>Samstag</strong>, 24. <strong>November</strong>,<br />

findet in der Mehrzweckanlage<br />

Breite in Oberuzwil, ab 13.15<br />

Uhr, bereits zum 21. Mal unser traditionelles<br />

Judo-Turnier des Judoclub<br />

Oberuzwil statt. Erwartet<br />

werden in den verschiedenen Kategorien<br />

über 100 Judokas. Um<br />

13.15 Uhr ist Wettkampfbeginn der<br />

verschiedenen Kategorien. Siegerehrungen<br />

ab 18 Uhr.Weitere Infos<br />

auf www.budo-center.ch.<br />

Jörg Abderhalden<br />

trifft Patenkind<br />

SCHWINGEN Der World Vision<br />

Botschafter und dreifache Schwingerkönig<br />

Jörg Abderhalden hat<br />

sein Patenkind Elvira im bolivianischen<br />

Hochland besucht. Die<br />

weite Reise von Nesslau nach Pacatanka<br />

trat der Toggenburger zusammen<br />

mit einem Fernsehteam<br />

aus der Schweiz an. Der Schwingerkönig<br />

wollte sich vor Ort von der<br />

Entwicklungshilfe im Projekt Sumaj<br />

Muju überzeugen. «Zu sehen,<br />

wie die Arbeit in einem Patenschaftsprojekt<br />

funktioniert und zu<br />

erleben, wie die Kinder und Familien<br />

in den Dörfern von den Aktivitäten<br />

profitieren, war für mich<br />

eine interessante Erfahrung», so<br />

Abderhalden.<br />

Wängi im Spitzenspiel<br />

FUSSBALL Der FC Bazenheid lernte<br />

nach sechs Siegen in Folge wieder<br />

einmal das Gefühl einer Niederlage<br />

kennen und hat es verpasst,<br />

mit einem Sieg im Nachtragsspiel<br />

gegen den FC Wängi<br />

punktemässig zu 2. Liga-Tabellenführer<br />

Amriswil aufzuschliessen.<br />

Wängi seinerseits liess sich<br />

nicht abschütteln, überwintert<br />

nach dem 2:1-Sieg auf Platz 2 und<br />

darf sich weiterhin Hoffnungen auf<br />

den Aufstieg machen. Für das Team<br />

von FC Wängi-Tainer Thomas Hengartner<br />

trafen Marius Angst(li) und<br />

Markus Sandmeier erst in der 87.<br />

und 93. Minute zum Sieg. Der Jubel<br />

der Thurgauer nach dem nicht<br />

mehr erwarteten Sieg war verständlicherweise<br />

gross. Er lässt ihnen<br />

alle Optionen für den weiteren<br />

Verlauf der Meisterschaft offen.<br />

Bazenheid hat es hingegen verpasst,<br />

einen Mitstreiter um den<br />

Aufstieg entscheidend zurückzubinden.<br />

So bleibt es an der Spitze<br />

beim Dreikampf, was im kommenden<br />

Frühjahr viel Spannung<br />

verspricht.<br />

Podest knapp verpasst<br />

GERÄTETURNEN Drei Turnerinnen<br />

der Geräteriege Lütisburg/Bazenheid<br />

starteten an der<br />

Mannschaft Schweizermeisterschaf<br />

in Romanshorn. Tanja Burkard<br />

verpasste mit der Mannschaft<br />

St. Gallen 1inder Kategorie<br />

7das Podest nur knapp. Am<br />

Schluss fehlten nur gerade 0.25<br />

Punkte für den dritten Platz. Mit<br />

der super Leistung qualifizierte sie<br />

ich für den Final. Lorena Britt<br />

turnte in der zweite Mannschaft K7<br />

ebenfalls einen guten Durchgang<br />

und klassierte sich mit St. Gallen<br />

2 auf dem <strong>17.</strong> Rang. Livia Roth<br />

(Bild) turnte in der Mannschaft<br />

Damen saubere Übungen. Für die<br />

Final-Qualifikation reichte es leider<br />

nicht.<br />

Trikot von Fabian<br />

FUSSBALL Fabian Schär, der Edelexport<br />

vom FC Wil zum FC Basel<br />

(der Blickfussballer des Monats<br />

Oktober), überreichte Rugero<br />

Mattioli aus Bronschhofen sein<br />

Trikot mit dem er das erste Torin<br />

der U21-Nati schoss und zugleich<br />

auch das 1: 0imSpiel gegen Estland.<br />

Mattioli Tours war mit der<br />

Spanischen und der Estländischen<br />

Nationalmannschaft der U21 unterwegs<br />

in Sion und Thun. Für Rugero<br />

Mattioli eine bleibende Erinnerung<br />

an einen womöglich künftigen<br />

Wiler Elite-Internationalen.<br />

Erneute Niederlage<br />

FUSSBALL Bei den Kirchberger<br />

NLB-Fussballerinnen ist momentan<br />

der Wurm drin. Das Nachholspiel<br />

vor Wochenfrist, welches wegen<br />

des Schnees verschoben werden<br />

musste, wurde am vergangenen<br />

Mittwochabend ausgetragen.<br />

Zu Gast auf der Sonnmatt war das<br />

wohl am meisten defensiv eingestellte<br />

Team der Liga aus Neunkirch.<br />

Wieder fanden die Kirchbergerinnen<br />

kein Mittel gegen sie<br />

und verloren gleich mit 0:5. Nun<br />

verbleiben bis zur Winterpause<br />

noch vier weitere Matches. Es wäre<br />

zu hoffen, dass man wieder auf<br />

die Siegesstrasse zurückkehren<br />

kann.<br />

Bommer wieder Meister<br />

SCHIESSSPORT Eine grosse Zahl<br />

Schützen mit ihren Partnern folgte<br />

der Einladung des Präsidenten<br />

zum Absenden des Pistolenclubs<br />

Münchwilen. Nach dem kulinarischen<br />

Einstieg wurde die Preisverleihungen<br />

der einzelnen<br />

Schiesswettkämpfe vorgenommen.<br />

Dabei wurde auch der Jahresmeister<br />

erkoren. Wiederum<br />

wurde Ivo Bommer (mitte) Jah-<br />

Aufgefallen<br />

«Sport-verein-t»<br />

zum Dritten!<br />

TENNIS Vergangenen <strong>Samstag</strong><br />

durfte der Tennisclub Gähwil zum<br />

dritten Mal die Urkunde für das<br />

Label «Sport-verein-t» in Empfang<br />

nehmen. Die Übergabe war<br />

eingebettet in den traditionellen<br />

Schlussanlass, welcher dieses Jahr<br />

rund drei Wochen später stattfand.<br />

Der Grund für die Verschiebung<br />

war der Abschluss der<br />

Sanierungsarbeiten auf der Tennisanlage.<br />

Nach den Garderoben<br />

und der neuen Unterlage war noch<br />

der Ballfang zu erneuern. Die Entwicklung<br />

der Infrastruktur hat<br />

sich auch in der Anzahl Mitgliedern<br />

niedergeschlagen, konnte<br />

diese doch in den letzten 3Jahren<br />

um ca. 20% gesteigert werden.<br />

Der Vorstand des TC Gähwil<br />

ist überzeugt, dass diese Resultate<br />

Hand in Hand mit dem Erreichen<br />

des Label «Sport-verein-t»<br />

gehen. Diesen Aspekt teilte auch<br />

Bruno Schöb, Geschäftsfüher der<br />

IG St.Galler Sportverbände, welcher<br />

diesem Anlass als Gast beiwohnte.<br />

resmeister, gefolgt von Oswald<br />

Schnider (li) und Bernhard Brunschwiler<br />

(re).<br />

IBRMV Silber<br />

RADBALL Der RV Dornbirn aus Österreich,<br />

mit Pascal Fontain und<br />

Patrick Köck, sind die neuen U23<br />

IBRMV Meister <strong>2012</strong>. Sie setzten<br />

sich vor Sirnach mit den Gebrüdern<br />

Lars und Sven und Korn sowie<br />

Langenschiltach aus Deutschland<br />

durch. Gastgeber Mosnang mit<br />

Manuel Gerig und Rafael Wohlgensinger<br />

kamen nur auf Platz 6.<br />

CH-Cup Vorrunde<br />

FUSSBALL Zum ersten Cupspiel in<br />

der 2. Liga Interregional musste der<br />

FC Sirnach zum 5. Platzierten der<br />

Gruppe 5, dem FC Seefeld ZH reisen.<br />

Der mit einem Rumpfteam angereiste<br />

FC Sirnach hatte gegen die<br />

Stadtzürcher keine Chance und<br />

wurden mit einem klaren 0:4 in die<br />

Winterpause entlassen. Mit nur gerade<br />

3 Ersatzspielern angereist<br />

(Torhüter Adnan Radoncic, Trainer<br />

Rexhepaj und Adis Radoncic<br />

(4. Liga)) war allen klar, dass es eine<br />

schwere Aufgabe wird, das Weiterkommen<br />

zu realisieren. Sirnach<br />

hatte dem starken Gegner<br />

nichts entgegenzusetzen und ist sicherlich<br />

froh, nun in der Winterpause<br />

neue Kräfte für die Rückrunde<br />

tanken zu können.<br />

Im Dauerregen<br />

LAUFSPORT Ein wetterfestes LC-<br />

Uzwil-Team beteiligte sich bei<br />

Dauerregen am vergangenen<br />

SonntagamTeneroMarathon<strong>2012</strong>.<br />

Michael Eilinger (li) beendete den<br />

Halbmarathon mit einer sensationellen<br />

<strong>Zeit</strong> unter 1h19'und Cornelia<br />

Studer (mitte) blieb über dieselbe<br />

Distanz mit einer persönliche<br />

Bestzeit unter 1h28'. Peter<br />

Schneider (re) beendete mit für ihn<br />

nicht ganz zufriedenstellenden<br />

2h43' die ganze Marathonstrecke.<br />

Dem Favoriten<br />

unterlegen<br />

HANDBALL Gegen die deutlich<br />

stärkeren Spielerinnen von Yellow<br />

Winterthur resultierte für die Wiler<br />

2. Liga-Handballerinnen eine<br />

klare Niederlage. Mit 40:17 musste<br />

sich die Mannschaft auswärts ge-<br />

schlagen geben. Als sich in der letzten<br />

Minute vor dem Abpfiff auch<br />

noch eine Gegnerin schwer verletzte,<br />

wurde die Partie in der Mattenbachhalle<br />

abgebrochen und der<br />

Sieg an Yellow verbucht. Die Wilerinnen<br />

gingen zwar enttäuscht,<br />

aber auch beeindruckt von der<br />

Leistung der Gegnerinnen nach<br />

Hause.<br />

Ein Lichtblick<br />

FUSSBALL Nachdem die Kirchberger<br />

NLB-Fussballerinnen am<br />

vergangenen Mittwoch einen<br />

ziemlich schlechten Tageinzogen,<br />

musste gegen Malters am <strong>Samstag</strong>abend<br />

eine deutliche Steigerung<br />

gezeigt werden. Obwohl dies<br />

vorallemindererstenHalbzeitsehr<br />

gut gelang, lag nicht mehr als ein<br />

Unentschieden drin. Besonders in<br />

der ersten Spielhälfte waren die<br />

Gäste die spielbestimmende<br />

Mannschaft und hätten mit etwas<br />

Glück den Führungstreffer sicherlich<br />

erzielen können. In den<br />

zweiten 45 Minuten war es Malters,<br />

welche mit mehr Druck agierten<br />

und zu den gefährlicheren<br />

Chancen kamen. «In unserer momentanen<br />

Situation ist jeder Punkt<br />

wertvoll und es muss um jeden<br />

Punkt hart gekämpft werden», so<br />

Trainer Marcel Engetschwiler. Dieses<br />

Unentschieden und die gute<br />

Leistung ist sicherlich ein Lichtblick<br />

für die noch folgenden drei<br />

Partien. Wenn man wieder die gleiche<br />

Bereitschaft abruft, können<br />

bestimmt noch weitere Punkte<br />

eingefahren werden. Am kommenden<br />

Sonntagnachmittag trifft<br />

man zu Hause auf Rapperswil-Jona.<br />

Tabellenführung<br />

RADBALL Mosnang 1mit Marian<br />

Scherrer und Damian Bechtiger<br />

nahmen Revanche für die Niederlage<br />

in der 1. Runde des inr.ÖAMTC<br />

Radball-Cup und siegten gegen ihre<br />

Vereinskameraden Mosnang 2<br />

mit Rafael Artho und Mirco Bürge<br />

mit 5:3 und übernahmen neu die<br />

Tabellenführung mit 27 Pt. vor<br />

Mosnanag 2mit 25 Pt. Auf den weiteren<br />

Plätzen liegen drei Dornbirner<br />

Paare und sowie Lukas<br />

Birchler und Björn Vogel als Mosnang<br />

3. Der Final des ÖAMTC Cup<br />

der Kategorie Schüler Afindet am<br />

Sonntag, den 25. <strong>November</strong>, in<br />

Lustenau in Österreich statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!