08.10.2020 Aufrufe

Campz Magazin Winter 2020

Liebe Leserin, lieber Leser! Wir haben schon immer viel Zeit draussen verbracht. Aber je mehr sich unser Leben durch Corona veränderte, desto mehr wurde uns bewusst, wie wertvoll es ist, Freund*innen und Familie abseits von Büros, Cafés und Kinos treffen zu können. Unbeschwerte Gemeinschaft konnte eigentlich nur an der frischen Luft stattfinden. So haben wir gelernt, jeden Moment draussen als kleines Geschenk ganz bewusst zu geniessen und sind uns jetzt sicher: Ohne unsere Laufschuhe, Picknickdecken und Wanderrucksäcke wären wir nicht so gut über die Runden gekommen. Wenn wir in ein paar Jahren an diese bewegten Zeiten zurückdenken, dann hoffentlich vor allem an die (Wieder-)Entdeckung des Kleinen, Nahen und Leisen. An einen veränderten Blick auf unsere Welt und den unbedingten Wunsch, sie zu bewahren, damit auch künftige Generationen noch ihre kleinen Auszeiten nehmen können. Wir bei CAMPZ hoffen, zusammen mit dir ein Basecamp für alle kleinen oder grossen Ausbrüche aus dem Alltag aufschlagen zu können. Dieses Magazin bietet die ersten Ideen, wo auch vor deiner Haustür das Abenteuer wartet! Dein CAMPZ

Liebe Leserin, lieber Leser!

Wir haben schon immer viel Zeit draussen verbracht. Aber je
mehr sich unser Leben durch Corona veränderte, desto mehr
wurde uns bewusst, wie wertvoll es ist, Freund*innen und
Familie abseits von Büros, Cafés und Kinos treffen zu können.
Unbeschwerte Gemeinschaft konnte eigentlich nur an der
frischen Luft stattfinden. So haben wir gelernt, jeden Moment
draussen als kleines Geschenk ganz bewusst zu geniessen und
sind uns jetzt sicher: Ohne unsere Laufschuhe, Picknickdecken
und Wanderrucksäcke wären wir nicht so gut über die Runden
gekommen. Wenn wir in ein paar Jahren an diese bewegten
Zeiten zurückdenken, dann hoffentlich vor allem an die
(Wieder-)Entdeckung des Kleinen, Nahen und Leisen. An
einen veränderten Blick auf unsere Welt und den unbedingten
Wunsch, sie zu bewahren, damit auch künftige Generationen
noch ihre kleinen Auszeiten nehmen können.
Wir bei CAMPZ hoffen, zusammen mit dir ein Basecamp für
alle kleinen oder grossen Ausbrüche aus dem Alltag aufschlagen
zu können. Dieses Magazin bietet die ersten Ideen, wo auch vor
deiner Haustür das Abenteuer wartet!

Dein CAMPZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier kannst du nicht anders, als unvermittelt stehen zu

bleiben: durchatmen, innehalten, den Moment geniessen!

Das funktioniert besonders gut in der Natur, weit weg

vom Alltagsstress, aber nicht unbedingt weit weg von

zu Hause, auf einer Wanderung, wo du entschleunigst

und deinen Rhythmus findest. Es muss nicht immer

der spektakuläre Nationalpark in Patagonien sein, den

du nur über eine anstrengende Anreise über überfüllte

Flughäfen erreichst. Viel erholsamer ist der Wald vor der

Haustür. Was zählt, ist der Augenblick, wo du auf Pause

drücken und mit Goethe rufen möchtest: „Verweile doch!

Du bist so schön!“.

Die Eingangsworte schildern in der Tat einen Moment,

der sich auf dem Goethewanderweg im Thüringer

Wald ereignete und der hier als Veranschaulichung

einer solchen erholsamen Wanderung dienen soll.

Goethe war seinerzeit ein vielgereister Mann, der es

liebte, in seiner zeitweiligen Heimat gemäss seinem

Motto zu wandern: „Nur, wo du zu Fuss warst, bist

du auch wirklich gewesen.“ Schon damals gab es

schnellere Fortbewegungsmittel, aber er zog, wenn

er nicht pünktlich irgendwo erscheinen musste, das

Zufussgehen vor. Er brauchte das Wandern ebenso für

seinen Seelenfrieden. Es gab ihm die nötige Musse, um

seine Gedanken ziehen zu lassen. Der Aufenthalt in der

Natur inspirierte ihn zu einigen seiner schönsten Verse,

die er teilweise an Ort und Stelle niederschrieb.

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!