08.10.2020 Aufrufe

Campz Magazin Winter 2020

Liebe Leserin, lieber Leser! Wir haben schon immer viel Zeit draussen verbracht. Aber je mehr sich unser Leben durch Corona veränderte, desto mehr wurde uns bewusst, wie wertvoll es ist, Freund*innen und Familie abseits von Büros, Cafés und Kinos treffen zu können. Unbeschwerte Gemeinschaft konnte eigentlich nur an der frischen Luft stattfinden. So haben wir gelernt, jeden Moment draussen als kleines Geschenk ganz bewusst zu geniessen und sind uns jetzt sicher: Ohne unsere Laufschuhe, Picknickdecken und Wanderrucksäcke wären wir nicht so gut über die Runden gekommen. Wenn wir in ein paar Jahren an diese bewegten Zeiten zurückdenken, dann hoffentlich vor allem an die (Wieder-)Entdeckung des Kleinen, Nahen und Leisen. An einen veränderten Blick auf unsere Welt und den unbedingten Wunsch, sie zu bewahren, damit auch künftige Generationen noch ihre kleinen Auszeiten nehmen können. Wir bei CAMPZ hoffen, zusammen mit dir ein Basecamp für alle kleinen oder grossen Ausbrüche aus dem Alltag aufschlagen zu können. Dieses Magazin bietet die ersten Ideen, wo auch vor deiner Haustür das Abenteuer wartet! Dein CAMPZ

Liebe Leserin, lieber Leser!

Wir haben schon immer viel Zeit draussen verbracht. Aber je
mehr sich unser Leben durch Corona veränderte, desto mehr
wurde uns bewusst, wie wertvoll es ist, Freund*innen und
Familie abseits von Büros, Cafés und Kinos treffen zu können.
Unbeschwerte Gemeinschaft konnte eigentlich nur an der
frischen Luft stattfinden. So haben wir gelernt, jeden Moment
draussen als kleines Geschenk ganz bewusst zu geniessen und
sind uns jetzt sicher: Ohne unsere Laufschuhe, Picknickdecken
und Wanderrucksäcke wären wir nicht so gut über die Runden
gekommen. Wenn wir in ein paar Jahren an diese bewegten
Zeiten zurückdenken, dann hoffentlich vor allem an die
(Wieder-)Entdeckung des Kleinen, Nahen und Leisen. An
einen veränderten Blick auf unsere Welt und den unbedingten
Wunsch, sie zu bewahren, damit auch künftige Generationen
noch ihre kleinen Auszeiten nehmen können.
Wir bei CAMPZ hoffen, zusammen mit dir ein Basecamp für
alle kleinen oder grossen Ausbrüche aus dem Alltag aufschlagen
zu können. Dieses Magazin bietet die ersten Ideen, wo auch vor
deiner Haustür das Abenteuer wartet!

Dein CAMPZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Elternzeit in den Van ziehen?

Warum nicht!

Lene und Stefan hatten gerade das Kinderzimmer in

den heimischen vier Wänden in freudiger Erwartung

auf ihren Nachwuchs vorbereitet. Die Wickelkommode

stand, der Werkzeugkoffer war noch geöffnet und Stefans

Motivation ungebrochen: Warum nicht auch ein mobiles

Kinderzimmer bauen? „Mit so einem Sprinterausbau hatte

ich schon immer geliebäugelt.“ Aus Stefans Idee wurde

schnell Realität und so hatte Emil schon bald nach seiner

Geburt einen Schlafplatz auf Rädern. „Wir haben ein

kleines separates Bettchen neben unseres gebaut, wo Emil

auch während des Tages ungestört schlummern konnte.“

Sobald der Startschuss für die gemeinsame Elternzeit

fiel, machten sich die drei auf den Weg. Emil schaukelte

entspannt auf seiner Liegewippe unter schattigen Bäumen

und Weinreben. „Das Schöne am Vanlife mit einem

Baby ist, dass wir unseren regelmässigen Tagesablauf

einhalten können und der Kleine immer im gleichen

Bettchen schläft. Natürlich haben auch wir bessere und

schlechtere Nächte, doch dank unseres Vans bestimmen

wir die Geschwindigkeit, können stehen bleiben, wo es

uns gefällt, und verbringen eine unglaublich intensive

Zeit zusammen.“

© Martin Ohliger

CAMPZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!