08.10.2020 Aufrufe

Campz Magazin Winter 2020

Liebe Leserin, lieber Leser! Wir haben schon immer viel Zeit draussen verbracht. Aber je mehr sich unser Leben durch Corona veränderte, desto mehr wurde uns bewusst, wie wertvoll es ist, Freund*innen und Familie abseits von Büros, Cafés und Kinos treffen zu können. Unbeschwerte Gemeinschaft konnte eigentlich nur an der frischen Luft stattfinden. So haben wir gelernt, jeden Moment draussen als kleines Geschenk ganz bewusst zu geniessen und sind uns jetzt sicher: Ohne unsere Laufschuhe, Picknickdecken und Wanderrucksäcke wären wir nicht so gut über die Runden gekommen. Wenn wir in ein paar Jahren an diese bewegten Zeiten zurückdenken, dann hoffentlich vor allem an die (Wieder-)Entdeckung des Kleinen, Nahen und Leisen. An einen veränderten Blick auf unsere Welt und den unbedingten Wunsch, sie zu bewahren, damit auch künftige Generationen noch ihre kleinen Auszeiten nehmen können. Wir bei CAMPZ hoffen, zusammen mit dir ein Basecamp für alle kleinen oder grossen Ausbrüche aus dem Alltag aufschlagen zu können. Dieses Magazin bietet die ersten Ideen, wo auch vor deiner Haustür das Abenteuer wartet! Dein CAMPZ

Liebe Leserin, lieber Leser!

Wir haben schon immer viel Zeit draussen verbracht. Aber je
mehr sich unser Leben durch Corona veränderte, desto mehr
wurde uns bewusst, wie wertvoll es ist, Freund*innen und
Familie abseits von Büros, Cafés und Kinos treffen zu können.
Unbeschwerte Gemeinschaft konnte eigentlich nur an der
frischen Luft stattfinden. So haben wir gelernt, jeden Moment
draussen als kleines Geschenk ganz bewusst zu geniessen und
sind uns jetzt sicher: Ohne unsere Laufschuhe, Picknickdecken
und Wanderrucksäcke wären wir nicht so gut über die Runden
gekommen. Wenn wir in ein paar Jahren an diese bewegten
Zeiten zurückdenken, dann hoffentlich vor allem an die
(Wieder-)Entdeckung des Kleinen, Nahen und Leisen. An
einen veränderten Blick auf unsere Welt und den unbedingten
Wunsch, sie zu bewahren, damit auch künftige Generationen
noch ihre kleinen Auszeiten nehmen können.
Wir bei CAMPZ hoffen, zusammen mit dir ein Basecamp für
alle kleinen oder grossen Ausbrüche aus dem Alltag aufschlagen
zu können. Dieses Magazin bietet die ersten Ideen, wo auch vor
deiner Haustür das Abenteuer wartet!

Dein CAMPZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn dir der High Lunge

zu langweilig geworden ist,

kannst du mit dem Krieger 1

deinen Rumpf kräftigen

Körperschwerpunkt

in Bewegung

Yoga trainiert etwas, das auch fürs Klettern

unerlässlich ist: das Gleichgewicht. Genauer gesagt

den Gleichgewichtssinn, der kontrolliert, wie sich dein

Körperschwerpunkt durch kleinste Bewegungen verlagert

und welchen Einfluss die Position der Hüfte und der Füße

dabei hat.

Krieger 1 & High Lunge

(Virabhadrasana 1 & Alanasana)

Diese Stellung wird deinen Gleichgewichtssinn

verbessern. Beim Krieger 1 und in der einfacheren Variante

High Lunge öffnest du Brust und Hüfte, während die

Schultern, Beine und Fußgelenke die Arbeit machen. Es

lohnt sich, ein bisschen mit der Position der Zehen zu

experimentieren, denn schon eine kleine Veränderung kann

neue Möglichkeiten für den Rest des Körpers erschließen,

den Beckenboden öffnen und dir mehr Bewegungsfreiheit

im Oberkörper ermöglichen. Du wirst dabei merken, wann

du das Gefühl hast, das Gleichgewicht zu verlieren, und

wann du dich sicher und stabil fühlst.

Anleitung: Stell deine Füße nebeneinander schulterbreit

auf, sodass deine Hüfte und Schultern parallel sind. Mach

zunächst einen Ausfallschritt mit dem rechten Fuß. Wie

weit, hängt davon ab, wie tief du in die Knie gehen willst,

aber achte darauf, dass dein Gewicht gleichmäßig auf beiden

Füßen ruht und das vordere Knie nicht über das Fußgelenk

hinausschiebt. Dein rechter Fuß zeigt weiter nach vorn.

Schieb die Ferse nach hinten, um das hintere Bein zu

stabilisieren. Spann deine Rumpf- und Bauchmuskulatur

an und geh so weit in die Knie, wie es für dich angenehm

ist. Führ dann deine Arme mit einer Einatmung über vorn

nach oben. Versuch dabei deine Schultern zu entspannen

und die Schulterblätter zueinanderzuschieben, um den

Brustkorb zu öffnen. Du kannst in dieser Variante bleiben –

High Lunge (Alanasana). Wenn du das Gefühl hast, sicher

zu stehen, drehst du den hinteren Fuß auf dem Ballen

zurück, sodass die Ferse im 45-Grad-Winkel aufsetzt und

der Fuß nach außen zeigt. Wenn du so die Richtung deines

Fußes veränderst, dreht sich deine Hüfte automatisch und

das Becken öffnet sich – Krieger 1 (Virabhadrasana 1).

Achte darauf, wie dein ganzer Körper zusammenarbeitet.

Wiederhol das Ganze für die andere Seite.

CAMPZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!