08.10.2020 Aufrufe

Campz Magazin Winter 2020

Liebe Leserin, lieber Leser! Wir haben schon immer viel Zeit draussen verbracht. Aber je mehr sich unser Leben durch Corona veränderte, desto mehr wurde uns bewusst, wie wertvoll es ist, Freund*innen und Familie abseits von Büros, Cafés und Kinos treffen zu können. Unbeschwerte Gemeinschaft konnte eigentlich nur an der frischen Luft stattfinden. So haben wir gelernt, jeden Moment draussen als kleines Geschenk ganz bewusst zu geniessen und sind uns jetzt sicher: Ohne unsere Laufschuhe, Picknickdecken und Wanderrucksäcke wären wir nicht so gut über die Runden gekommen. Wenn wir in ein paar Jahren an diese bewegten Zeiten zurückdenken, dann hoffentlich vor allem an die (Wieder-)Entdeckung des Kleinen, Nahen und Leisen. An einen veränderten Blick auf unsere Welt und den unbedingten Wunsch, sie zu bewahren, damit auch künftige Generationen noch ihre kleinen Auszeiten nehmen können. Wir bei CAMPZ hoffen, zusammen mit dir ein Basecamp für alle kleinen oder grossen Ausbrüche aus dem Alltag aufschlagen zu können. Dieses Magazin bietet die ersten Ideen, wo auch vor deiner Haustür das Abenteuer wartet! Dein CAMPZ

Liebe Leserin, lieber Leser!

Wir haben schon immer viel Zeit draussen verbracht. Aber je
mehr sich unser Leben durch Corona veränderte, desto mehr
wurde uns bewusst, wie wertvoll es ist, Freund*innen und
Familie abseits von Büros, Cafés und Kinos treffen zu können.
Unbeschwerte Gemeinschaft konnte eigentlich nur an der
frischen Luft stattfinden. So haben wir gelernt, jeden Moment
draussen als kleines Geschenk ganz bewusst zu geniessen und
sind uns jetzt sicher: Ohne unsere Laufschuhe, Picknickdecken
und Wanderrucksäcke wären wir nicht so gut über die Runden
gekommen. Wenn wir in ein paar Jahren an diese bewegten
Zeiten zurückdenken, dann hoffentlich vor allem an die
(Wieder-)Entdeckung des Kleinen, Nahen und Leisen. An
einen veränderten Blick auf unsere Welt und den unbedingten
Wunsch, sie zu bewahren, damit auch künftige Generationen
noch ihre kleinen Auszeiten nehmen können.
Wir bei CAMPZ hoffen, zusammen mit dir ein Basecamp für
alle kleinen oder grossen Ausbrüche aus dem Alltag aufschlagen
zu können. Dieses Magazin bietet die ersten Ideen, wo auch vor
deiner Haustür das Abenteuer wartet!

Dein CAMPZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Performance – auch

in der Stadt

Schon so manches Produkt hat seinen Ursprung in einer

speziellen Nische gefunden, bevor es von der breiteren

Gesellschaft angenommen wurde. Denken wir doch nur

an die Jeans zurück, die 1873 von Levi Strauss für die

Arbeit in Bergwerken entworfen und ein paar Jahrzehnte

später so populär wurde, dass es heutzutage kaum einen

Kleiderschrank gibt, in dem nicht ein Paar zu finden ist.

Den Blick auf die Outdoor-Welt gerichtet, finden sich

auch hier etliche Beispiele für Produkte, die zunächst

für ihren Einsatz in der Natur entwickelt wurden und

ihre Funktionalität dann auch in städtischer Umgebung

bewiesen haben. Daunenjacken zum Beispiel sind aus dem

Stadtbild schon lange nicht mehr wegzudenken. Auch die

Wasserflasche hat einen neuen Trend gesetzt. Sie wird

nicht mehr nur beim Wandern verwendet, sondern auch

im Kampf gegen Einmalplastik.

Warum sollten wir auch unsere Erwartungen an eine Jacke

abhängig von der Umgebung machen, in der wir sie tragen?

Die Zeiten der schweren Wollmäntel sind vorbei. Die

moderne Jacke muss leicht, atmungsaktiv, wasserabweisend

und langlebig sein – egal ob uns der Regen auf dem Weg

zur Bergspitze oder zum nächsten Supermarkt erwischt.

Das liegt an der Art und Weise, wie wir uns durch die

Stadt bewegen. Aktentaschen lassen sich nur ungelenk an

den Lenker hängen und Bike Skorts schützen nicht nur

vor dem Verfangen des Sommerkleides in den Speichen.

Wir sind ausserdem auch kompromissloser geworden, was

die alltägliche Performance anbelangt. Wir verlangen von

uns tagtäglich Höchstleistungen. Warum sollte unsere

Kleidung da nicht mitziehen?

Paris, wir kommen!

Lange Zeit hat es den Outdoor-Marken widerstrebt, ein

Sortiment für den gezielten Gebrauch in der Stadt zu

entwerfen. Hartnäckig hielt sich die Auffassung, dass die

Natur nicht in die Stadt einziehen dürfe – auch nicht, was

die Mode anbelangt. Doch die Zeiten ändern sich.

Die The North Face Nuptse-Jacke ist zu einem modischen

Kleidungsstück geworden und auch der Kanken-

Rucksack von Fjällräven ist aus keiner Einkaufsstrasse

mehr wegzudenken. Diese Produkte fahren schon seit

einiger Zeit auf der gleichen Entwicklungsschiene

wie einst der Sneaker-Turnschuh und werden zu

Kultprodukten. Nach der Eroberung innerstädtischer

Bürgersteige folgen nun die Laufstege.

Ein Blick auf die aktuellen Kollektionen zeigt, dass viele

Firmen ihre Strategie geändert haben. Auch wenn Schnitte

und Farben sich weiterhin an den Bedürfnissen der

traditionellen Outdoor-Kundschaft orientieren, werden

bewährte Technologien und Materialien nun auch als

Ausgangsbasis genutzt, um sich mit der neuen Kollektion

an die urbane Kundschaft zu richten. Lasst uns einen Blick

auf zwei Marken werfen, die jede auf ihre Art und Weise

mit ihrem Sortiment den urbanen Lebensraum verändern.

CAMPZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!