26.10.2020 Aufrufe

»feine adressen – finest« – Bremen 3 20

Luxury: Feine Schmuckstücke · Art: Pablo Picasso · Gourmet: Kaffee – Passion & Tradition · Travel: Berge

Luxury: Feine Schmuckstücke · Art: Pablo Picasso · Gourmet: Kaffee – Passion & Tradition · Travel: Berge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 a | finest gourmet<br />

Der <strong>20</strong>19er ist da<br />

Karl-Josef Krötz präsentiert den Senatswein <strong>20</strong>19.<br />

In den Gewölben des Bremer Ratskellers präsentierten<br />

Ratskellermeister Karl-Josef Krötz und der Bremer<br />

Martinshof gemeinsam mit dem Haupt ge schäfts füh rer<br />

der Un ter neh mens verbände im Lande <strong>Bremen</strong>, Cornelius<br />

Neumann-Redlin, den Jahrgang <strong>20</strong>19 des Bremer Senatsweins<br />

»Erdener Treppchen«, dessen Trauben jedes Jahr vom<br />

Bremer Weinberg an der Mittelmosel geerntet werden. Ratskel<br />

ler meister Karl-Josef Krötz kostete in geübter Ma nier und<br />

berichtete ausführlich über diesen »ganz besonderen Wein«<br />

und dessen Bedeutung. Trotz des für Win zer herausfordernden<br />

Weinjahres <strong>20</strong>19 sei es ein Wein »mit besonderer Finesse«,<br />

der gar »Noten von Quitte« aufweise <strong>–</strong> eine Eigenschaft, die<br />

sonst lediglich bei Eisweinen zum Vor schein komme.<br />

Cellarer Karl-Josef Krötz presented the <strong>20</strong>19 vintage of the<br />

»Bremer Senatwein«. He sampled it in a practiced manner and<br />

reported in detail about this »very special wine« and its significance.<br />

Despite <strong>20</strong>19 having been a challenging year for winegrowers,<br />

he said the wine has »a special finesse«, which even has »notes<br />

of quince«.<br />

www.ratskeller.de<br />

© Foto: Senatskanzlei <strong>Bremen</strong><br />

© Foto: Deutsches Weininstitut/Bertram<br />

Ratskellermeister Karl-Josef Krötz nahm am 11. Oktober den Fachhandelspreis<br />

auf den Weinfachhändlertagen in Frankfurt am Main entgegen.<br />

Weinfachhändler <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Bremer Ratskeller erhält renommierten Preis<br />

Qualität, Vielfalt, ein nationales Sortiment und langjährige<br />

Tradition <strong>–</strong> dafür steht der Bremer Ratskeller.<br />

Nun wurde der historische Weinhandel unter dem Rathaus<br />

mit dem Fachhandelspreis ausgezeichnet, der durch das<br />

Deutsche Weininstitut in Kooperation mit der Fachzeitschrift<br />

WEIN+MARKT alljährlich vergeben wird. Neben verschiedenen<br />

Bewertungskriterien wie etwa die Sor ti mentsvielfalt<br />

oder die Übersichtlichkeit bei der Prä sen ta tion von Weinen<br />

legten die Veranstalter in diesem Jahr besonderen Wert auf<br />

fachkundige Beratung. »Für uns bedeutet der erste Platz<br />

eine großartige Wert schätz ung unserer Arbeit. Wir freuen<br />

uns, dass wir diesen Preis nach <strong>Bremen</strong> holen konnten«, sagt<br />

Ratskellermeister Karl-Josef Krötz.<br />

Quality, variety, a national assortment and a long tradition - that’s<br />

what the Bremer Ratskeller stands for. Now the historic wine trade<br />

under the town hall has been awarded the specialist trade prize,<br />

which is presented annually by the German Wine Institute in<br />

cooperation with the trade magazine WEIN+MARKT.<br />

www.ratskeller.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!