29.10.2020 Aufrufe

Bildungszentrum Burg Schwaneck Fortbildungsprogramm 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORTBILDUNG<br />

ANTI-BIAS ADVANCED:<br />

SCHWERPUNKT<br />

KLASSISMUS<br />

Die Fortbildung dreht sich um den Zusammenhang von Bildung<br />

und Klassismus. Sie befasst sich mit Diskriminierung<br />

aufgrund der gesellschaftlichen Bewertung der sozialen Herkunft<br />

oder der sozialen Stellung.<br />

› Was hat mein eigener Zugang zu Bildung damit zu tun?<br />

› Wie hängen Klassismus und Bildung zusammen?<br />

› Wie können wir diese Diskriminierungsform in unsere<br />

Arbeit mit einbeziehen?<br />

Gerade weil vieles „normal“ und unumgänglich erscheint, ist<br />

es notwendig den Blick für eigene Privilegien und Erfahrungen<br />

mit Benachteiligung zu schärfen. Ausgehend von Übungen<br />

und Inputs eröffnen wir einen Raum, die eigene Praxis<br />

kritisch zu beleuchten und Alternativen zu entwickeln. Auf<br />

Grundlage des Anti-Bias-Ansatzes, der eine intersektionale<br />

Perspektive vertritt, tauschen sich die Teilnehmenden aus.<br />

Die Fortbildung findet digital via zoom statt.<br />

23. MÄRZ <strong>2021</strong><br />

Dienstag, 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 21119<br />

Referent*innen Nele Kontzi,<br />

Zaklina Mamutovic<br />

Kosten: 95,00<br />

Ort: digital

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!